1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein internet mit LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by huhu002, Aug 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. huhu002

    huhu002 Byte

    hallo leute,

    habe es heute aufgegeben mit meinem notebook über wlan ins internet zu kommen, darum habe ich nun PC und Notebook mit Kabel verbunden. Das gleiche wie vorher: Netzwerk funktioniert, Inernetverbindung ist freigegeben und wird auf Notebook sogar angezeigt,nur.....ins Internet kann ich nicht!
    was soll ich machen??

    PS: Sowohl Notebook und PC sind absolut virenfrei. mit ausgeschalteten firewalls geht es auch nicht.

    danke im vorraus
    greetz
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    - ipconfig /all von beiden Rechnern

    - Genaue Angaben zu den Betriebssystemen

    - Ping zu Webadresse als Name und IP bringt was?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und Angaben zu der installierten Firewall-Software .. bitte !!

    Wolfgang77
     
  4. huhu002

    huhu002 Byte

    ipconfig PC:


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-PC

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DFE-528TX PCI Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-95-61-AC-89

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-CB-02-1A-94

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.0.0.140

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    PPP-Adapter Tiscali:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 194.166.217.200

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 194.166.217.200

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 213.240.67.106

    193.81.83.2


    ipconfig notebook:


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : notebook

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : mshome.net



    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11b/g WLAN

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-90-4B-A9-E1-38



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: mshome.net

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B0-6E-C0-4A

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.123

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 13. August 2005 21:23:18

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. August 2005 21:23:18


    auf beiden rechnern läuft WIN XP Pro mit SP2
    bei pc funktioniert ping sowieso, bei notebook bekomme ich folgende fehlermeldung:

    die NTVDM-CPU hat einen ungültigen befehl entdeckt.
    CS:0f54 IP:5f39 OP:0f 00 01 54 0f Klicken sie auf schließen um die anwendung zu beenden.
     
  5. huhu002

    huhu002 Byte

    @ wolfgang77

    firewall ist zonealarm 5.1.033.000 (ich weiß du magst ZA nicht aber habe mir noch keine neue firewall gekauft)
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Uralte Treiber? Wieso läuft da die 16bit-Emulation?


    Warum hast du einmal feste IPs und einmal DHCP?


    Welche Verbindung hast du eigentlich konkret freigegeben? LAN-Verb.1, LAN-Verb.2 oder den PPP-Adapter?
     
  7. huhu002

    huhu002 Byte

    kei ahnung. am pc habe ich gleiche win version und da funktioniert ping.


    am pc habe ich feste IP und am notebook dynamisch. wenn ich der Netzwerkkarte am notebook auch eine IP zuweise verschwindet das Tiscali-Icon bei netzwerkverbindungen.


    Tiscali also PPP-Adapter ist für LAN-Verb. 2 freigegeben.


    greetz
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, aber nicht dieselbe NIC und damit auch andere Treiber...


    Am PC?


    Gut, das sollte stimmen.
     
  9. huhu002

    huhu002 Byte

    nein am notebook. das komische ist ja das am notebook die verbindung "tiscali auf desktop-pc" als aktiviert angezeigt wird aber ich mit dem notebook trotzdem nicht ins internet kann.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum sollte das Notebook das anzeigen? Macht keinen Sinn, es sollte dem Notebook egal sein wie der PC online geht. Versuchs mal mit ner festen IP.
     
  11. huhu002

    huhu002 Byte

    nein auch so geht es nicht. ich kann zwar am notebook die verbindung am pc trennen und wiederherstellen, ins internet kann ich aber nicht mit dem notebook!
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und der Ping funktioniert dann auch nicht?
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du hast doch einen Router oder was spielt da den DHCP Server.
    Das Notebook ist doch soweit ok... bezieht seine Ip-Adresse (192.168.0.123) vom Router (192.168.0.1)... so wenn du da jetzt dieses ZoneAlarm deinstallierst...ich meine deinstallieren und nicht deaktivieren dann funktioniert das auch ...
    Den PC stellst du genauso ein (IP vom Router per DHCP beziehen) und Firewall deinstallieren.


    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: mshome.net

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B0-6E-C0-4A

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.123
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Welchen Router hast du im Einsatz (Hersteller, Typbezeichnung) ??
     
  15. huhu002

    huhu002 Byte

    @ wolfgang77

    ja ich habe einen wlan router.
    aber das ipconfig wurde zum zeitpunkt gemacht als ich PC und notebook per kabel verbunden habe.
     
  16. huhu002

    huhu002 Byte

    so jetzt nochmals zum besseren verständnis:
    (bitte um korrektur falls fehler)

    1. ich verbinde PC und Notebook mit einem Netzwerkkabel.
    2. ich führe den windows-assistenten zum einrichten eines netzwerkes aus.
    3. ich weise sowohl der Netzwerkarte des PCs als auch der des Notebooks eine dynamische ip-adresse zu.
    4. ich gebe die Internetverbindung frei.
    5. ich deinstalliere ZoneAlarm auf beiden rechnern.

    habe ich etwas vergessen oder stimmt etwas nicht?
    wenn nein müsste eigentlich alles funktionieren.

    greetz
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum dynamisch?


    Was ich nicht ganz verstehe, du sagst du hast einen Router, aber der PPP-Adapter lässt darauf schließen dass der PC sich selbst einwählt. Kannst du das mal aufklären?
     
  18. huhu002

    huhu002 Byte

    soll ich jeder karte eine fixe ip zuweisen?
    router habe ich keinen. beide rechner sind direkt mit kabel verbunden.
     
  19. huhu002

    huhu002 Byte

    PS:wenn ich jeder karte eine statische ip zuweise, muss ich dann bei standard-gateway auch etwas eingeben?
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Für ICS würde sich das anbieten.

    http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm


    Ja, aber wie geht der PC ins Internet?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page