1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Netzwerk über Speedport W701V

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DierDa, Jun 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DierDa

    DierDa Byte

    Hallo,

    Wir haben seit gestern einen neuen Router (Speedport W701V). Vorher hatten wir bereits ein funktionsfähiges Netzwerk mit Internet (3 PCs, 2x XP 1x 98).
    Nachdem der neue Router angeschloßen wurde, wurde über einen der XP-Pcs die Konfiguration nach Anleitung vorgenommen. Dieser PC kann nun ganz normal ins Internet.

    Die beiden anderen PCs können das nicht. Obwohl die Einstellungen (IP ect. automatisch beziehen) gleich sind, wird immer angezeigt dass keine Verbindung möglich ist. Der Router kann von diesen PCs über die IP auch nicht angesprochen werden.

    Am Router selber leuchten die Birnchen bei den LAN-Anschlüßen.


    Wo hat sich hier der Fehler versteckt?

    (kein WLan!)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste mal von allen Rechnern die vollständige Ausgabe des Befehls "ipconfig /all".
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wo sind die Zugangsdaten programmiert?

    Btw: Die "Birnchen" nennt man LEDs. ;)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das will ich ja u.a. mit meiner Frage in Erfahrung bringen.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @Hnas2
    deine Frage bezieht sich auf die Netzwerkeinstellung.
    Mir ist nicht bekannt, dass ipconfig /all anzeigt, wo die Zugangsdaten programmiert sind.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn es eine Einwahlverbindung gibt, sieht man die auch in ipconfig. ;)
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich ab mehrere DFÜ-Verbindungen bei mir am Rechner installiert, geh aber idR über Netzwerk/Router ins Netz. Und mit ipconfig /all werden die DFÜ-Verbindungen nicht angezeigt, nur meine LAN- u. ISDN-Karte. :(
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die werden nur angezeigt, wenn sie aktiv sind.
     
  9. DierDa

    DierDa Byte

    Hallo,

    folgende Situation derzeit:

    Einer der beiden ehemals nicht funktionierenden PCs ist nun am Netz.
    Damit gehen 2 von 3.
    Wir haben probiert:
    a) EInstellungen des Routers statt mit Mozilla mit IE
    b) statische IP

    Dann ging es, beim anderen PC hat Punkt b nichts verändert.

    Der Befehl ipconfig /all öffnet nur für 2 Sek ein Fenster, ist das normal?

    Unten eingefügt die EInstellungen vom betroffenen PC (statische IP) und vom ersten, funktionierenden PC (autom. beziehen)
    Stellt man den Betroffenen PC auf atutomatisch findet er gar kein Netz. Stellt man eine statische ein, findet er zwar ein Netz aber kann nicht ins INternet. In der Netzwerkumgebung kann ich einen der beiden anderen PCs sehen, aber nicht auf ihn zugreifen.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Deine Bildchen zeigen beim ersten Blick keinen Fehler.

    :idee: Ipconfig /all
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann kontrolliere die Verbindungseinstellungen in den Interneteineinstellungen (Systemsteuerung) und in den anderen Browsern. Alle Einstellungen die mit Proxys zu tun haben, müssen ausgeschaltet sein.

    Ja, wenn man ihn nur in Ausführen eingibt. Da es sich um einen Consolenbefehl handelt, muss er in der Console ausgeführt werden. Also in Ausführen "cmd" starten und dann den Befehl.
     
  12. DierDa

    DierDa Byte

    Vom "kaputten" PC:
    --------------------------
    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : AnnalenasPC

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D3-28-DD-17

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.14

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    -------------------------------------------------

    Von diesem PC (Internet ok):
    ---------------------------------
    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : MAMA

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-FC-5F-BA-A4

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.20

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 3. Juni 2007 12:41:42

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Juni 2007 12:41:42
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aktiviere DHCP auch auf dem "kaputten" PC.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wobei die manuellen Netzwerkeinstellung keinen Fehler aufweisen.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Einstellungen wären soweit in Ordnung. Was ist mit den Verbindungseinstellungen?
     
  16. DierDa

    DierDa Byte

    brauch man da snicht nur wenn man ip automatisch bezieht?

    Wo mach ich das denn genau nochmal an? habs grad nicht im Kopf ^^
     
  17. DierDa

    DierDa Byte

    Was meinst du damit?

    Sry kenn mich da net so aus
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Lesen!

    Habe ich in meinem Posting #11 doch ausführlich beschrieben.

    Zusätzlich solltest du die Firewall-Einstellungen prüfen bzw. korrigieren. Das geht am einfachsten mit dem Netzwerkeinrichtungsassistenten.
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Genau. Und dein PC "mit Internet" bezieht die IP automatisch. Warum also den anderen PC auf manuelle IP-Vergabe einstellen?

    Dein erster Screenshot in Beitrag #9, genau so sollst du es einstellen.
     
  20. DierDa

    DierDa Byte

    Aaaalso Firewall ect. ist alles aus wie oben geschrieben

    Proxy zeugs hab ich nirgendwo was eingeschaltet gefunden


    Steht auch oben:
    Steht mein PC auf automatisch findet er gar kein Netzwerk bzw. Verbindung kommt nicht zu stande
    Steht mein PC auf fester IP findet er zumindest das Netzwerk..auch wenn ich nicht drauf zu greifen kann

    Der dritte PC im Bunde kann ins Internet mit fester IP. Hat ansonsten die gleiche EInstellung wie die anderen auch.
    Wenn der das kann müsste meiner das ja auch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page