1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Internetzugang über Netgear WGR 614 v9

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by schlagi09, Aug 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schlagi09

    schlagi09 Byte

    Hi!
    Ich habe Probleme mit meinem Netgear WGR 614 WLAN Router.

    Bisher war ich über LAN mit meinem ST 546 v6 Modem im Internet. Jetzt habe ich mir des WLAN Router zugelegt. Hab alles wie beschrieben angeschlossen und eingerichtet.
    Bei der Konfiguration erkannte der Router eine Internetverbindung und das Kontrolllämpchen für den Internetanschluss leuchtet grün.
    Das Problem ist allerdings, ich kann zwar eine Verbindung zu dem Netzwerk herstellen, allerdings "nur Lokal" und habe keine Verbindung zum Internet.
    Woran kann das liegen?
    Bin über jeden Rat dankbar.
    mfg
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Wo sind die Zugangsdaten eingetragen? Im ST 546 oder im Netgear?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den ST 546 v6 als Singleuser = Modem einstellen.
     
  4. schlagi09

    schlagi09 Byte

    die Zugangsdaten sind im ST eingetragen und dieses wählt sicha selbst ein.
    Ohne Netgear Router komme ich problemlos ins Internet nur wenn ich das LAN Kabel anschließe habe ich keinen Zugang.

    Das ST ist Multiuser. Ist das ein Problem?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Netgtear den DHCP-Server deaktivieren.
    ST ist Multiuser = im Routerbetrieb. Das ist O.k. wenn der Netgear als Client benutzt wird.
     
  6. schlagi09

    schlagi09 Byte

    und wie deaktiviere ich DHCP?
    Im Routerstatus sehe ich nur DHCP ON und DHCP Client aber die Einstellungen kann ich nirgends ändern
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DHCP Client einstellen und das Kabel vom ST in LAN1, wenn es immer noch nicht funktioniert.
     
  8. schlagi09

    schlagi09 Byte

    DHCP kann ich nichts einstellen
    nur unter LAN-Konfiguration --> Router als DHCP Server verwenden
    und das bringt nichts..

    Kabel steckt in LAN1
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und das musst du im WGR 614 ausschalten.
    In einem Netzwerk kann nur ein DHCP-Server aktiv sein und das muss der vom ST 546 v6 sein.
     
  10. schlagi09

    schlagi09 Byte

    hab ich ausgeschaltet..
    aber das ändert nichts..
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal eine Skizze machen, wie alles verkabelt ist?
     
  12. schlagi09

    schlagi09 Byte

  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und das ist falsch.
    Die Verbindung zwischen den beiden Routern erfolgt über die LAN-Ports. Ggf. musst du dort ein CrossOver-Kabel einsetzen.
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kann man den Netgear als Accesspoint einrichten?

    @ Hnas2

    Hatte das mal mit einen D-Link Dir 300 als Accespoint so eingerichtet und es funktionierte am Wan-Anschluss.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es geht darum, dass der WGR 614 als Switch und Accesspoint betrieben wird. Der Switch steht an den LAN-Anschlüssen zur Verfügung, der WAN-Anschluss ist der Router-Eingang und bleibt deshalb unbenutzt, es sei, der WGR 614 hat eine Funktion, den Router zu überbrücken (Bridge-Funktion).
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    @ Hnas2

    Danke :) Einleuchtend
     
  17. schlagi09

    schlagi09 Byte

    danke es funktioniert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page