1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Start mehr mit 1.Hilfe-DVD möglich

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by firefux48, Jul 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. firefux48

    firefux48 Byte

    Auf meinem Toshiba-Notebook (Satellite L300-14C) startet Windows Vista nicht mehr. Beim Booten wird ein interner Vorgang „Systemreparatur“ automatisch gestartet, der eine Reparatur der Systemdateien verspricht. Nach längerer Wartezeit (bis zu 1 Stunde) erscheint dann der normale Anmeldebildschirm und nach Eingabe meines Passwortes beginnt der Vorgang von Neuem.

    Habe deshalb versucht, mit einer „1.Hilfe Notfall DVD“ diese Linux-basierte DVD zu starten, um an viele (leider nicht auf einem anderen Datenträger gesicherten Fotos) heranzukommen und diese mit Glück dann zu kopieren. Ich kann machen was ich will, habe insgesamt 4 verschiedene Notfall-DVD´s sowie ein Notfall-Programm vom USB-Memory-Stick eingelegt, es wird einfach nicht vom DVD-Laufwerk bzw. USB-Laufwerk geladen. Habe nun versucht, im BIOS die Bootreihenfolge händisch zu ändern, aber auch dies gelingt mir nicht.
    Im BIOS wird kein Hersteller des BIOS angegeben, es steht dort nur „BIOS 1.30 (Englisch US)“

    Anhand von Tipps aus diversen Web-Foren habe ich folgendes versucht:
    Aufruf BIOS mit F2-Taste. / Ansteuern „Boot“ und markieren „CD/DVD“. / Bestätigung mit Enter / Mit F10 Taste eine Abfrage „Save & Exit“ erhalten / Wenn ich „Yes“ auslöse, wird das BIOS geschlossen und der Check beim nächsten Bootvorgang zeigt mir, dass keine Änderung erfolgt ist (weiterhin ist Laufwerk C markiert) / Wenn ich „No“ auslöse, verschwindet die Meldung und alles bleibt beim alten.
    Habe nun gelesen, dass bei einigen BIOS-Systemen statt „Yes“ bzw. „Y“ ein „Z“ eingegeben werden muss, wobei dies in jedem Fall mit Enter bestätigt werden soll. Ein „Z“ wird aber von meinem System ignoriert. Habe diese Prozedur mehrfach versucht, aber immer mit demselben Erfolg, nämlich keinem.

    Kann es sein, dass das BIOS beschädigt ist, sodass keine 1.Hilfe-DVD mehr gebootet werden kann? Und ist meine Auffassung, dass die o.g. Änderung im BIOS die „bootfähige Disk“ zum Starten bringen könnte?

    Wer weiss in dieser Situation Rat?
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Was ist das genau?
    1.Hilfe Notfall DVD“ diese Linux-basierte DVD zu starten
    Mit einer Knoppix Live CD kannst deine Daten auch nicht sichern?
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...r-rootkits/377896-datensicherung-knoppix.html
    Wenn nicht fürchte ich musst die Festplatte an einen andern PC anhängen u.kannst nur hoffen das sie soweit ok ist das es so funktioniert.

    Aber Daten die nicht gesichert sind (externe Datenträger),sind eh meist nicht wichtig ;)
     
    Last edited: Jul 22, 2010
  3. firefux48

    firefux48 Byte

    Vielen Dank erstmal für die Rückmeldung. Also, ich wollte das in PC-WELT Ausgabe 3/2010 auf DVD verfügbare „Notfall-System von Microsoft“, das nach Redaktionsangaben noch um weitere Tools ergänzt wurde, für meine Datenrettung einsetzen. Im Text ist die Rede von „Linux rettet Windows“, deshalb der Begriff „Linux-basiert“. Desweiteren ist auf der Heft-Titelseite von einer „bootfähigen Notfall-DVD“ die Rede.
    Soweit zum Datenträger.
    Ich habe es mit folgenden Datenträgern versucht:
    (1) PC-Welt 3/2010 „Notfall-System von Microsoft“
    (2) PC-Welt 9/2009 „Notfall-DVD“
    (3) Computer-Bild 15/2010 „Ontrack Easy Recovery“
    (4) PC-Welt Notfall-System auf USB-Stick (Zugabe für eine Abo-Bestellung im Herbst 2009)

    Alle Datenträger wurden NICHT gestartet, wenn ich den Bootvorgang ausgelöst habe. Jedesmal begann eine interne Windows-Prozedur namens „Starthilfe“ und eine Reparaturprüfung, die ca. 20 Minuten dauerte, erfolgt. Danach erschien der normale Vista-Anmeldebildschirm, in dem ich mein Kennwort eingeben konnte und im Anschluss wiederholte sich der Vorgang. Windows wurde NICHT gestartet.
    Da ich nun den Bootvorgang von Laufwerk „CD/DVD“ erzwingen wollte, habe ich versucht, die Bootreihenfolge im BIOS zu ändern wie im ersten Posting beschrieben. Aus mir unerfindlichen Gründen ist mir nicht gelungen. Meine Frage war also: ist diese Idee sinnvoll? Ob ja oder nein, warum gelingt es mir nicht, den Vorgang mit Änderung auf „CD/DVD“-Laufwerk mit tatsächlicher Speicherung abzuschliessen.

    Ich will gerne noch einen weiteren Versuch mit deiner vorgeschlagenen Knoppix-Lösung versuchen, aber ich vermute auch ein weiteres Scheitern. Ich denke, dass Linux oder Knoppix doch gleiche softwaretechnische Plattformen sind, oder?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist ja logisch.
    Die Reihenfolge, in der die Laufwerke angesprochen werden steht ja da, von oben nach unten. Da deine Festplatte über dem DVD-Laufwerk steht, wird sie vor diesem angesprochen und demzufolge Windows gestartet.
    Mit dem Markieren veränderst du die Reihenfpöge ja nicht. Dazu musst du dir mal den gesamten Bildschirm ansehen und die Hinweise befolgen, wie Änderungen vorgenommen werden.
    Wenn dein DVD-Laufwerk vor der Festplatte angesprochen werden soll, muss es über der Festlatte stehen. Erst dann wird mit "F10" gespeichert.
    Genau diese Anleitung sollte übrigens im Handbuch zu deinem Notebook zu finden sein.
     
  5. firefux48

    firefux48 Byte

    Hallo Hnas2. Da ich keine Erfahrung mit dem BIOS habe, ist mir wohl der Lapsus unterlaufen, nicht genau hingesehen zu haben. Also Asche auf mein Haupt, du hattest vollkommen recht, ein blosses Markieren eines Eintrags führt natürlich nicht zur Änderung. Habe deinen Rat befolgt und konnte die Boot-Reihenfolge wunschgemäss umstellen.
    Nachdem nun die „Rettungs-DVD“ starten konnte, habe ich eine Vielzahl von Information auf dem Bildschirm gehabt, die nichts Gutes bedeuten können.
    Diverse „failed“ Infos, u.a.
    „Starting udev hot-plug hardware detected ... sbin/modprobe abnormal exit“
    Der letzte dieser Einträge lautet „Starting common Unix Printing System: cupsd“. Danach tut sich gar nichts mehr. Auch nach Enter-Taste keine Reaktion. Was will mir das System damit sagen?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Vermulich steht deine Festplatte jetzt gar nicht mehr in der Bootreihenfolge oder nach dem Netzwerk.
    Da ich aber dein Bios nicht sehen kann, kann ich dir da auch nicht helfen.

    Wenn du gar keinen Weg findest, lädst du die Bios-Defaults oder, wenn vorhanden, dann besser die optimierten Bios-Defaults. Damit sollte dann zumindest wieder ein normaler Start möglich sein.

    Ergänzung:
    Falls die Meldungen von der startenden CD/DVD kommen sollten, ist es möglich, dass diese mit deiner Hardware nicht klar kommt.

    Bevor du meinem obigen Ratschlag jetzt folgst, solltest du erst noch mal prüfen, ob ohne eingelegte CD/DVD der PC normal startet.
     
    Last edited: Jul 24, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page