1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Internet über LAN/WLAN am Windows-PC(Laptop und Desktop), jedoch problemlos über IPhone/Pad

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NordSachse, Jul 14, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NordSachse

    NordSachse Byte

    Liebes Forum,

    Nach Einzug ins Eigenheim nutze ich seit 1 Woche 2play von Unitymedia. Mir steht ein Noname Router der fa. zur Verfügung. Zunächst konnte ich so problemlos über LAN meinen Desktop und über WLAN meinen Laptop nutzen. Im Verlauf habe ich, da der Router im Keller steht ein TP-Link_AP_FD86 Access Point eingerichtet. Somit nutze ich problemlos mein IPhone/IPad im ganzen Haus. Jetzt funktioniert aber weder am Laptop(Dell/Windows) noch am Desktop die Verbindung. Das WLAN wird in guter Verbindungsstärke angezeigt. iPhone/Pad laufen weiter normal.

    Was kann ich tun?
     
  2. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    was genau macht dein PC denn nicht ? Gibt es eine Fehlermeldung wenn du dich in WLAN einwählen willst ? Oder kannst du dich mit dem Netzwerk verbinden (und hast dann kein Internet) ?

    Sofern es das zweite sein sollte, dann poste bitte nach dem einloggen im Netzwerk die ausgabe von "ipconfig /all" (Start -> Ausführen -> cmd ---> ipconfig /all)

    Gruß Mario
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist, wenn der Router neu gestartet wird?
     
  4. NordSachse

    NordSachse Byte

    Der Router wurde nicht nur 1 mal neu gestartet...

    Ich kann mich mit dem Netzwerk sowohl via LAN als auch WLAN verbinden, aber habe kein Internet. Beim Laptop hat es gereicht einmal in den Keller zu gehen und dort mit dem eigentlichen Router "in Kontakt zu treten", seitdem funktioniert WLAN auch über den Access-point problemlos.

    Hier die IP-Konfiguration:


    Microsoft Windows [Version 10.0.10240]

    (c) 2015 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



    C:\WINDOWS\System32>ipconfig/all



    Windows-IP-Konfiguration


    Hostname . . . . . . . . . . . . : Desktop

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein



    Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter

    Physische Adresse . . . . . . . . : 90-94-E4-02-49-38

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller

    Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1F-D0-8B-68-4B

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:908:fd13:900:fd67:b503:322a:854f(Bevorzugt)

    Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:908:fd13:900:5926:ee94:d508:6e77(Bevorzugt)

    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::fd67:b503:322a:854f%3(Bevorzugt)

    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.102(Bevorzugt)

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 27. Juli 2016 20:41:08

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 27. Juli 2016 20:56:08

    Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::5667:51ff:fe3e:5f%3

    192.168.0.95

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.95

    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234889168

    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-C4-F3-CF-00-1F-D0-8B-68-4B

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 2a02:908:2:a::1

    2a02:908:2:b::1

    192.168.0.95

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert



    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DWA-140 Wireless N USB Adapter(rev.B3)

    Physische Adresse . . . . . . . . : 90-94-E4-02-49-3E

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    Tunneladapter isatap.{70F1D527-DC04-4EE9-BDA0-FC6A3B429BAA}:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter

    Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:


    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Teredo Tunneling Adapter

    Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



    C:\WINDOWS\System32>
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt es einen Grund, weshalb Windows noch in der Build 10240 installiert ist?
    Aktuell ist Build 10586.494.
     
  6. NordSachse

    NordSachse Byte

    Nein. Updaten ist ja leider aktuell nicht möglich...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Build 10586 gibt es seit November letzten Jahres. Die kann man sich auch woanders runter laden.
     
  8. NordSachse

    NordSachse Byte

    Hat es denn etwas mit meinem Internetproblem zu tun?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist möglich.
     
  10. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    Hat dein Router seitens unitymedia wirklich die IP 192.168.0.95 ?

    Sofern nein versuche bitte zunächst einmal einmal deinem Rechner eine feste Ip Adresse zu vergeben und deaktiviere einmal das IP v6 Protokoll.

    z.B.
    IP Adresse: 192.168.0.201 (freie IP Adresse in deinem Netzwerk Bereich)
    Subnetmask: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.0.1 (IP des Unitymedia Routers)
    DNS Server: 192.168.0.1 (IP des Unitymedia Routers)

    Als Gateway Adresse und als DNS Server sollte in deinem Netzwerk immer die IP Adresse des Routers von Unitymedia eingetragen werden.

    Kannst du ggf. nachschauen, ob du die "IP Einstellungen", also die Adresse in deinem IPad einsehen kannst?
     
  11. NordSachse

    NordSachse Byte

    Hier die IP-Einstellungen im WLAN-Bereich des Routers...
     

    Attached Files:

  12. NordSachse

    NordSachse Byte

    Es ist mir ein völliges Rätsel. Kurz vor der geplanten Änderung der IP-Adresse teste ich nochmal das Internet und es funktioniert. Mir ist das schleierhaft. Auf jeden Fall Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Fabian
     
  13. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    freut mich, dass es nun endlich geht.

    Könntest du bei funktionierndem Internet nochmals die Ausgabe von IPconfig posten ? (nur interesse halber)

    Dann sollten wir die Änderungen nun sehen können ;)

    Danke schon einmal
     
  14. NordSachse

    NordSachse Byte

    Hello again,

    mittlerweile funktioniert es wieder nicht. Über Netzwerk gar nicht, über WLAN kann ich seltsamerweise NUR Facebook.de und google.de aufrufen. Sonst nichts! Ich versuche es nochmal mit der Vergabe einer festen IP.
     
  15. NordSachse

    NordSachse Byte

    Mir fällt auf, dass bei den Netzwerkverbindungen als LAN-Verbindung mein 2. WLAN-Router (steckt in der gleichen Netzwerkdose) und nicht der zentrale Unitymedia-Router im Keller angegeben wird. Muss das so sein?
     
  16. NordSachse

    NordSachse Byte

    Ok, mit der statischen IP funktioniert es erstmal. Vielen Dank (vorerst)!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page