1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Gateway?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mastablasa, Mar 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    Guten Abend,
    Ich habe bereits im Hardware Forum gepostet jedoch war ich in der Lage, dass Hardware Problem selbst zu lösen jedoch hat das ganze ein Wlan problem mit sich gebracht.

    Viele von euch werden "Eingeschränkte oder keine Konnektivität" kennen. Und ich hab 20 verschiedene Google varianten ausprobiert aber alle sagen immer nur das selbe. "IP manuel konfigurieren". Ich weiß wie das geht und ich habe viele konfigs ausprobiert jedoch ohne erfolg. Das hilft nur optisch.
    Dann hat er zwar eine IP aber anscheinend einen Offline Gateway.
    Der Router ist von Netgear. Betreiber ist Comcast (bin in Amerika) und mein Notebook ist das NC10 von Samsung.
    Hat irgendjemand eine Idee was mein Problem sein könnte und was eine Lösung wäre?

    Liebe Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    Die IP Konfig wäre dann mal:
    [​IMG]
     
  4. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo
    Ist der Mac-Filter im Router deaktiviert?
    Kannst du mal zu Testzwecken die Verschlüsselung deaktivieren?
     
  5. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    Mhh das sind 2 gute Fragen aber mein Problem ist, dass ich mit dem Amerikanischen Router nichts anfangen. Dieses Computerenglisch ist nicht so einfach ;)
    Aber wenn es 2 Monate gut ging, kann es doch nicht sein, dass das plötzlich passiert, oder?
    Danke für die Antwort auf jeden fall
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Versuche es doch mal ob du ein identisches Handbuch in Deutsch
    als pdf Datei findes.Um welchen Router Typenbezeichnung handelt es sich denn.Was sol denn bei den Ami`s anders sein?
    Bei dir bezieht der Rechner keine IP vom Router.
     
  7. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    Es geht um einen regulären Netgear Comcast router.
    Ich hab nur leider keinen Plan wie ich irgendwie mit dem Router arbeite. Ich weiß nur wie man ports öffnet und schließt aber das ist es mit meinem wissen über router. ;)

    Aber ich werde mal das handbuch suchen.
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hat das Gerät nicht eine andere Modell Bezeichnung?
    Comcast ist doch ein Kabelnetzbetreiber in Amerika,oder?
     
  9. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    CG814WG, das ist die Bezeichnung. Comcast ist ein riesiger betreiber und bietet so ziemlich alles an.
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Da du ja schon eine Wlanverbindung hattes,wird der Router gefunden?
    Wie hattes du die Wlanverbindung dann vorher eingerichtet?
     
  11. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    Ich habe einfach das Netzwerk gesucht, angeklickt, Netzwerkschlüssel eingegeben und schon hat geklappt.
    Den Router scheint er zu finden da er ja auch ins netzwerk einklinkt aber dann kann er nicht eine 100% verbindung herstellen.
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Nach deiner Ipconfig hast du aber keine Verbindung.
    Entferne in der Drahtlose Netzwerkverbindung unter bevorzugte Netzwerke
    das Profil des Routers(SSID) ,PC neustarten und dann über Drahtlosnetzwerke anzeigen sich neu verbinden.
     
  13. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    Ich hab das gerade ausprobiert aber er war nicht in der Lage zu connecten.
    Naja, eine richtige Verbindung habe ich auch nicht aber er versucht zumindest sich ins netzwerk einzuloggen. Hast du vielleicht noch einen rat? Ich kenn mich, wie gesagt, mit routern überhaupt nicht aus.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du musst dich über das Webinterface über eine Lan-verbindung in den Router einloggen. Bei dir mit http://192.168.0.1
    Dort kannst du dann die Wlan Einstellungen des Routers überprüfen.
    Mac-Filter, Verschlüsselungsart,Netzwerkschlüssel usw.
    Du kannnst dort dann versuchen die Verschlüsselung zu testzwecken mal
    deaktivieren.Der Mac-Filter sollte auch deaktiviert sein.
    Es kann sein das du beim einloggen nach einen Passwort gefragt wird
    dieses ist wenn es nicht verändert worden ist im Handbuch zu finden.

    Für einen Wlan Einrichtung habe ich hier noch einen Link für dich.
    http://www.netzwerktotal.de/wlankonfiguration.htm

    Hast du kein Usermanual,hier findes du es.
    http://www.simplehelp.net/2006/07/07/cable-modem-troubleshooting-netgear-cg814wg/de/
     
    Last edited: Mar 18, 2009
  15. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    Hey vielen vielen Dank fuer deine Tipps. Ich habe jetzt einfach mal die Sicherheit deaktiviert und er hat ohne probleme connected. Ich denke einfach, dass ich das so lassen werde und einfach 1 mal pro tag schauen werde wer sich aller einlogt. Ist ja eine sache von Sekunden.
    Wenn du noch eine idee hast, woran es liegen koennte und wie ich wieder die Security anmachen kann kannst du es gerne auch noch posten ;)
    Es lief bis jetzt alles auf WEP 128 wenn das wichtig ist.
    Aber auf jeden fall nochmal vielen vielen dank fuer deine recherche.
    LG
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Was meinst du genau mit "Sicherheit deaktiviert"?
    Die Verschlüsselung (mindestens WPA) sollte man wierder aktivieren und
    bei Problemen diese überprüfen.
     
  17. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

    WPA ist hier ein Witz... Die anderen Laptops am netzwerk kommen damit gar nicht zurecht. WEP 128 ist Maximum und sowieso schon längst überholt. Also kann mans auch gleich ganz deaktivieren. Wird schon nichts passieren. Ist ja ein einfamilienhaus... verbindung geht eh nicht über die Straße.
     
  18. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Und das im Land der unbegrenzten möglichkeiten:totlach:
    Natürlich müssen die Geräte und das Betiebsystem dieses unterstützen.
    Man müsste dann herausfinden welche Geräte WPA unterstützen und
    ggf wenn der Router dieses nicht unterstützt ,Wlan deaktivieren und einen
    Accesspoint mit WPA an den Router anschliessen.
    Bei der Verbindungsreichweite würde ich vorsichtig sein,man kann manchmal dort emfangen wo man es nicht vermutet.
    Wie auch immer,es ist deine Entscheidung.

    mfg mikelmon
     
  19. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Vor allem Richtantenen sind gefährlich und wenn da was passiert haftet der Besitzer des WLAN. WLANs habe IMMER gesichert zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page