1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Internet via Wlan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by matze1, Jan 5, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matze1

    matze1 ROM

    Hallo,
    ich habe das Problem, dass ich zwar lt. Anzeige im Laptop, bzw. Tablet volle Signalstärke habe, aber das Internet nicht wirklich funktioniert. Ich komme teilweise garnicht, und wenn dann ganz langsam ins Internet. Im Drahtlosnetzwerkeinrichtungsmenü ist auch kein Kreuz zwischen Router und Internet, Problembehandlungen brachten auch kein Ergebnis.
    Am fest verkabelten Computer im EG Ist alles bestens.
    Meine Hardware: Erdgeschoss: DSL-Anschluss; D-Link DI-524 Router; 1. OG: Fritz-WLAN Repeater, Tablet, Laptop
    Kann mir jemand Ansatzpunkte zur Fehlerbehebung geben (in Laiendeutsch wenn möglich)?

    Vielen Dank
     
    Last edited: Jan 5, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal Router und Repeater neu gestartet?
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Netzwerktechnik!

    Gruß kingjon
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist der Repeater richtig eingerichtet?
    Postze mal ipconfig -all, wenn der Laptop Verbindung im OG hat.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ matze1
    Für Wlan:
    Gebe/kopiere folgendes in die Kommandozeile(ausführen) ein:
    Code:
    %COMSPEC% /c netsh wlan show all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\wlan.txt"
    
    Es wird jeweils eine Textdatei auf dem Desktop erzeugt, diese kannst du über die Büroklammer deinem Beitrag anhängen.
    Oder du kopierst den Inhalt in deinen Beitrag.

    Gruß kingjon
     
  6. matze1

    matze1 ROM

    Hallo, ich hoffe man kann hiermit was anfangen (vom PC aus gestartet):

    Zusammenfassung der Drahtlossysteminformationen
    (Zeit: 05.01.2014 19:54:35 Mitteleurop„ische Zeit)


    =======================================================================
    ============================ TREIBER ANZEIGEN =========================
    =======================================================================


    Schnittstellenname: Drahtlosnetzwerkverbindung

    Treiber : ASUS 802.11b/g Wireless LAN Card
    Hersteller : ASUSTeK Computer Inc.
    Anbieter : Ralink Technology, Inc.
    Datum : 01.06.2006
    Version : 3.2.0.0
    INF-Datei : C:\Windows\INF\oem12.inf
    Dateien : 1 insgesamt
    C:\Windows\system32\DRIVERS\RT2500.sys
    Typ : Wi-Fi-Treiber (Vorg„ngerversion)
    Untersttzte Funktypen : 802.11g 802.11b
    FIPS 140-2-Modus wird untersttzt: Nein
    Untersttzte gehostete Netzwerke : Nein
    Im Infrastrukturmodus untersttzte Authentifizierung und Chiffrierung:
    Offen Keine
    Offen WEP
    Gemeinsam verwendetKeine
    Gemeinsam verwendetWEP
    Firmenweiter WPATKIP
    Firmenweiter WPACCMP
    WPA-Personal TKIP
    WPA-Personal CCMP
    WPA-None TKIP
    WPA-None CCMP
    WPA2-Enterprise TKIP
    WPA2-Enterprise CCMP
    WPA2-Personal TKIP
    WPA2-Personal CCMP
    Im Ad-hoc-Modus untersttzte Authentifizierung und Chiffrierung:
    Offen WEP
    Gemeinsam verwendetWEP
    Offen Keine
    Gemeinsam verwendetKeine


    =======================================================================
    ========================= SCHNITTSTELLEN ANZEIGEN =====================
    =======================================================================


    Es ist 1 Schnittstelle auf dem System vorhanden:

    Name : Drahtlosnetzwerkverbindung
    Beschreibung : ASUS 802.11b/g Wireless LAN Card
    GUID : 4217291e-23dd-4198-b110-caf9fdbea809
    Physikalische Adresse : 00:11:2f:ef:61:fa
    Status : wird authentifiziert
    SSID : Default
    BSSID : 00:1b:11:9a:87:a8
    Netzwerktyp : Infrastruktur
    Funktyp : 802.11g
    Authentifizierung : Unbekannt
    Verschlsselung : Keine
    Verbindungsmodus : Automat. Verbindung
    Kanal : 6
    Empfangsrate (MBit/s) : 54
    šbertragungsrate (MBit/s) : 54
    Signal : 86%
    Profil : Default

    Status des gehosteten Netzwerks : Nicht verfgbar


    =======================================================================
    =========================== SHOW HOSTED NETWORK =======================
    =======================================================================


    Einstellungen fr das gehostete Netzwerk
    -----------------------
    Modus : Zugelassen
    Einstellungen : <Nicht konfiguriert>

    Status des gehosteten Netzwerks
    ---------------------
    Status : Nicht verfgbar


    =======================================================================
    ========================== EINSTELLUNGEN ANZEIGEN =====================
    =======================================================================


    Drahtlos-LAN-Einstellungen
    ---------------------
    Blockierte Netzwerke in sichtbarer Netzwerkliste anzeigen: Nein

    Nur Gruppenrichtlinienprofile fr Netzwerke verwenden, die mit Gruppenrichtlinien konfiguriert werden: Nein

    Modus fr das gehostete Netzwerk im WLAN-Dienst zugelassen: Ja

    Lassen Sie freigegebene Benutzeranmeldeinformationen fr die Netzwerkauthentifizierung zu: Ja

    . Blockierungszeitraum: Nicht konfiguriert.

    Die Logik fr die automatische Konfiguration ist an der Schnittstelle "Drahtlosnetzwerkverbindung" aktiviert.


    =======================================================================
    ============================= FILTER ANZEIGEN =========================
    =======================================================================


    Zulassungsliste auf dem System (Gruppenrichtlinie)
    ---------------------------------------------------
    <Kein>

    Zulassungsliste auf dem System (Benutzer)
    ------------------------------------------
    <Kein>

    Blockierungsliste auf dem System (Gruppenrichtlinie)
    ----------------------------------------------------
    <Kein>

    Blockierungsliste auf dem System (Benutzer)
    -------------------------------------------
    <Kein>


    =======================================================================
    ================== ERSTELLEN ALLER BENUTZER ANZEIGEN ==================
    =======================================================================


    Jeder Benutzer kann alle Benutzerprofile erstellen.


    =======================================================================
    ============================ PROFILE ANZEIGEN =========================
    =======================================================================


    Profile auf Schnittstelle Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Gruppenrichtlinienprofile (schreibgeschtzt)
    ---------------------------------
    <Kein>

    Benutzerprofile
    ---------------
    Profil fr alle Benutzer : FRITZ!WLAN Repeater 310
    Profil fr alle Benutzer : Default


    =======================================================================
    ========================== PROFILNAMEN ANZEIGEN =======================
    =======================================================================


    Das Profil "FRITZ!WLAN Repeater 310" auf Schnittstelle Drahtlosnetzwerkverbindung:
    =======================================================================

    Angewendet: Profil fr alle Benutzer

    Profilinformationen
    -------------------
    Version : 1
    Typ : Drahtlos-LAN
    Name : FRITZ!WLAN Repeater 310
    Steuerungsoptionen :
    Verbindungsmodus : Automatisch verbinden
    Netzwerkbertragung : Verbinden, nur wenn dieses Netzwerk bertr„gt
    Automatisch wechseln : Nicht zu anderen Netzwerken wechseln.

    Konnektivit„tseinstellungen
    ---------------------
    Anzahl von SSIDs : 1
    SSID-Name : "FRITZ!WLAN Repeater 310"
    Netzwerktyp : Infrastruktur
    Funktyp : [ Beliebiger Funktyp ]
    Herstellererweiterung : Nicht vorhanden

    Sicherheitseinstellungen
    ------------------------
    Authentifizierung : WPA-Personal
    Verschlsselung : TKIP
    Sicherheitsschlssel : Vorhanden


    Das Profil "Default" auf Schnittstelle Drahtlosnetzwerkverbindung:
    =======================================================================

    Angewendet: Profil fr alle Benutzer

    Profilinformationen
    -------------------
    Version : 1
    Typ : Drahtlos-LAN
    Name : Default
    Steuerungsoptionen :
    Verbindungsmodus : Automatisch verbinden
    Netzwerkbertragung : Verbinden, nur wenn dieses Netzwerk bertr„gt
    Automatisch wechseln : Nicht zu anderen Netzwerken wechseln.

    Konnektivit„tseinstellungen
    ---------------------
    Anzahl von SSIDs : 1
    SSID-Name : "Default"
    Netzwerktyp : Infrastruktur
    Funktyp : [ Beliebiger Funktyp ]
    Herstellererweiterung : Nicht vorhanden

    Sicherheitseinstellungen
    ------------------------
    Authentifizierung : WPA-Personal
    Verschlsselung : TKIP
    Sicherheitsschlssel : Vorhanden


    =======================================================================
    ===================== NETZEORKMODUS=BSSID ANZEIGEN ====================
    =======================================================================


    Schnittstellenname : Drahtlosnetzwerkverbindung
    Momentan sind 2 Netzwerke sichtbar.

    SSID 1 : WLAN-9A0114
    Netzwerktyp : Infrastruktur
    Authentifizierung : WPA2-Personal
    Verschlsselung : CCMP
    BSSIDD 1 : 00:1d:19:9a:01:17
    Signal : 32%
    Funktyp : 802.11g
    Kanal : 6
    Basisraten (MBit/s) : 1 2 5.5 6 11 12 24
    Andere Raten (MBit/s) : 9 18 36 48 54

    SSID 2 : Default
    Netzwerktyp : Infrastruktur
    Authentifizierung : WPA2-Personal
    Verschlsselung : CCMP
    BSSIDD 1 : 82:c7:a6:ef:6c:29
    Signal : 86%
    Funktyp : 802.11g
    Kanal : 6
    Basisraten (MBit/s) : 1 2 5.5 11
    Andere Raten (MBit/s) : 6 9 12 18 24 36 48 54
    BSSIDD 2 : 00:1b:11:9a:87:a8
    Signal : 100%
    Funktyp : 802.11g
    Kanal : 6
    Basisraten (MBit/s) : 1 2 5.5 11
    Andere Raten (MBit/s) : 6 9 12 18 24 36 48 54


    Ich denke (keine Gewähr), das ich den Repeater richtig eingerichtet habe, schließlich ist ohne ihn gar kein Empfang auf den drahtlosen Geräten.
    Den Repeater und den Router habe ich schon ein paar mal neu gestartet, ohne wirkliche Erfolge.

    Danke und bis bald
     

    Attached Files:

  7. Pfiffy

    Pfiffy ROM

    Ich habe das gleiche Problem mit einer Fritzbox 7330 und einem Fritz Repeater 310. Die WLAN-Verbindung steht, es werden aber keine Daten mehr übertragen, man kommt weder ins Web noch zu den anderen Geräten im WLAN. Bei AVM ist das Problem seit Anfang Dezember bekannt. Eine entsprechende Supportanfrage brachte nur den Standardtext "Das Fehlerbild wird derzeit von unserer Entwicklungsabteilung untersucht. Sollte eine Lösung durch Änderungen auf Seiten des Repeaters möglich sein, werden wir die Lösung in einem FRITZ!OS-Update für den Repeater bereitstellen". Auch einen Eintrag in der Supportdatenbank bei AVM gibt es dazu: http://service.avm.de/support/de/sk...TZ-WLAN-Repeater-uebertraegt-keine-Daten-mehr Hier ändert man einfach immer wieder das Datum so dass es neu aussieht, aber der Eintrag steht dort schon mindestens seit Dezember 2013.

    Bei mir ist es so, dass ich den Repeater bis zu 15 Mal am Tag ausstecken und wieder anstecken muss um ein WLAN MIT Datenübertragung zu haben. Alle Workarounds von Kanaländerung, Änderung der Sendeleistung, feste Vergabe der IP-Adressen usw. haben rein gar nichts gebracht.

    Auch finde ich den "Support" von AVM bei diesem Problem unter aller Kanone. Ein Premiumhersteller sollte eigentlich kein halbes Jahr für die Bereinigung eines solchen Fehlers brauchen. Ich würde es auch begrüßen, wenn die PC-Welt auch mal über solche Probleme berichten würde und nicht die AVM Produkte immer über den Klee loben würde!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page