1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Booten von Festplatte 1 mit grub am ASRock K7S8XE

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Schugy, Jul 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    mein PC mag plötzlich nicht mehr grub von der Primary Master-Festplatte booten. Er sucht nach dem Bootsektor und meldet "ok", aber nach stage1 tut sich dann auch nichts mehr und der Rechner bleibt ewig so stehen.

    Boote ich jedoch über den grub von der 2. Platte am Primary Slave den Kernel (und damit das Gesamte System) von Platte 1, fährt der Rechner tadellos hoch.

    Die Bootsequenz aus stage1, e2fs_stage1_5 und stage 2 mit Verweis auf die menu.lst habe ich erfolgreich neu geschrieben, aber es tritt keine Besserung ein. Folglich können z.B. im MBR keine Daten mehr evtl. beschädigt sein und ich müsste normal ins Menu kommen.

    SMART meldet, dass die Platte ok ist und fsck.ext3 konnte keinen Dateisystem-Fehler feststellen.

    Gestern habe ich lediglich GTA3 mit Safedisc-Kopierschutz mit wine ausgeführt. Der Kram wird sich doch hoffentlich nicht in der Firmware irgendwelcher Gerätschaften festsetzen, wie es damals z.B. Celine Dion-CDs im iMac gemacht haben.

    Vielleicht hat jemand zu diesem höchst merkwürdigen Problem eine Idee. Für's erste werde ich wohl immer von Platte 2 starten und in dessen Bootmenu das System von Platte 1 eintragen.

    Vielen Dank für Eure hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page