1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Emfang von Paketen möglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by xyron, Oct 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xyron

    xyron Byte

    Hallo,
    Ich besitze eine Fritzbox die ich mit einem gigaset 54 von simens durch w-lan erreiche. Das Internet ging die ganze zeit super bis dann auf einmal kein Emfang mehr vorhanden war. Ich beschloss das gigaset zu deinstallieren und wieder zu installiern.Nun war wieder eine Verbindung zum Router möglich. Jedoch erhielt ich die Fehlermeldung ,,eingeschränkte oder keine Aktivität" (und somit kam ich auch nicht ins inet). nach einigen recherchen im Internet wies ich unter ,,Eigenschaften von Internetprotokoll" die IP-Adresse: 192.168.1.1 und die Subnetzmaske 255.255.255.0 zu. Somit verschwand die Fehlermeldung,,eingeschränkte oder keine Aktiität". Nun sendet mein Computer zwar Pakete aber Emfängt keine mehr. Ich hab schon überall nachgeschaut aber ich finde einfach keine Lösung wie ich diese Pakete emfangen kann und so wieder eine Verbindung zum Internet bekomme. :heul: :heul:
    bitte helft mir
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. xyron

    xyron Byte

    (sorry das mers mir erst noch sagen muss- wusst aber nich wie ich den txt kopiere-->jetzt weis ichs ;) )

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : DELUX
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D4-AD-EA-5E

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 10:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigaset USB Adapter 54 #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-F1-E9-75-37
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.14.183
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::230:f1ff:fee9:7537%6
    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.148.70
    217.237.149.225
    fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : A9-FE-0E-B7
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:169.254.14.183%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn kein DHCP aktiviert ist, müssen IP-Adresse, Standardgateway und DNS-Serveradressen manuell eingetragen werden.

    Du kannst aber zuerst mal versuchen, den Router das machen zu lassen (automatische IP-Vergabe).

    Dazu sind folgende Schritte nötig:

    Start/Ausführen services.msc starten und dann DHCP- und DNS-Client Dienste auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienste starten.
    In der Netzwerkkonfiguration des Routers DHCP-Funktion einschalten.
    Im IP-Protokoll (Eigenschaften von LAN-Verbindung) IP-Adresse und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktivieren.
     
  5. xyron

    xyron Byte

    wie kann man die Netzwerkkonfiguration der routers DHCP-Funktion einschalten?
     
  6. xyron

    xyron Byte

    wenn ich das so mach kommt die Fehlermeldung eingeschränkte oder keine Konnektivität----->also wie stell ich das jetzt manuell ein?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das bringt nichts. Versuche zuerst mal eine Verbindung per USB oder Netzwerkkabel zur Fritzbox herzustellen.
     
  8. xyron

    xyron Byte

    mein lan kabel ist grad nicht aufzufinden-- kann ich das auch irgendwie über den laptop machen, ein netzwerk kabel hab ich ja
    bzw. die config von dem ist:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : BENQ-R55
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Bluetooth Network:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Treiber für Bluetooth-LAN-Zugangsserver
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-CF-E6-D8-E4

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:


    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-36-B2-E4-B0

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-DE-1A-AA-6C
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.21
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 7. Oktober 2007 16:51:23
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 17. Oktober 2007 16:51:23
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem Laptop kannst du auf das Konfigurationsmenü des Routers zugriefen und mal den IP-Bereich des DHCP-Servers ablesen, zu finden im Menüpunkt Netzwerk/NAT.
    Die IP-Adresse sollte in diesem Bereich liegen.
     
  10. xyron

    xyron Byte

    Menüpunkt Netzwerk/Nat ?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe das letzte mal vor ein paar Monaten in ein Konfigurationsmenü einer Fritzbox geguckt.
    Die steht 10km weiter. Da will ich jetzt nicht hin gehen...
     
  12. xyron

    xyron Byte

    und sonst keine idee?
     
  13. xyron

    xyron Byte

    ich hab nun doch noch geschafft eine lan verbindung herzustellen. wie soll ich nun weiter verfahren?
    die ipconfig sieht nun so aus:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : DELUX
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D4-AD-EA-5E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.23
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::213:d4ff:fead:ea5e%4
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 6. Oktober 2007 13:46:59
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 16. Oktober 2007 13:46:59

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 10:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Gigaset USB Adapter 54 #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-F1-E9-75-37
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.14.183
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::230:f1ff:fee9:7537%7
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : A9-FE-0E-B7
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:169.254.14.183%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-B2-17
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.178.23%2
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page