1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein bluescreen & weitere Macke

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by taichi01, Oct 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    An Euch Experten:

    - trotz deaktivierten Neustarts bootet der PC neu, ohne mir via bsod eine Info zu hinterlassen
    Anm.: im Mom ist der PC recht instabil, läuft etliche Tage 1a, dann wieder schmiert er im 10bis15 Minuten- Takt ab; Ursache gefunden via Memtest; einer der RAM- Riegel, logo.

    - zweite Macke: Eingabegebietsschemaleiste lässt sich nur für die laufende Sitzung deaktivieren; nach Neustart (nicht Absturz, dort sowieso), taucht sie wieder auf.

    Hat jemand eine Idee?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal in BIOS den ACPI-Modus wechseln.
    Normalerweise ist S3 voreingestellt. Bei S1 könnte der PC wieder abschalten.
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    ich versuche es, melde mich zurück...
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ deoroller:
    - ich habe in meinem alten BIOS keine Möglichkeit, den ACPI- Modus zu wechseln...
    - lediglich: dis- oder enabeld
    > stand auf disabeld > habe auf enabeld umgestellt, dennoch bekomme ich diese Eingabe...leiste wieder ??
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind Warnungen in der Ereignisanzeige eingetragen?
     
  6. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ deoroller:
    - nach ACPI- Umstellung auf "enabled" kommt die "Eingabegebiets...Leiste" nicht mehr, dafür schon mal vielen Dank!
    ja:
    1: Quelle: DHCP, Ereigniss 1000
    2: System Error, Kat 102, Ereigniss1003
    Ich habe da recht lange ´rumgesucht, dennoch keinen passenden Ansatz gefunden (vllt. wg.langsam eintretender Betriebsblindheit?!)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzwerkkarte könnte defekt sein. Gibt es auch noch eine Modemkarte?

    Zuerst kannst du mal im BIOS "Power Management" (wo ACPI ist) gucken, ob so Sachen wie "Wake on LAN" und Wake on Ring" aktiviert sind. Die mal deaktivieren (disabled).
     
  8. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    > keine Modemkarte vorhanden.
    > die "wake ons" habe ich bereits bei der Netzwerkeinrichtung in der Systemsteuerung disabled >> überprüfe dennoch im BIOS, ob Einstellungen vorhanden...
     
  9. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    im BIOS folgende Einstellungen vorgefunden:
    -WakeUp by PCI Card > disabled
    -RI Resume/WOL > disabled
    -RTC Resume > disabled

    hilft es weiter?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dieser Fehler wird u.a. auch mit der Stromversorgung in Verbindung gebracht. Mir fallen da besonders die beliebten tauben Elkos auf dem Mainboard ein, ebenso die Bios-Batterie.
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Hnas2:
    - Elkos sind (zumindest nach Sichtprüfung) unauffällig; ich weiß um diese analytische Unzulänglichkeit meinerseits... werde diesen Hinweis auf alle Fälle im Hinterkopf behalten.
    - Knopfzelle wird morgen neu beschafft.
    > Memtest86+ zeigt 56 errors an, werde morgen die beiden Riegel einzeln testen;
    >> kann es hier einen Zusammenhang mit den hier (# 6) aufgeführten Absturz- Ursachen geben?
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    1. defekten RAM- Riegel entfernt > keine Änderung

    2. BIOS- Batterie erneuert > keine Änderung

    hierzu: nach BIOS- Neu- Einstellung wurde XP komplett gebootet, lief ca. 20 min fehlerfrei > Absturz, nix ging mehr (* HDD- Kontrollampe auf Dauer leuchtend, kein CPU- Kühler am laufen, ** CD und DVD- Laufwerke abwechselnd kurz am Anlaufen, Reboot- Taste gedrückt, keine Veränderung, siehe *; anschl. nach ca. 10 sek. siehe ** )

    @ Hnas2
    ... und mich auf eine Idee

    die Lösung war:
    3. ATX- Stecker vom MB getrennt und beiden (Stecker / Buchse) eine Prise Kontaktspray gegönnt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page