1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Bootmanager nach XP Installation

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by molay, Feb 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. molay

    molay Kbyte

    Moin.

    Habe heute mal Zeit gefunden, meine neue HD einzubauen (WD1200JB).
    Auf der alten (WD600AB) läuft WIN98SE.
    Habe jetzt die neue Platte als Pri Master und die alte als Sec Master hängen.
    Dann XP installiert, ging auch alles einfach. Im Explorer von XP ist auch schön meine alte Platte zu sehen.
    Nur leider wird immer XP gebootet, vom versprochenen Bootmanager ist nix zu sehen. Ich dachte er erkennt das WIN98SE und richtet den Bootmanager automatisch ein? Naja, dem scheint nicht so zu sein...

    Kann mir jemand sagen wie ich doch noch zu meinem Bootmng. und somit zum WIN98 komme?

    Thanx,

    Stephan
     
  2. molay

    molay Kbyte

    Wohl wahr !

    Dann danke ich für die Hilfe und mach mich mal dran, der Abend ist ja noch jung ...

    Ciao
    Stephan
     
  3. molay

    molay Kbyte

    ähem, ja, die platte war drin. hätt ich das sagen solln? :eek:

    --->

    In dem Fall werden die Optionen zum Bearbeiten der Boot.ini sogar funktionieren - tun sie jetzt allerdings noch nicht

    <---

    warum tun sie das nicht?

    also ehrlich gesagt bin ich jetzt durch diese debug diskussion etwas durcheinander.
    was genau soll ich jetzt denn machen?
    oder soll ich erst mal warten und einer von euch beiden schreibt am ende ein fazit für mich ? *smile*

    hab gerade das große fragezeichen im gesicht.
     
  4. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    > hier mal mein explorerbild:
    --->
    A: floppy
    c: win98system fat32
    d: daten fat32
    e: daten fat32
    f: dvd-rom
    g: cd-brenner
    h: win xp system ntfs
    i: daten ntfs
    j: daten ntfs

    <---

    Aso, die Alte Platte war während der XP Installation schon drin. Deswegen haben die NTFS Partitionen auf der Ersten Platte logischerweise Laufwerksbuchstaben hinter den Fat Partitionen bekommen.

    In dem Fall werden die Optionen zum Bearbeiten der Boot.ini sogar funktionieren - tun sie jetzt allerdings noch nicht ;)


    Das die Win98 Partition Aktiv angezeigt wird ist nichts ungewöhnliches, sie ist es ja auch. Systemlaufwerk müßte aber H: sein - das ist die Partition von der im Augenblick gebootet wird.

    J3x
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    > Wenn XP in einer FAT-Partition eingerichtet wurde, sehe ich
    > Probleme mit den Laufwerksbuchstaben, dann ist XP nämlich
    > auf D:

    Nein, XP wird weiterhin auf C: liegen das sich dann allerdings auf der 2ten Platte befindet.

    Der einzigste Schönheitsfehler den diese Konfiguration (Ganz unäbhängig ob manuell oder mit Reperaturinstallation) hat, ist das Msconfig oder Systemeigenschaften die falsche Boot.ini verwenden. Das ist nämlich fest auf c:\boot.ini verdrahtet.

    J3x

    BTW: Debug - Bitte - wir wollen das ja mit Bordmitteln lösen ;)
     
  6. molay

    molay Kbyte

    @jörn

    mein letzter post hat sich mit deinem überschnitten.

    @kommputer

    ne ne, die neue platte is kompletto mit ntfs formatiert.

    kleine anmerkung: wenn ich in xp in der datenträgerverwaltung bin (wo ich ja formatiert habe) wird die WIN98 partition als aktiv gezeigt.

    hier mal mein explorerbild:

    A: floppy
    c: win98system fat32
    d: daten fat32
    e: daten fat32
    f: dvd-rom
    g: cd-brenner
    h: win xp system ntfs
    i: daten ntfs
    j: daten ntfs
     
  7. molay

    molay Kbyte

    ähmm, :confused:

    war das jetzt die einfache methode oder die erläuterung ??

    ich rekapitulier mal:

    ich hänge die platten um.
    dann bootet ganz normal win98.
    jetzt boote ich von cd (XP) in die wiederherstellungskonsole.
    hier kann ich jetzt (hoofentlich) die xp systempartition auswählen, reparieren sagen, und er erkennt win98 und richtet den bootmanager ein.

    soweit richtig?
     
  8. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    > kannst du das "reparieren" etwas erläutern ?

    Ja,

    Nachdem du die Platten umgestöpselt hast, boote von der XP CD.

    Das Angebot für die Wiederherstellungskonsole nimmst du nicht an. Im Weiteren Verlauf erkennt das Setup die XP Installation und bietet an, diese zu Reparieren. Das solltest du dann auch tun. Dauert zwar genau so lange wie eine Normale Installation, allerdings musst du die Anwendungen nicht neu Installieren. Aber alle Updates :(

    Aber, falls Kommputer gleich den Nötigen Debug Befehl postet, kannst du das ganze auch in 2 Minuten manuell erledigen :)

    J3x
     
  9. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    > und dabei erkennt XP die bereits installierte Win98-Version und
    > trägt sie ein?

    Ja.


    Kann man sich aber auch einfacher machen.

    XP Starten, die Dateien NTLDR NTDETECT.COM Boot.ini bootfont.bin von C:\ auf die Startpartition der 2ten Platte kopieren.

    Dann die Platten umstöpseln. Es startet jetzt nur Win98.

    Kommputer wird bestimmt aus dem Gedächntnis beschreiben können, wie man bei 9x mit Debug den Bootsektor in die Date c:\bootsect.dos bekommt :D

    Die Boot.ini sieht ungefähr so aus:
    --->
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
    <---

    Hier sind einige Änderungen durchzuführen:
    Der Parameter RDISK(0) muß in RDISK(1) abgeändert werden.
    Am ende die Zeile

    c:\bootsect.dos="Windows 98"
    hinzufügen.

    --->
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
    c:\bootsect.dos="Windows 98"
    <---

    Wenn das alles geschehen ist, bootest du in die Wiederherstellungkonsole von XP, meldest dich bei deiner Installation an und gibst den Befehl

    fixboot c:

    ein.

    Nach einem Neustart sollte alles Funktionieren.

    J3x
     
  10. molay

    molay Kbyte

    @jörn

    kannst du das "reparieren" etwas erläutern ?

    danke
     
  11. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Ist Ansich nicht weiter Schwer:

    Stöpsel die Platten um (Alte Platte wieder Master), und Repariere deine XP Installation.

    J3x
     
  12. molay

    molay Kbyte

    @henner

    du willst aber damit nicht sagen ich muß beide bs auf eine platte tun, oder? das wäre mir neu.
    also interpretiere ich das mal im sinne der aussage von kommputer.
    ist eben nur die frage ob wirklich das xp neu muß.

    gruß
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Das ist auch völlig unmöglich: XP sieht ja die Startdateien von Win98 auf der zweiten Platte, diese ist aber nicht aktiv - und laut den Standarddefinitionen für bootbare Laufwerke ist nur die erste primäre Partition auf der ersten Platte überhaupt berechtigt zu starten. Früher war auch das nur erlaubt am ersten Port.
    Dafür kann XP nix.
    Auf Deutsch: wenn die Startdateien beider BS im primären (aktiven) Laufwerk einer einzigen Platte gewesen wären, hätte das auch geklappt.
    Gruß
    Henner
     
  14. molay

    molay Kbyte

    Hmm, ok, das seh ich ein. Hätt ich selber drauf kommen müssen.
    Hat es deshalb den Bootmanager nicht eingerichtet?

    Komm ich eigentlich um eine Neuinstallation rum, also reicht platten tauschen?

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page