1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Booten bei Athlon XP1800 auf A7M266

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mike18, Nov 2, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike18

    mike18 ROM

    Hallo Leute!

    Hab ein Problem mit meinem AMD Athlon Xp +1800 auf dem A7M266!
    Beim Hochfahren erkennt das Bios (Ver. 1004) den Prozessor als Athlon H-Serie mit 1,53 Ghz Taktfrequenz.
    Der Rechner führt den RAM-Test durch,erkennt die IDE-Master/Slaves.
    Dann kommt der nächste Bildschirm mit den Tabellen der IRQ-Einstellungen... und dann sollte die BOOT-Sequence erfolgen.
    Es wird dann aber weder auf das Floppy,CD-Rom noch auf die HDD zugegriffen!An dieser Stelle bleibt der Rechner stehen!
    Angeschlossen ist alles richtig!Verschiedene BOOT-Reihenfolgen durchprobiert,nacheinander das Zeug abgesteckt,... .
    Muss ich einen älteren Prozessor benutzen,den das BIOS kennt,damit er bootet und ich das BIOS flashen kann?!!

    Hat jemand ähnliche Probleme oder kann mir Tips geben!

    A7M266 (bios 1004)
    Athlon XP +1800
    80 GB-Seagate Platte
    512 DDR-DIMM
    ASUS V-8200
    Toshiba DVD SD-M 1612

    Danke bereits im Voraus!

    Gruss Michi
     
  2. mike18

    mike18 ROM

    Hallo Lars
    Cool!
    Freut mich für euch!
    Jetzt kann ich wenigstens beruhigt einschlafen... ;-)
    Sag dir bescheid wenns bei mir geklappt hat!
    Mit deiner Rüge hast du absolut recht!Werd mir beim nächsten Mainboard-Kauf auch überlegen, welches Produkt ich nehme.
    Danke

    CU Michi
     
  3. Lerse

    Lerse ROM

    Hi Michi,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Tip und eine handvoll Hinweise im Netz, daß die Athlon XPs erst mit dem neuesten BIOS laufen hat die Wende gebracht. Nachdem sich ein freiwilliger PC gefunden hatte, der sein 1,4 GHz spenden wollte (und das sogar sonntags!) konnte das Flashen des BIOS von 1004A auf 1005 in Angriff genommen werden. Abgesehen davon, daß der chirurgische Eingriff einige Schweißperlen gekostet hat, war es ein voller Erfolg! Nach Neueinbau des Athlon XP 1700+ wurde dieser auch gleich im BIOS-Setup erkannt und im Jumperfree-Mode richtig getaktet. Jetzt läuft die Kiste reibungslos. Das Flash-Programm für DOS heißt übrigens aflash137 und das BIOS am261005.awd - beides bei ASUS zum downloaden. Soviel zu diesem Thema.

    Anmerken möchte ich noch folgende Rüge an ASUS und den inkompetenten Arlt-Verkäufer aus Freiburg:

    Auf der Arlt-Site steht sehr wohl, daß das ASUS-Board mit dem neueren BIOS 1005 mit den Athon XPs kompatibel ist. Aber wenn einem der Verkäufer auch nach mehrmaligem Nachfragen das Board sogar empfiehlt und ihm nicht einfällt, daß man vorher noch das BIOS flashen muß, bzw. man erstmal einen anderen Athlon aufstecken muß, damit das Flashen überhaupt vonstatten gehen kann, dann hat sich zumindest dieser Mensch nicht im erwarteten Maße informiert. Na gut, in unserer schnellebigen Zeit kein sooo großes Missgeschick. Aber trotzdem sehr ärgerlich. Besonders am Wochenende.
    So! Und wenn ASUS so hochnäsig ist und auf die meisten technical-support-Anfragen oder FAQs nur mit dem Verweis auf ihr ach so tolles Handbuch antwortet (für mich ein lieblos zusammengeschustertes Flickwerk), dann sollte diese Firma erstmal lernen die richtigen Mainboards in die entsprechend gekennzeichneten Kartons zu stecken, bevor ich mir beim nächsten Kauf überlege oder jemandem anderen rate, ob es doch ein ASUS-Produkt sein sollte. Denn was ich so in den letzten 2 Tagen im Netz gelesen habe geht weit über ein kleines "lack of informations" hinaus!

    Jetzt hab ich aber mal Dampf abgelassen, puh.

    Also Michi, ich wünsch Dir viel Erfolg und nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort. War heut übrigens brutal viel los bei WEB.DE.

    Ciao, Lars
     
  4. mike18

    mike18 ROM

    Hi Lars!
    Habt ihr schon einen älteren Prozessor probiert?(Bitte antworten)
    Ich werd das die Woche mal probieren!
    Ärgert mich zwar alles ein bisschen ,aber INTEL SUXX :-)
    Hoffe dass es damit klappt.
    Habs mit ner ATI-Grafikkarte probiert, das gleiche...
    Meld mich , wenn sich was rührt!

    Danke,Michi
    [Diese Nachricht wurde von mike18 am 04.11.2001 | 11:29 geändert.]
     
  5. Lerse

    Lerse ROM

    Hallo Michi,

    ein Freund hat genau das gleiche Problem mit einem Athlon Xp 1700+ auf dem A7M266. Nach der IRQ-Tabelle bleibt der Rechner stehen und alle Mühen fruchten nicht. Wir sind mit unserem Latein am Ende. Könntest Du mir schreiben, falls Du eine Lösung gefunden hast?

    Leider konnte ich Dir auch nicht weiterhelfen.

    Ciao, Lars
     
  6. _Baldur_

    _Baldur_ Byte

    Asus hat mittlerweile ein Bios Update für das A7M266 bereitgestellt (1005) bei dem extra erwähnt ist das das Board jetzt auch AMD Morgans und XPs unterstützt. Wenn Du aber keine Chance hast das Update zu installieren nützt Dir das natürlich herzlich wenig...

    Hast Du die Sachen komplett neu oder hattest Du schon vorher einen anderen Prozessor auf dem Board mit dem alles lief? Denn ich weiss nicht, wenn das Problem an fehlender Prozessorerkennung liegt, sollte doch normalerweise der Start Vorgang überhaupt nicht laufen, anstatt erst nach der RAM erkennung stehen zu bleiben. Vor allem da der Prozessor ja wie Du schreibst "richtig" erkannt wurde (1,53 Ghz).

    Falls sich für das Problem eine Lösung findet wäre es toll wenn Du es hier mal "antwortest" , interessiert mich nämlich...

    Ich habe das gleiche Board und fände es gut zu wissen bis wieviel Mhz hier ein Prozessor draufpasst. Als ich es mir gekauft hatte las ich ( unter http://www.kmelektronik.de ) das hier nur Prozessoren bis 1,4 Ghz funktionieren würden (vielleicht war das ja nur bei der älteren Bios Version der Fall) ansonsten wäre es instabil. Wenn trotzdem höher getaktete laufen würden interessiert mich das natürlich!
    [Diese Nachricht wurde von _Baldur_ am 03.11.2001 | 12:08 geändert.]
     
  7. Hallo nochmal!

    Also, ich habe nochmal eine alte ATI-8MB-Grafikkarte eingebaut, mit dem Ergebnis, das das Ding auch nicht läuft. Also scheint alles von Grafikkartenwegen her ok zu sein.

    Zum Testen benutze ich übrigens den 3D-Benchmark2001 von Madonion (oder so änlich).

    Ich hab die Asus mal einfach runtergetacktet, nun stürzte der Benchmark wesentlich früher ab. Zusammenhang?!?

    Irgendwie scheint da ein solcher zu bestehen. Entweder zieht alles zusammen plötzlich zu viel Strom (was ich langsam nicht mehr so glaube) oder der Prozessor bekommt plötzlich zu viele Anfragen, oder zu viel zu tun oder irgendwie sowas.

    Ich bin aber beruhigt, das irgendwie doch recht viele dises Problem haben, also wird wohl seitens der Hersteller bald mal mit neuen Infos zu rechnen sein!

    Schade nur, das damit wohl nicht vor Montag zu rechnen sein dürfte :-(

    In diesem Sinne

    Viele Grüße
    René
     
  8. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi
    Habe auch das A7V266 mit XP1800+ und V8200
    Beim Booten habe ich immer ein hellblaues flackern
    Dachte könne es mit dem neuen Bios 1003 umgehen, aber seid ich das neue Bios drauf habe läuft alles instabil.
    Mit der Asus V7700 GTS hatte ich bei gleichen Board und Prozzi diese Probs nicht.
    Wenn ich runterfahren will, kriege ich fast immer einen schweren ausnahmefehler und muß neu starten. Komischerweise komme ich dann nur noch über den Speichercheck und dann hängt er wieder. Muß dann einmal den netzstecker ziehen dann geht es wieder. Aber ich glaube auch das das nicht immer zusammen harmoniert.
     
  9. Hallo!

    Habe änliche Probleme. Habe das
    Asus A7v266
    Athlon 1800+
    Asus V-8200 Deluxe

    Ich habe folgendes bisher rausgefunden:
    Bios muss aktuell sein, für mein Mainboard gabs vor 2 Tagen ein Upadte, also nochmal informieren.
    Das hat bei mir aber nicht wirklich viel geholfen, also habe ich mal mit der AMD-Hotline gesprochen (die wirklich gut ist im Vergleich zu anderen Hotlines) und die meinten, ein großes Problem wäre die Hitze. Der Prozessor darf nicht wärmer als 60° werden, dann schaltet der sich ab, darum sollte man nur einen Kühler verwenden, den AMD empfielt. Genaue Infos gibts auf der AMD-Seite www.amd.com

    Windows bekomme ich mittlerweile gestartet, nur keine 3D-Anwendung.

    Ich vermute nun folgende Fehlerquellen:
    1) Hitze: Grafikkarte oder Prozessor: Die Grafikkarte sitz ja mehr oer weniger direkt unter dem Prozessor, das wird teilweise wärmer als 60° (Bios-Hardwaremomnitor!) Die Grafikkarte wird sehr heiß!
    2) Strom: Vielleicht braucht man doch noch mehr als ein 300Watt Netzteil.

    Wer weiß, ob das überhaupt alles mit allem kompatibel ist???
    So lange gibts beide Komponenten nicht, und eswär ja auch nicht das erste mal, das irgendwelche Firmen ihre halb-fertigen Produkte auf den Markt schmeißen....

    Viele Grüße
    René
     
  10. mike18

    mike18 ROM

    Hi Lars!

    Hab mein Bios geupdated!Jetzt funzt alles :-)
    Danke nochmals!

    Gruss Michi

    AMD rulezzzzzz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page