1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Netzwerkzugriff

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Stefan29, May 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem kleinen Heimnetzwerk. Ich hoffe, dass dies hier der richtige Bereich ist... :rolleyes:

    Also, ich habe an einem Ethernet-Switch einen DSL-Router und zwei Rechner (Win XP und 2k) angeschlossen. Als IP-Adressen habe ich den Rechnern 192.168.2.50 und 192.168.2.51 gegeben, der Router hat 192.168.2.1. Diese Adresse habe ich den Rechnern als Standard-Gateway sowie als DNS-Server mitgeteilt. Subnetzmaske ist 255.255.255.0.

    Nun mein Problem: Die beiden Rechner haben untereinander keinen Kontakt. Wenn ich beispielsweise auf einem Rechner einen Ordner freigebe, müsste ich auf diesen Ordner vom anderen Rechner aus zugreifen können. Aber der eine Rechner ist auf dem anderen gar nicht sichtbar und umgekehrt.

    Hat jemand von Euch eine Idee, was ich vergessen haben könnte? Ist wahrscheinlich nur ein kleiner Denkfehler...

    Übrigens: Der Zugriff auf den Router und damit auf das Internet funktioniert auf beiden Rechnern und die Arbeitsgruppen heißen beide ARBEITSGRUPPE.

    Vielen Dank schonmal im Voraus! ;)

    Grüße,
    Stefan
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit SP2 bzw. SP4? Ist das WinXP die Home oder die Pro Version?

    Läuft eine Firewall?

    Funktioniert ein Ping zwischen den Rechnern?
     
  3. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Danke für die Antwort.

    WinXP hat SP2, Win2k hat SP4. Es handelt sich um die Pro-Version.

    Personal Firewall (ZoneAlarm) läuft auf beiden Rechnern, aber auch nach Abschalten der Firewalls tut sich nichts. (Muss man vielleicht neu hochfahren nach Abschalten der Firewalls?)

    Ping funktioniert leider auch nicht...
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bei ZoneAlarm reicht das manchmal nicht. Falls es nach einem Neustart immer noch nicht geht solltest du ZA testweise deinstallieren.

    WinXP hat auch noch eine interne Firewall, hast du an die auch schon gedacht?
     
  5. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Tatsächlich, nachdem ich auf beiden Rechnern ZoneAlarm deinstalliert hatte, funktionierte der Ping und kurze Zeit später auch das Netzwerk. Vielen Dank schonmal für diesen guten Tipp! :D

    Jetzt müsste ich nur noch rauskriegen, ob und wie ich das Netzwerk mit ZoneAlarm (oder einer anderen Firewall) zum Laufen bringe...
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also mit der Einrichtung von Firewalls kenn ich mich leider nicht aus, da ich keine verwende.

    Eigentlich brauchst du auch keine, hinter dem Router sind deine Systeme sicher vor "Angriffen" von außen.
     
  7. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Meinst Du, ich könnte auf die Personal Firewall verzichten?

    Ich habe nur Bedenken, weil ich mit der Firewall im Router aber doch nicht kontrollieren kann, welche Programme auf meinem Rechner auf das Internet zugreifen dürfen und welche nicht. Oder muss ich mir deswegen keine Sorgen machen?
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Naja, ich weiß ja nicht welche Programme du auf dem Rechner hast, aber legal erworbene Software sucht im Internet nach Updates, mehr nicht.
     
  9. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Ich halte meinen Rechner schon (aus Prinzip) sehr sauber, aber es könnten doch z.B. irgendwelche Trojaner auf dem Rechner landen und dann von dort das Internet kontaktieren. Mit Personal Firewall sollte man das dann eigentlich sofort merken.
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn das System infiziert ist dann müssen eh andere Maßnahmen eingeleitet werden, dann ist es schon fast egal ob der Schädling noch ins Netz kommt.

    Außerdem können heutige Schädlinge viele Firewalls umgehen.

    Aber ich will dich jetzt nicht von der Firewall abbringen, das Pro und Contra wurde schon so oft und ausgiebig diskutiert, da sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden können.


    Ich kann dir halt nur leider nicht helfen die Firewall richtig einzustellen, mangels eigener Erfahrung.
     
  11. Stefan29

    Stefan29 Byte

    Die Firewall habe ich mittlerweile passend eingestellt (man muss einfach den IP-Bereich des Netzwerks als Zone einfügen) und werde sie deshalb vorläufig mal behalten, obschon sie mich schon seit längerer Zeit nervt, unter anderem wegen dem anscheinend hohen Systemressourcenanspruch.

    Auf jeden Fall danke für Deine Tipps!

    Grüße,
    Stefan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page