1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Sound oder nur 1/2 Sekunde

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ifelcon, Oct 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ifelcon

    ifelcon Guest

    Hi,
    ich habe dieses Problem schon mal gepostet (so ca. vor einem halben Jahr), aber immer noch keine Lösung.
    Meine Onboardsoundkarte in meinem Notebook gibt unter Linux einfach keinen Ton von sich, obwohl Sie ordnungsgemäß erkannt wird.
    Ich vermute einen IRQ-Konflikt, obwohl so was heutzutage ja nicht mehr auftreten sollte. (Netzerkkarte, Grafikkarte, Soundkarte, PCMCIA-Kontroller, Firewirekontroller, Modem und USB Kontroller benutzen alle den IRQ 9.)
    Unter Windows 2000 gibt es damit kein Problem, aber unter SuSE Linux 7.3 und 8.0 gibt die Soundkarte nur ca. 1/2 Sekunde Töne wieder, bzw. kontiluierlich mir Knacksen, wenn ich die USB-Maus bewege.
    Unter Red Hat Linux 8.0 stürzt der Rechner bei der Initialisierung von PCMCIA und Netzwerkkarte ab. Wenn ich diese Dienste deaktiviere, startet der Rechner normal, aber die Soundkarte gibt keinen Ton von sich.

    Hat jemand eine Idee wie ich das IRQ-Problem lösen kann?

    Meine Systemausstattung:
    Sony PCH-GR 114EK Notebook
    mit ATI Radeon Mobility M6,
    SoundMax Integrated Audio
    Intel PRO 100 Ethernet Card
    Texas IEEE1394 Kontroller
     
  2. ifelcon

    ifelcon Guest

    Es funktioniert. Ich hätte nicht geglaubt, daß eine andere Distribution das Problem lösen könne. Vielen, vielen Dank.
     
  3. z3rosix

    z3rosix Byte

    sag mal was des fürn soundchipsatz ist?
    welches notebook des ist usw.

    wie jetzt?????
    ohne usb maus hörst du gar nix??? is ja krass
     
  4. ifelcon

    ifelcon Guest

    Danke für die Antwort.
    Nein, es ist keine PCMCIA-Soundkarte, sondern Sound On Board, der auch von Linux erkannt wird, es kommt nur halt kein Ton.
    Das Knacksen vom Sound tritt nur mit der USB-Maus auf, wenn ich die interne Maus benutze, höre ich gar keinen Sound.

    Ich habe schon ein paar mal Sound deaktiviert und wieder aktiviert, hat leider nichts gebracht.
     
  5. z3rosix

    z3rosix Byte

    mmhh ist das jetzt eine PCMCIA Karte oder nicht?
    SuSE 8.1 sollte das ganz gut unterstützen aber des wegen jetzt extra SuSE kaufen is doof.
    Schau mal auf der suse.de seite nach ob deine Soundkarte unterstützt wird in der Hardwaredatenbank.

    Wenn der Sound wegfällt, hast du dann mal gleich versucht die Karte wieder zu konfigurieren und initilisieren?

    Des mit dem Knacksen kenn ich wenn ich einen Kopfhöhrer einsteck und die Maus beweg.

    Passiert des nur wenn du die USB-Maus benutzt oder auch wenn du die integrierte Maus benutzt?
     
  6. ifelcon

    ifelcon Guest

    Vielen Dank, werde ich mal ausprobieren.
     
  7. frrei

    frrei Kbyte

    Probiere doch mal Knoppix ( www.knopper.net/knopppix ). Vielleicht läufts ja damit - habe beste Erfahrungen mit der Hardwareerkennung gemacht - auch bei Notebooks.

    [Diese Nachricht wurde von frrei am 09.10.2002 | 20:35 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page