1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein LAN/WLAN trotz Formatierung des Rechners, Austauschgerät, etc. möglich!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by djtose1983, Jul 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Guten Tag zusammen,

    bis vor zwei Monaten hatte ich eine problemlose Internetverbindung.

    Dann allerdings bin ich umgezogen und nun begann das eigentliche Problem. Ich konnte keine Verbindung zum Internet aufbauen. Als Router nutze ich das „SPEEDPORT W502V a“. Dieses Gerät hat fünf nebeneinanderliegende LED´s, wobei bei normaler Nutzung die ersten Drei (DSL, WLAN, ONLINE) leuchten sollten. Seit unserem Umzug leuchten allerdings nur die ersten beiden. Beim ersten Anschluss leuchteten DSL und ONLINE langsam im Wechsel, was ein Synchronisierung des Geräts symbolisieren soll. Nach wenigen Sekunden allerdings wechselte das Blinken auf schnell, was widerum ein Problem signalisiert. Nach ca. eineinhalb Minuten hört das Blinken auf und wieder leuchten die ersten beiden LED´s.

    Beim Anruf bei der Telekom-Hotline versicherte man mir, dass man problemlos auf meinen Router zugreifen könne und auch kein ersichtliches Problem mit der Leitung erkennen könne. Trotz allem schickte man mir ein neues Speedport und einen neuen Splitter zu, was aber die gleichen Probleme mit sich brachte.

    Auch eine erst kürzlich vorgenommene Formatierung der gesamten Festplatte (hatte allerdings andere Gründe als das Internetproblem) brachte keinen Erfolg.

    Desweiteren habe ich das Problem, dass ich erst überhaupt nicht in meinen Router reinkomme. Weder über die entsprechende IP-Adresse, noch über speedport.ip.

    Was würdet ihr als Fehlerquelle annehmen???
    Sollte man einen Techniker kommen lassen, obgleich diese auf Kundenkosten laufen, sofern das Problem doch beim Kunden lag???
    Ist auch das Neugerät defekt???

    Zu meinen PC-Angaben weiß ich nun nicht genau, was relevant ist:

    - AMD Athlon 1800+
    - 1,5 GB RAM
    - 250 GB Festplatte
    - Windows XP SP2

    Gruß djtose1983
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sowohl der Computer, als auch der Router sind nicht richtig eingerichtet.
    Die durchzuführenden Arbeiten sind eigentlich alles Tätigkeiten, die vom Anwender ausgeführt werden können. Ob der Telekom-Techniker deinen PC in Ordnung bringt, halte ich sogar für fraglich.
    Wer soll das ohne Prüfung beurteilen können?


    So, wie ich deine Beschreibung verstanden habe, fehlen dir auf deinem PC als erstes jede Menge Treiber. Die Verbindung zwischen PC und Router muss problemlos herstellbar sein. Mit der Verbindung zum Router kannst du diesen dann konfigurieren.
     
  3. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Wie soll ich denn den Router einrichten ohne auf diesen zugreifen zu können???

    Welche wären denn da wohl von Nöten??? Ich habe sämtliche Treiber, die ich beim Kauf des PC´s ursprünglich dabei hatte aufgespielt. Auch die von mir installierte T-Online-Software konnte meinem Problem keinerlei Abhilfe schaffen.

    Das ist mir soweit klar, ..., nur wie komme ich dahin??? :rolleyes:
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Aber ohne eingerichteten Router wirst du keine Verbindung mit deinem Provider herstellen können.
    Wer soll dir das sagen, ohne deinen PC genauer zu kennen?
    Ein Blick in den Gerätemanager könnte dir aber schon mal weiter helfen.
    Die solltest du als allererstes wieder von deinem PC verbannen!
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Um auf einen Speedport zugreifen zu können, werden keine Treiber benötigt.

    Der Router hat normalerweise die IP-Adresse des Standardgateway, der per DHCP zugewiesen wird.

    Also am Rechner als erstes ein ipconfig /all durchführen und das Ergebnis hierher.

    Und wenn am Router ein Sync-Problem signalisiert wird, dann besteht auch eins.
    Entweder ist das Endgerät defekt (schließe ich aus) oder das Problem liegt an der Gegenstelle.
    In den meisten Fällen ist das so.

    Egal, was Dir die Hotline erzählt, laß Dich zu Technik durchstellen.

    Einen Techniker zu Dir kommen zu lassen, wäre mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.


    @ Hnas2

    Wie kannst Du sagen, daß auf dem Rechner Treiber fehlen?
    Hast Du einen verborgenen Screenshot des Gerätemanagers hier, den ich übersehen habe?

    Wenn der Rechner vor dem Umzug funktioniert hat, wo sollen die ganzen fehlenden Treiben dann auf einmal hin sein?
     
  6. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Wie könnte ich denn wohl dem Router Verbindung aufbauen, wenn nicht über die Adresse bzw. speedport.ip???
    Ich versuche einfach mal ein anderes CAT5-Kabel. Vielleicht habe ich damit dann Erfolg.

    Na toll, ..., darauf hätte ich auch selber kommen können. :dumm:

    Weil...???
    Ich wollte auch nur schauen, ob ich damit mehr Erfolg haben könnte als mit dem IE. Wenn mein INet wieder steht, dann werde ich mir so oder so wieder FIREFOX installieren.
     
  7. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Das werde ich dann am WE mal machen und Montag hier mal reinstellen.

    Wie gesagt, ..., man könne meinen Router problemlos in vollem Umfang erreichen.

    Was können die dann für mich tun???

    Dann lass ich das mal lieber. Zudem ist mir auch zu Ohren gekommen, dass ein solcher Techniker schnell zwischen 100,-- € und 150,-- € kosten kann.

    Ich hatte zu Beginn erwähnt, dass ich den Rechner komplett neu formatiert habe. Nun kann es ja vielleicht sein, dass noch der ein oder andere Treiber fehlt. Das schaue ich dann auch mal am WE nach.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der zu verwendende Netzwerkadapter benötigt mit sicherheit einen Treiber.

    Die Sync-Anzeige signalisiert doch Betriebsbereitschaft, lt. Beschreibung vom TO

    Der Rechner wurde neu aufgesetzt.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Joa, aber welche Anzeichen hast Du, daß Treiber fehlen?
    Wenn ich genannte Fehlermeldung lese, muß ich immer zwingend von ausgehen, daß der Rechner betriebsbereit ist.

    Nope.
    Laut TO:
    "Nach wenigen Sekunden allerdings wechselte das Blinken auf schnell, was widerum ein Problem signalisiert."

    Und wenn nach Austausch des Router immer noch kein Portsync stattfindet, dann sollte man an der Gegenstelle ansetzen ;)


    @ TO

    Hotliner sind keine Techniker.
    Ihre Möglichkeiten sind schwer begrenzt.

    Ich hatte mit den Technikern der Telekom bisher beste Erfahrungen.
    Und im Gegensatz zu den Hotlinern haben die keine vorgegebene Zeit, in der sie Kunden abwimmeln müssen.
     
  10. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Ist die telefonsiche Verbindung zur Technik kostenpflichtig???
    Nicht, dass es mir nun auf 5,-- oder 10,-- € ankommt. Aber ich hätte keine Lust für 1,99€/Min. 20 Minuten lang mit einem auch hochqualifizierten Techniker zu schnacken.

    Aber was genau meinst Du mit "Gegenstelle"???
    Vermutest Du damit, wie auch ich, eine Fehlerquelle in der Telekom-Leitung???
    dazu kann ich noch einwerfen, dass bis zu unserem Einzug dort überhaupt keine Telekomleitung anlag und somit extra ein Techniker rauskam und an der Dose rumgefummelt hatte. Kann er dabei vielleicht etwas entscheidenes vergessen haben???
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Die Stelle, die GEGENÜBER Deines Routers liegt.
    Verteiler also.

    Ja.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur hat dies überhaupt nichts mit der Verbindung zwischen Router und Computer zu tun, die muss auch funktionieren, wenn der Router gar keinen Anschluss zu einem "übergeordneten" Netz hat, zumindest nach einem Reset auf Werkseinstellungen.
    Und eine Adresse 192.168.0.1 ist keine Standardadresse eines Speedport, die lautet 192.168.2.1
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Richtig, das ist ja auch nur ein Fehler, den TO genannt hat ;)

    Jaein.
    Die Verbindung klappt dann auch nur, wenn der Rechner auf DHCP konfiguriert ist. ;)

    Ich habe das nie behauptet.
    Ich habe darum gebeten, die IP-Konfiguration zu posten, damit man darin den Standardgateway, den DHCP-Server und damit die Adresse des Speedport erkennen kann.

    Die hier von Dir genannte Adresse kommt übrigens im ganzen Thread nicht vor.
     
  14. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Resetet habe ich den Router schon geschätze 3,5 Mio. mal. CIRCA!!! Auch dieses Spielchen Netzstecker-raus-kurz-warten-Stecker-wieder-rein habe ich schon unzählige Male gemacht.

    Wie kommst Du denn nun auf die Adresse??? Das hat doch bisher noch niemand erwähnt. :confused:

    Aber ich glaube bereits meinen ersten Fehler gefunden zu haben. Ich habe versucht 172.168.2.1 aufzurufen!!! :aua:

    Aber dennoch wäre das Problem mit der "Konnektivität" noch nicht geklärt. Aber wie schon erwähnt werde ich am Montag dann mal das ipconfig hier reinsetzen.

    Aber kann mir denn einer sagen, ob die telefonische Beratung seitens der Technik kostenpflichtig ist???
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sorry, an der Stelle bin ich mit einem anderen Thread durcheinandergekommen.
    Nach einem Reset auf Werkseinstellungen sollte das aber der Fall sein, bei einem Speedport ist DHCP in diesem Zustand definitiv aktiv.
    Da das ja offensichtlich nicht vor Montag geht, sind doch Hinweise, wie man zum Ziel kommen kann, bestimmt nicht weniger sinnvoll.
    Natürlich ist mein erster Blick bei Netzwerkproblemen auch die "ipconfig".

    Da der TO ja schon den ersten möglichen Fehler bemerkt hat, ist es ja durchaus möglich, dass bereits heute Abend die Meldung zur Funktionsfähigkeit kommt.
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wenn Du den Router zurücksetzt, ändert das nichts an der IP-Konfiguration des Rechners.
    Wenn der statisch eingestellt ist, können noch so viele DHCP-Server im Netz sein, das interessiert den Client nicht.

    Und wenn der Rechner die IP 10.10.10.1 hat und der DHCP verteilt Adressen aus dem Netz 192.168.2.0 dann klappt das nicht mit dem Nachbarn ;)

    Aber Du hast Recht, ohne weitere Daten wird es schwierig.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn man feste IPs vergibt, sollte man aber wissen, was man macht, und vor allem auch erst, wenn das Grundgrerüst des Netzwerkes steht und funktioniert.
     
  18. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    ...vermutet!!! :)

    Leider nicht, da ich zuhause ja derzeit kein Internet habe.

    Das wäre natürlich der Optimalfall. Jetzt muss ich heute abend nur auch die Zeit dazu finden. Ich hoffe mal "Ja".

    Mir ist gesagt worden, dass ich für den Rechner die IP 192.168.2.100 eingeben soll, damit es vernüftig klappen kann.
    Wie kann ich diese denn entsprechend anpassen???
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    @AntiDepressiva
    Aber für den Netzwerkadapter (Lan oder Wlan) des Rechner der auf das Speedport zugreifen will:rolleyes:

    Man sollte eine PC>Router und Router>Internet immer als zwei Verbindungen betrachten.

    Als erstes die Verbindung PC>Router herstellen über Lan.
    Erst wenn diese funktioniert sollte man sich mit der Verbindung Router>Internet befassen um ein Durcheinander zu vermeiden.

    @djtose1983

    Bist du über Lan-kabel mit den Router verbunden?
    Wenn ja, poste mal die Ipconfig/all
    View attachment 14073
     
  20. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Wie gesagt, ..., das kann ich aber leider nicht vor Montag machen, da ich derzeit noch auf der Arbeit bin und somit erst am Montag wieder "Internetzugang" habe.

    Gilt das gleiche auch für Netzwerkkarten (sofern das nicht sogar das gleiche ist)???
    Also ich habe eine LEVEL ONE, die ich aber anleitungsgemäß installiert habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page