1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Sound-Gerät mehr nach jedem Neustart

Discussion in 'Audio' started by Shaker1978, Feb 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Hi.

    Habe mal einen Zweit-Rechner aufgesetzt, etwas ältere Hardware mit Windows XP SP3, frische Installation, bootet noch schön flott :D

    Der onboard soundchip ist ein ALC650 Realtek oder Avance, kann mir mal einer sagen, wie die zusammenhängen, und was AC97 ist :D ? Er wird mit gelbem Fragezeichen erkannt und die Treiber der ASUS homepage lassen sich über den Gerätemanager installieren, sound funzt, alles wunderbar.

    Bis zu einem Neustart. Danach ist der Audio-controller im Gerätemanager noch da(!), aber bei "Sounds und Audiogeräte" steht, dass kein Gerät vorhanden sei. Sounds sind deaktiviert und das Avance eigene Mixer-tool im tray ist zwar da, tut aber nix, wenn man einen Doppelklick macht...

    Ich habe den Audio-controller entfernt, die INF Datei im Windows\Inf Ordner auch und beim nächsten Neustart die Treiber neu installiert. Ohne die INF Datei zu löschen installiert Windows die Treiber beim Neustart von selbst neu und Sound geht immernoch nicht. Treiber ohne Neustart drüber installieren hab ich noch nich versucht.

    Was ist das??

    HW Details:
    ASUS A7V8X (VIA KT400 chipsatz)
    AMD AthlonXP 2700+
    512 MB RAM PC2700
    IDE Platte
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Treiber deinstallieren und den PC neu starten. Dann ZoneAlarm und Antivir deaktivieren und neu installieren. Den neusten Soundtreiber benutzen:
    http://www.computerbase.de/downloads/treiber/soundkarten/realtek_ac97_audio/
    Beim Neustart wird Windows versuchen, Soundtreiber zu installieren. Den Vorgang abbrechen und das Treiberpaket installieren.
    Treiberdeinstallation kann über Systemsteuerung-Software und über den Geräteeintrag im Gerätemanager erfolgen.
    Da auch mal "Geistereinträge" entfernen.
    http://www.supernature-forum.de/tut...0-xp-ungenutzte-treiber-geraete-loeschen.html

    edit:
    Wenn sich XP nicht von der Installation eines eigenen Soundtreibers abhalten lässt beim Windowsstart, kannst du vor dem Neustart den Plug&Play-Dienst beenden und deaktivieren. Dann sollte die Soundkarte nicht neu erkannt werden.
    Möglicherweise musst du ihn dann wieder aktivieren, damit sie bei der Installation des Treiberpakets gefunden wird.
     
    Last edited: Feb 25, 2009
  3. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Danke für die Antwort.

    Antivir und Zonealarm sind noch nicht drau.
    Wie ich geschrieben habe, hindere ich Windows am automatischen Installieren der Treiber, indem ich die zugehörige OEM INF Datei lösche.

    Geisteinträge gibt es auch so gut wie keine, das System ist ja frisch. Die Variable mit den nonpresent_devices ist mir schon bekannt.

    Die von dir verlinkten Treiber werde ich heute Abend mal versuchen. Ist AC97 ein Standard, der es erlaubt, verschiedenste Treiber zu nutzen, hauptsache AC97 ?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Der Treiber schafft auch keine Abhilfe.

    Kann das am APIC mode liegen? (Gegensatz zu PIC) Der Audio-Controller liegt nämlich auf IRQ 22, vielleicht ist das zu weit hinten, dass das System vorher irgendwelche Ressourcen belegt, bevor es den Audio-Controller initialisiert? Blöd ausgedrückt, aber nicht unlogisch oder?

    Schalte ich im BIOS jedenfalls in den PIC mode, fährt Windows gar nicht erst hoch, nicht mal der boot-screen von XP kommt...
     
  6. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    :aua: :aua: :aua:

    Problem beseitigt... Ich habe eine modifizierte Windows XP CD verwendet, bei der per Setup bereits einige Dienste deaktiviert bzw auf "Manuell" gestellt sind. Ich habe allerdings nicht alle überprüft, sonst hätte ich gesehen, dass

    "Windows Audio"

    auf Manuell steht... Muss auf Automatisch und alles is OK.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Deshalb integriere ich nur das letzte SP in die CD.
    Nach Monaten oder Jahren kann man sich nicht mehr daran erinnern, was noch alles verändert wurde und dann kommen solche Überaschungen.
     
  8. Shaker1978

    Shaker1978 Byte

    Das stimmt schon, aber daran lag es ja nicht.

    Der XP-ISO Builder hat da irgendwas falsch gemacht. Ich habe das ja alles innerhalb von wenigen Stunden gemacht, also nicht Jahre und so dazwischen gelassen. Wie gesagt - alles frisch.

    Aber ich habe später die Einstellungen überprüft, mit der ich die CD erstellt hatte, der Dienst sei auf "Automatisch", stimmte aber später im Windows nicht.

    Die meisten Sachen hat der XP-ISO builder richtig gemacht, aber leider nicht alle...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page