1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Internet trotz LAN-Verbindung, WLAN funzt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by TreCool8992, Jul 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Genau das meinte ich ja!
    Oder subventioniert im Rahmen eines Vertrages mit einer bestimmten Laufzeit?

    Schlepp den Rechner zu nem Kumpel, dann weißt du ob die Netzwerkkarte kaputt oder Router.

    Gruß kingjon
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Überspannungsschaden ist kein Problem eines Vermieters oder Garantiegebers. Da kannst du nur deinen Vertrag ansehen und die dazugehörigen Dokumente, oder beim Provider nachfragen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei ISDN habe ich das nicht gebraucht.
     
  4. So, war heute im T-Punkt. Die Beraterin hat sofort auf den Router getippt und daher kriegen wir in den nächsten zwei bis drei Tagen einen neuen, anderen zugeschickt. Der kostet 0,40 €/Monat mehr aber den W 503V gibt's anscheinend nicht mehr. Ansonsten enstehen keine Kosten.

    Nun also mal schauen, ob die Netzwerkkarte auch noch ausgetauscht werden muss.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hier etwa nicht?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Routeraustausch (Geräteaustausch) ist das übliche Vorgehen bei der Telekom. Die haben ja auch genug Router im Regal liegen. Daheim haben die Leute meist nur einen und müssen dann über das Ausschlussverfahren testen, bis der Router als letzte mögliche Fehlerquelle übrig bleibt.
     
  7. Naja, viel mehr Möglichkeiten gibt es ja sonst nicht mehr. War ja hier auch der meistgenannte Lösungsansatz. Oder hast du eine andere Option?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann eine Recovery Firmware aufspielen.

    Man muss aber aufpassen, dass man das Image für den richtigen W503V erwischt.

    Speedport W 503V
    Speedport W 503V Typ A
    Speedport W 503V Typ C
    http://www.router-faq.de/index.php?id=spinfo&hws=speedportw503v#speedportw503v

    Ich weiß aber nicht, wo man die Recovery-Images für die Speedports runter laden kann. Für meinen habe ich mir selbst eins mit Speed2Fritz gebaut.

    Bei Gerätedefekt hilft aber auch das nicht.
     
  9. So, neuer Router da und installiert. Ein Speedport W 504V. LAN-Verbindung funktioniert, Problem gelöst. Lag also tatsächlich am Router.

    Vielen Dank, dass ihr mich auf die Idee gebracht habt, Leute :bet:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page