1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein "DMA" fuer neue Samsung 60GB-HD!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Oldie1944, Jun 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Oldie1944

    Oldie1944 Byte

    Hi,
    bisher habe ich am primaeren IDE-Port folgende Festplatten betrieben: Samsung SV6004H (60GB, UDMA66, Master) und eine Maxtor (20GB, UDMA66, Slave). Beide liefen unter Windows 98 und Windows ME problemlos auch mit angeklicktem "DMA" im Geraetemanager, wobei die Beschleunigung durch DMA-Anklicken per SiSoft-Sandra Benchmark eindeutig nachweisbar war.
    Jetzt habe ich die Maxtor-Platte gegen eine groessere Samsung-Platte ausgetauscht (Modell SV0602, 60GB, UDMA100).
    Nachdem die Platte im BIOS-Setup angemeldet wurde (beim Hochfahren wurde sie unter Modell- und Groessenangabe als UDMA100-
    Platte gemeldet) sah es im Window-Geraetemanager folgendermassen aus:
    -Erster IDE Controller mit Ausrufezeichen (verbunden mit Standardmeldung Code 10)
    -"Alte" Samsung Platte mit "X" (Meldung: Das Geraet funktioniert nicht richtig, da ein Geraet von dem es abhaengt, Erster IDE Controller (Dual FIFO), dynamisch deaktiviert wurde).
    -"Neue" Samsung Platte im Geraetemanager nicht vorhanden.
    -der Computer schleicht nur noch im Kompatibilitaetsmodus.

    Nach De-Installation der VIA-4in1-Busmastertreiber, greift sich das System beim ReStart dann die Standard VIA-Busmastertreiber, die Windows mitbringt und der Geraetemanager sieht sauber aus-keine Ausrufezeichen, beide Platten vorhanden, jedoch DMA deaktiviert.
    DMA fuer die alte Platte laesst sich dann problemlos aktivieren (ohne Folgefehler), beim Aktivieren von DMA fuer die neue Samsung beginnt dagegen obiges Spiel von vorne.
    Situation aendert sich durch Re-Installation neuerer VIA 4in1-Treiber nicht, wobei unterschiedliche Versionen von 4in1 das gleiche Ergebnis bringen.

    Zur Vollstaendigkeit: Die betreffenden Punkte im BIOS sind auf "AUTO" eingestellt, der Austausch des 80 Wire IDE-Kabel gegen ein anderes baugleiches bringt nichts, Motherboard ist DFI CA 61, hat UDMA66-Anschluesse, einen VIA-Chipsatz und
    einen Celeron 800 und die neue Festplatte ist als Slave >32GB gejumpert.

    Da ich auf Dauer meine neue Festplatte nicht mit der Geschwindigkeit einer alten ATA-Platte betreiben will, bitte ich um Hilfe von Leuten, die solch ein Problem fuer sich geloest haben (vor allen Dingen in Verbindung mit Samsung-Festplatten).
    Die Websites von Samsung und VIA habe ich mir schon rein gezogen, ohne das Problem oder Loesungsansaetze zu finden......

    Danke im Voraus !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page