1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Versenden unter Thunderbird möglich

Discussion in 'Mail-Programme' started by rammik, Jul 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    ich weiß natürlich das es dazu schon etliche Einträge gibt, aber bisher hat kein Eintrag mir helfen können. Ich benutze Thunderbird 1.5 und habe schon seit langen Probleme mit dem Verschicken von Mails. Ständig kommt das Fenster mit der entsprechenden Passwortabfrage. Wenn ich nun das Passwort eintrage und auf "OK" klicke, kommt das gleiche Fenster wieder, als ob Thunderbird die Passworteingabe nicht akzeptiert. Und ich kann das Passwort wieder neu eingeben. Dieser Vorgang wiederholt sich in einer Endlosschleife.
    Ich benutze GMX und FREENET als Provider. Als Postausgangsserver bei Freenet habe ich: mx.freenet.de. Und bei GMX: mail.gmx.net.

    Nun bin ich auch total ratlos, habe schon alle möglichen Eingaben überprüft. Natürlich habe ich Lösungsvorschläge/Problemlösungen gefunden, doch leider konnte mich eigentlich keine richtig weiterhelfen.

    Würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.!!!!!!

    THX IM VORAUS:bet:
     
  2. rammik

    rammik Byte

    Hi,

    ich schreibe heute meine Problemlösung hier hinein, um Anderen zu helfen, damit diese erfolgreich mit Thunderbird arbeiten können/ verschicken können. Zur Problemlösung:

    Bei einer GMX- E-Mail Adresse:

    Zwar war das Problem zwischendurch scheinbar gelöst (siehe Link, unten) , doch leider konfrontierte es mich nach einer Weile wieder.
    Nach längeren (Be)suchen in Foren habe ich verschiedenste Denkanstöße bekommen und bin dadurch auf die Lösung gekommen. Vielleicht steht sie ja schon irgendwo im Internet oder sogar in diesen Forum, doch ich dachte mir, umso so öfter es im Internet steht, umso schneller finden Andere die Lösung um unter Thunderbird E-Mails zu verschicken.

    Wie man hinkommt: "Extras", "Konten...", "Postausgangs-Server (STMP)", auf den Eintrag "GMX- mail.gmx.net"
    Nach einem Klick auf diesen Eintrag öffnet sich ein kleineres Fenster. Dieses trägt den Titel "SMTP-Server". Unter 'Einstellungen' sollte der Server "mail.gmx.net" heißen. In dem Port-Eingabefenster sollte die 25 stehen. Nun zur "Sicherheit & Authentifizierung". Hier habe ich das Häkchen 'Benutzername und Passwort verwenden" gesetzt. Und nun zur eigentlichen, zentralen Lösung: Im Eingabefeld für den Benutzernamen habe ich meine E-Mail Adresse von GMX (versteht sich) eingetragen. Das ist eigentlich schon alles. Danach hat das Verschicken funktioniert.

    Bei einer Freenet- E- Mail Adresse:

    Hier eigentlich genauso verfahren wie schon oben geschrieben. Bloß einen anderen Postausgangsserver wählen. Der von Freenet lautet: mx.freenet.de. Unter "Sicherheit & Authentifizierung" übernimmt man die Einstellungen. Allerdings gibt man in das Eingabefeld des Benutzernamens nun seine E-Mail Adresse von Freenet ein. Danach sollte auch das Abschicken unter diesem Konto funktionieren.

    Der folgende Link hat mir sehr weitergeholfen, eine umfassende Hilfe für Neueinsteiger: http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/

    Ebenfalls existiert schon ein Eintrag (von mir) zu diesem Thema. Ich habe leider nicht aufgepasst, und so hatte ich aufeinmal zwei Einträge mit gleichen Inhalt. Link: http://www.pcwelt.de/forum/mail-programme/204910-kein-abschicken-unter-thunderbird.html

    Empfehlung: Wenn man Thunderbird erstmal funktioniert, kann ich nur jedem diesen empfehlen. Besonders begeistern tut mich nach wie vor der Junk-Filter, der nach kurzer Einübungsphase nun 100% der Spam- E-Mails herausfiltert.
     
  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hallo,
    ich verstehe aber nicht, wo die Problemlösung sein sollte.
    Das sind ganz normale Einstellungen, die immer vorgenommen werden müssen.
    Die Mailprovider bieten auf ihrer Webseite oftmals detaillierte und bebilderte Installierunganleitungen an.
    "Server erfordert Authentifizeriung" muss mittlerweile ber über 90 % aller Mailboxen aktiviert sein.

    Das wirkliche Problem - nämlich bei GMX - hast du aber nicht erwähnt:
    Bei GMX kann man zwischen "SMTP after POP" und "SMTP mit Login" wählen (auf der Webseite).
    Das heißt, habe ich das eine eingestellt, geht das andere nicht.
    Also muss ich genau wissen, ob der Haken gesetzt wird oder nicht.
    Gruß
     
  4. rammik

    rammik Byte

    Tut mir Leid wenn es für dich offensichtliche "ganz normale Einstellungen" sind. Für mich war es nicht sehr offensichtlich, warum ich in das Eingabefeld des Benutzernamens meine E-Mail-Adresse eintragen musste. Vielleicht steht es auch schon irgendwo. Dann muss ich es übersehen habe (Ich hoffe mir wird verziehen). Ich habe auch geschrieben, dass ich dies nicht genau weiß.

    Vielleicht gibt es ja auch so dumme Anwender / Neueinsteiger wie mich, für die es eine Hilfe/ eine Problemlösung sein könnte.

    Warum sollte ich das 'wirkliche Problem' ansprechen, wenn ich es nicht gehabt habe?? Meine Absicht war nicht, eine Art Thunderbird -Hilfe- Thread einzurichten, wo jeder seine Probleme schildern kann. Mir war es nur wichtig meine Problemlösung zu schreiben um Anderen schnell zu einen komplett funktionstüchtigen Thunderbird zu verhelfen.

    MfG

    rammik
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Für mich sind es deshalb "normale" Einstellungen, weil die nur der Mailprovider vorschreibst. Bei dem einen Mailprovider muss man
    die Domain (z.B. @gmx.de) dazu schreiben, beim anderen nicht. GMX erlaubt alternativ auch die Kundennummer.
    Wie gesagt, ein Blick in die Faq genügt:
    http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/smtp_sicherheit/1.html
    http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/smtp_sicherheit/2.html
    http://faq.gmx.de/messages/mailprogramme/einrichtung/2.html

    http://www.freenet.de/hilfe/email/emailclients/config/index.html

    usw.

    Gruß
     
  6. rammik

    rammik Byte

    Offenbar verstehst du nicht recht, was ich mit meiner 'Selbstantwort' bezwecken wollte. Ich bin es auch mittlerweile Leid mich jetzt schon zum dritten Mal wiederholen zu müssen. Deine herausgesuchten Links sind toll. Das erweitert mein geplanten Thunderbird-Hilfe- Tool erheblich. Ich glaube nicht, dass deine GMX- Links speziell auf Thunderbird zu geschnitten sind. Sie sind eher allgemein gehalten. In der Tat sind sie aber sehr informativ.

    Trotzdem habe ich das dumpfe Gefühl, dass einer hier mich nicht versteht. Es geht einzig und allein um das BENUTZEREINGABEFELD. Das ich dort meine E-Mail-Adresse eintragen muss, war mir nicht bekannt. Und bei GMX wird das auch nicht direkt gesagt. Geht ja auch schlecht, wegen der hohen Zahl der Mailprogramme die es gibt. Auch wollte ich jetzt auch keine Diskussion über STMP Server starten. Was man bei der Konfiguration eines Postausgangsservers beachten sollte.

    Ich halte es für eine Verschwendung meiner Zeit und sicherlich auch deiner darüber weiter zu diskutieren. Mein Interesse galt nicht daran einen komplett ausgefeilten Hilfe-Thread zu schreiben. Ich habe einzig und allein meine Lösung berichtet, die anderen weiterhelfen könnte. (Oh Gott, jetzt habe ich mich bestimmt wiederholt!!)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page