1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Internet Zugriff im Adhoc Netzwerk

Discussion in 'Windows 8' started by Suprmacy, Jul 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Suprmacy

    Suprmacy ROM

    Hallo Leute,
    ich möchte meine internetverbindung über ein Adhoc netzwerk mit meinem Smartphone teilen.
    Ich erstelle das netzwerk über den "netsh wlan set hostednetwork (...blablabla...) " befehl.
    Auf meinem alten Laptop (Hp G62) ging das ohne probleme.
    Wenn ich genau das selbe auf meinem neuen Lenovo Ideapad Y580 mache, kann ich zwar ein wlan erstellen und mich mit verschiedenen devices anmelden, aber keines davon hat internetzugriff.

    Meine Netzwerkkarte: Qualcomm Atheros AR8161 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.30)
    Und wirelessadapter: Intel Centrino Wireless N-2200

    Ich habe versucht sowohl die windows firewall zu deaktivieren als auch antivir, ohne erfolg.

    Was mir aufgefallen ist: ich starte jedesmal wenn ich den pc wieder hochfahre die .bat datei mit dem "netsh wlan set hostednetwork key=virtualwifi"
    im netzwerk und freigabecenter wird das private netzwerk dann unter dem namen "virtualwifi 2" angezeigt, auf meinem alten laptop als "virtualwifi 3". kann es sein dass ich das netzwerk nur einmal erstellen muss und nach dem reboot dann nur noch den "start befehl" ausführen? Jedoch wie gesagt, auf meinem HP habe ich es genau gleich gemacht und es funktionierte einwandfrei oO.

    Ich bin am verzweifeln und freue mich über jede hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page