1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein komplettes Einstellungsmenü bei Ricoh Caplio R4 vorhanden

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by wekazo, Aug 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wekazo

    wekazo ROM

    Hallo. Habe mir vorige Woche per Internet shop eine Ricoh Caplio R4 gekauft. Nachdem ich die ersten Einstellungen vogenommen hatte wollte ich auch die makro Funktion testen. Leider funktionierte der entsprechende Knopf dafür nicht. es tat sich nichts. Nach eMail Anfrage bei Ricoh Service sollte ich die Kamera neu initialisieren. leider war es nich möglich da diese Einstellung auf der 4. Seite des Menüs steht. ich kann aber nur die erste Seite komplett und bei der zweiten Seite nur 2 Einstellungen benutzen. Alles andere ist nicht vorhanden! Nun sollte ich die Kamera einsenden. Reparaturzeit soll 20 Arbeitstage betragen!!! ist doch nicht zumutbar. Habe nach einer neuen Software gefragt die ich doch einspielen könnte - gibt es nicht. Austausch - wird nicht gemacht. Habt Ihr schon solche Erfahrungen mit der R4 gemacht??? gruß wekazo
     
  2. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Was soll daran unzumutbar sein. Ist ja schließlich kein Telefon oder Kühlschrank.

    20 Tage sind ein ganz durchschnittlicher Wert. Sehr viel schneller sind die wenigsten Hersteller im Consumerbereich. Auf deine anderen Wünsche wäre wohl auch kein anderer Hersteller eingegangen.
     
  3. Cluess

    Cluess Byte

    Hi,
    Gibt es bei Deiner Ricoh sowas wie den "Anfänger-Modus"? Keine Bange, will dich nicht hochnehmen...Bei meiner Kamera ( Panasonic DMC FZ7) gibt es einen Anfängermodus, (Herzchen, wie niedlich). Wenn der aktiviert ist, gibt es nur ganz wenig Einstell (Verstell-)möglichkeiten...

    Gruss
    Cluess
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Hieraus lernen wir zwei wichtige Dinge:
    1. Der Kauf von hochwertigen - und technisch Aufwendigen Waren über das Internet ist ein Risiko. Das gesparte Geld geht nun für die Zeit drauf - darauf zu warten - bis die Kamera aus Rep. kommt oder bis jemand im Forum helfen kann. Für ein paar Euro mehr wäre die Kamera bestimmt im Laden in der Nähe zu haben gewesen. Dort wäre die Kamera bestimmt sofort getauscht worden oder der Verkäufer hätte helfen können!

    2. Geiz ist geil und setzt den Verstand aus! Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen worden! Jeder Einsteiger - der von komplexen Geräten keine Ahnung hat - sollte den Vestand einschalten und Geräte vor Ort bei einem Lokalen Händler kaufen.

    Wenn solch ein Einsteigermodus existieren würde, wäre dieser im Handbuch bestimmt erwähnt worden und die Hotline hätte darauf aufmerksam gemacht!

    Und was sagt der Verkäufer denn zu dem Problem? Warum wenden Sie sich nicht an den? Es gibt doch auch bei Internetkauf ein Geld zurück innerhalb von 14 Tagen Recht?
    Wenn Sie das nicht wussten, dann sollten Sie nichts mehr übers Internet kaufen!

    Alles sehr suspekt.
     
  5. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Ach ja, und der Händler holt sie ab und repariert sie direkt? Ganz klar. Meistens ist der Weg zur Post kürzer als der zum Händler. ;)
    Dazu verlieren die meisten privaten keinen Cent, wenn sie auf die Kamera warten.

    Und warum? Kannst du einen Grund dafür nennen? Was kann der durschnittliche lokale Händler besser? Beraten?
    Sicherlich gibt es noch Händler, die mit gutem Service überlebt haben. Die meisten bieten jedoch nicht mehr, als der durchschnittliche Internetshop.
    Das mag vielleicht anders sein, wenn man ein kleines Vermögen in die DSLR Ausrüstung steckt.

    Ganz nebenbei bieten die meisten Hersteller recht kompetente Hotlines, die bei Problemen gerne helfen. Zumindest besser als der durchschnittliche Händler, der sich gar nicht im Detail bei der Modellvielfalt auskennen kann.
     
  6. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    @tassetee1

    Ich liebe Menschen wie Sie! Sie haben die Geiz ist Geil Mentalität voll geschluckt! Ich gratuliere! Sie gehören der Generation Mensch an die die Gehirnwäsche geschluckt hat. Allerdings gehören Sie zu dem bedauernswerten Teil der Menschheit!

    Ihre Argumente - sind Argumente, die ich vor 18-20 Jahren gegelesen habe - und zwar von Marketingstrategen - die 10 vorher unsere heutige Welt "geplant" haben. Zur Erinnerung: Vor 30 Jahren gab es keinen Media Markt, ein Aldi war noch unbedeutend und für "Arme Leute".

    Das Ziel der großen Handelskonzerne ist es den Markt zu beherrschen. Das kann aber diesen Großkonzernen nur gelingen, wenn Sie die Nachteile der Supermärkte und der Flächenmärkte bzw. deren Internetshops verschleiern. Die Nachteile? Würde z.B. ein durchschnittlicher Flächenmarkt im Unterhaltungsbereich mit 4000qm Ausstellungsfläche und einer durchschnittlichen Kundenfrequenz von ca. 8000 Kunden jeden TAG - so arbeiten wie ein kleiner Fachhändler, müsste er ca. 400 Leute im Verkauf beschäftigen! In der Realität sind es aber nur 50! Der Rest des Personals sind nicht im Verkauf tätig! So hat ein solches Haus max. 70-80 Leute! Also gerade mal 1/5! Außerdem kann er billiges Person einstellen. Fachleute - sind Raritäten und werden auch nicht gewünscht. Denn es geht um das Verkaufen von Waren und nicht um Beratung. Das spart nochmals 50% Lohnkosten. So arbeitet ein Flächenmarkt mit 1/10 der Personalkosten in Bezug auf Umsatz wie ein kleiner Fachhändler! Das ist natürlich ein Kostenvorteil. Dazu kommen noch die geringeren Mieten, die besseren Einkaufskonditioenen und und und. Eigentlich eine Tolle Sache - Kosten zu sparen. Man könnte die Waren billiger anbieten. Doch das relativiert sich ganz schnell. Denn die Unternehmen sind ja nicht im Eigentum der Verkäufer sondern in der von Aktionären. Und die wollen Geld sehen. Damit entfällt ein Teil der eingesparten Kosten auf Dividenden. Und dann noch die massive Werbung! Die lästigen kleinen Flyer(ca. 12 Seiten) die in jeder Zeitschrift in Massen beiliegen kosten pro Stück ca. 25 Cent (Planung, Herstellung bzw. Design des Flyers, Druck, Materialkosten und Verteilung)! Das ganze in Millionenauflagen natürlich. Da bleibt unter dem Strich nicht viel übrig - vom eingesparten Geld. Doch dank der Massen die verkauft werden - Milliarden - jedes Jahr.

    Diese Strategie geht auf Kosten der - so nenne ich es - Kundenkultur. Beratung - Fehlanzeige in den Flächenmärkten. Im Fachhandel finde ich dagegen immer Leute die sich gut auskennen. Wobei die Masse der Produkte kein Verkäufer kennen kann und auch nicht muss. Es reicht - wenn er eine fundierte Grundausbildung hat und die spezifischen Gerätemerkmale der wichtigsten Produkte kennt. Der Rest kann nachgeschlagen werden. Fragen Sie doch mal beim nächsten Einkauf - einen Verkäufer was Blende ist? Und lassen Sie sich erklären - in wieweit die Zeit und Blende zusammenhängen! Oder warum eine Tasche für einen Fotoapparat aus Leder sein sollte und nicht aus Plastik!

    Natürlich ist der Kauf im Internet eine bequeme Sache. Sofern ich keine - Probleme habe. Wie das mit der Kamera. Ich kennen keinen Fachhändler - der die Kamera nicht innerhalb von 2 Wochen anstandslos umtauschen würde - wenn der Defekt einer ist. Das kann sich ein Fachhändler gar nicht erlauben einen schlechten Service zu bieten. Und ich gehe lieber zu einem Fachhändler - der mir all diese Fragen, die hier im Forum angefragt werden - kostenlos beantworte und mir meinen Fehler evtl. zeigt - statt in einer "Kompetenten Hotline" für 1,24 Euro die Minute zu hängen. Oder gibt es noch einen Hersteller mit einer Kostenlosen Hotline bei Produktproblemen? Ich kenne keine mehr - aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
    Warum hat der Threathersteller wohl hier im Forum um Hilfe gebeten? WEil die Hotline so toll war? Was ist das für eine Hilfe - wenn ich nur gesagt bekomme mach das und es wird aufgelegt!
    Das ist eine super Fehleranalyse. Ich möchte nicht wissen, wie oft angerufen wurde und wie hoch die Telkosten sind!

    Und ich brauche keine Beratung beim Kauf meiner SLR-Ausstattung. Und ich benötige auch keinen der mir etwas zeigt. Ich gehe aber gerne zu einem kleinen Händler - auch wenn der etwas teuerer ist (Waren damals 10 Euro gegenüber dem billigsten - lieferbaren Internetangebot)!
    Doch ich mag es, wenn ich dem Verkäufer etwas Fachsimpeln kann. Wenn er mich bei jedem Besuch im Laden mich frägt, wie es mir geht! Ich mag es wenn ich freundlich angelächelt werde. Ich mag es meinen Namen zu hören.
    Das mag ich bei Kleidung, bei Lebensmitteln und auch bei Elektronik! Das mein Fleisch garantiert nicht vergammelt ist und auch nicht von einem Fleischer aus Polen zum Hungerlohn zerlegt wurde - gibt mir zudem auch ein gutes Gefühl. Und ich weis, dass das geschlachtete Tier ein gutes Leben vorher hatte.

    Doch das geht zu weit. Wenn Sie weiter diskutieren wollen - so können sie mir ein E-Mail privat schreiben: Thomas@thomaswinkler.de
     
  7. HeHoBi

    HeHoBi Byte

    aber Hallo
    da ist man doch etwas vom Hapt-Problem abgekommen !?
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aber Hallo,
    das Thema ist seit 30.8. sowieso tot!

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page