1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Netzwerkadapter vorhanden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MrGhostReloaded, Dec 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    erstmal mein derzeitiges System:
    Mainboard: Gigabyte GA-Z77X-UD3H
    Prozessor: Intel Core i7 2600 LGA 1155
    Grafikkarte: nVidia Geforce GT 530
    Ram: Corsair Vegeance black 8gb

    So mein Problem ist vollgendes:
    Ich habe nach dem einbau meines neuen Mainboards (Gigabyte GA-Z77X-UD3H) meinen Rechner gestartet und Windows 7 neu installiert. Danach war ich auf den Desktop und habe die Mitgelieferte Treiber-CD vom Mainboard eingelegt und empfohlene ExpressInstalation gedrückt. Wichtig ist hierbei anzumerken das ich vor dem starten der Instalation noch Internet hatte, sprich es war rechts unten in der Startleiste die kleine Erde da. Nach der Xpressinstalation startete der PC neu und auf einmal wurde aus der Erde ein rotes Kreuz, ich klickte darauf und wählte Problembehandlung. Danach meldete sich Windows das kein Netzwerkadapter gefunden worden sei. Im Gerätemanager fand ich ebenfalls keinen Eintrag das ein Treiber fehlt weder das überhaupt ein Netzwerkadapter installiert sei. Danach habe ich mir den aktuellen Treiber von der Gigabyteseite heruntergeladen und in der Hoffung das es danach funktioniert den PC neu gestartet. Und siehe da, immer noch das rote Kreuz da.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Installiere mal das SP1 zu Windows 7
     
  3. Danke für die Antwort und werde ich machen aber ich würde gerne wissen was durch genau passiert?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit dem SP1 gibt es einige Veränderungen in Windows und es ist durchaus denkbar, dass einige Treiber das SP1 voraussetzen.
     
  5. Ok aber warum dann nicht SP 2 oder 3?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Weil es für W7 nur das SP1 gibt.
     
  7. Ok hab ich gemacht und es hieß SP1 ist bereits installiert.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Phänomen hatte ich auch mal. Nachdem ich den Netzwerkadapter im Gerätemanager deinstalliert und den PC neu gestartet hatte, war der Adapter wieder einsatzbereit und der Netzwerkzugriff vorhanden.
    In den Einstellungen des Gerätemanagers "ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren.
     
  9. Ok das hat mich weitergebracht jetzt werden wir haufenweise Adapter angezeigt
     
  10. So ich habe bei Netzwerkadapter mal alles deinstalliert was ging und den Atheros Treiber versuchts zu installieren aber der sagt das kein Atheros adapter in meinem System verbaut ist.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den Adapter im BIOS deaktivieren, Windows Neustarten, dann noch mal alles deinstallieren und dann den Adapter wieder im BIOS aktivieren und Windows wieder starten.
     
  12. Hat leider auch nichts gebracht. Nun scheint Windows aber einen Adapter gefunden zu haben da es nun sagt das kein Treiber installiert sei, wenn ich aber nun den Treiber versuche zu installieren kommt wieder die Meldung das kein Atheros Adapter gefunden wurde.

    Was vielleicht auch nennenswärt ist, an der Lanbuchse leuchtet immer die orange Led egal ob ein Kabel drin steckt oder nicht.
     
    Last edited: Dec 8, 2013
  13. Angesichts des Problems habe ich auch noch in anderen Foren nach dem Thema gesucht und stieß immer wieder auf die Antwort das man sich in diesem Fall am besten einfach einen Lan PCI Adapter kaufen soll. Ich würde mal gerne eure Meinung darüber hören.
     
  14. Im Chipforum wurde immer dieser Adapter genannt: D-Link DGE-528T (Amazonlink)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst jeden nehmen, der mindestens die Geschwindigkeit der LAN-Schnittstelle des Routers unterstützt oder wo du das Netzwerkkabel des PC sonst angeschlossen hast.
    Ich würde aber nicht so schnell aufgeben. Die Onboardnetzwerkkarte ist ja funktionsfähig.
    Vielleicht wurde ein falscher Mainboardtreiber installiert oder es hängt sonst wo. Da du Windows gerade erst neu installiert hast, kannst du doch einfach noch mal neu damit anfangen.
    Das geht wohl schneller als den (Software)fehler zu beheben.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du nach dem Herunterfahren von Windows mal den PC stromlos machen und für ein paar Sekunden den Einschalttaster drücken. Anschließend den PC wieder normal einschalten.
     
  17. Habe ich gemacht hat aber auch nichts gebracht. Ich werde mir in den nächsten Tagen wenn das Problem noch nichts gelöst ist mal den Adapter meines Freundes ausleihen denn er hatte das selbe Problem mit einem anderen Mainboard.
     
  18. Ich habe Windows schon 2 mal neu installiert womit ja eigentlich alle Treiber usw. gelöscht wurden sein müssten.
     
  19. Ich bin immer noch nicht weitergekommen, morgen kann ich das ganze mal mit einem externen Netzwerkadapter testen. Ich kenne mich nicht wirklich auf diesem Gebiet aus aber kann es theoretisch sein das sich der Onboardadapter einfach aufgehängt hat? Oder gibt es eine Möglichkeit den Fehler mit einem Biosupdate zu beheben?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Internetverbindung mit einer Knoppix-CD funktioniert, wird es kein Hardwarefehler sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page