1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Floppy-LW: wie Not-Disks oder Bios-Flash?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Petsejusa, Mar 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Petsejusa

    Petsejusa Byte

    Hallo!
    Richte gerade meinen neuen Rechner ein. Der hat standardmäßig kein Disketten-LW mehr...
    Einige der von mir verwendeten Programme wollen sinnigerweise Not-Start-Disks anlegen. Mir ist auch noch nicht klar, wie das Flashen eines Bios ohne Diskette funktioniert. Was ist da zu tun?
    Möchte am liebsten ohne Floppy-LW auskommen...
    Viele Grüße
     
  2. Suruga

    Suruga Guest

    Boot-CD ?!!!!
     
  3. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    Memory Stick bzw. USB Stick
     
  4. Petsejusa

    Petsejusa Byte

    @f_a_l_o
    Hmm - fänd ich gut - aber gibt es da nicht das Problem, dass unter "DOS" die USB-Laufwerke nicht erkannt werden? Die Notfallprogramme starten immer in eine erweiterte DOS-Umgebung..
     
  5. f_a_l_o

    f_a_l_o Byte

    eigendlich nicht ich habe keine probleme mit dem booten vom
    Memory Stick bzw. USB Stick natürlich muss er boot fähig gemacht werden. und im bios ist die bootreihe richtig einstellen. also wenn du mit den Memory Stick bzw. USB Stick booten möchtest muss auch als estes Memory Stick bzw. USB Stick
    stehen. was hast du denn für ein betriebssystem.
     
  6. Tobi_14

    Tobi_14 Kbyte

    und was für ein Board ?

    Bei MSI und ASUS gibt es Programme die das Flashen des Bios unter Windows ausführen

    Tobi
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ist allerdings eine heikle Sache, das Bios unter Windows zu flashen. Ich kann dazu keinem raten.
     
  8. Tobi_14

    Tobi_14 Kbyte

    @ossilotta

    Hi,

    ich hab dazu von MSI das Programm Life Monitor und das geht ohne Probleme.
    Das Programm sucht selbst ob MSI ein Bios Update anbietet, lädt es herunter und macht alles weitere selbst.
    Du wirst gefragt ob du unter Windows oder DOS flashen willst und alles läuft automatisch.
    Ich habs schon 2 mal ohne Probleme gemacht.

    Natürlich sollst du vorher eine Notfalldiskette anlegen, dazu bräuchtest du natürlich wieder das Diskettenlaufwerk.

    Gruß Tobi
     
  9. Petsejusa

    Petsejusa Byte

    @f_a_l_o
    @tobi_14
    Habe ein Gigabyte-Board und Award-Bios
    USB-Stick taucht als Option nicht auf - nur USB HDD und USB-FDD
     
  10. Donmato

    Donmato Megabyte

    dann nimm doch die USB FDD (floppy drive disk);) :D
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was begründet Deine Aussage?
    Die Zeiten, wo nur aus dem DOS heraus geflasht werden konnte, sind lange vorbei.
    IBM und DELL bieten schon lange Flashs an, die aus Windows heraus zu starten sind.
    Dell:
    > 2000 Rechner ohne Probleme können nicht lügen.
     
  12. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Oder brenn dir eine Startdiskette samt Flashdateien auf eine CD .
     
  13. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Ich mach aber auch oft Winflashs :)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab bei meinem Shuttle-Board auch extra ein Winflash-Tool dazubekommen, was ausdrücklich zur Nutzung empfohlen wurde.
    Daß man beim Flashen nicht zig Programme im Hintergrund laufen hat, versteht sich ja von selbst. Dann gibts auch keine Probleme.
    Disk-LW hab ich jedenfalls keins mehr.

    Gruß, MagicEye
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Manchmal schon, aber beim Flashen unter Windows besteht eigentlich KEIN Risiko mehr, wenn das entsprechende Tool angeboten wird.
    Ich hatte damit bisher weniger Probleme, als mit diversen Flashprogrammen damals unter DOS.

    Sorry, ich hatte bisher nur gute Erfahrungen. Mehr kann ich nicht sagen.
     
  16. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    DELL, FSC und MSI starten den Flash zwar unter Win, das Flashen selbst geschieht allerdings beim Neustart. Somit ist das Risiko das Gleiche, wie beim FDD-Flash.
     
  17. mcdoos

    mcdoos Byte

    wenn garnichts klappt: ich mein man könnte das auch über netzwerk machen, ist dann aber wohl etwas komplizierter
     
  18. EloWa

    EloWa Kbyte

    USB Floppy anschließen
     
  19. Hummer

    Hummer Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page