1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein WLAN mit KabelDeutschland

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by drfius, May 4, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drfius

    drfius ROM

    Moin,

    wahrscheinlich stelle ich mich nur zu dusselig an???

    Ich habe einen neuen Vertrag bei KabelDeutschland und nur das Kabel Modem von denen. Ein cbn CH6640E.
    Die WLAN Funktion für 2 € pro Monat wollte ich nicht und habe mir daher ein D-Link DIR 615 Router gekauft.

    Ich habe damit ein Netzwerk eingerichtet, auf welches mein Rechner zugreift. Allerdings gibt es kein WLAN... LAN direkt über das KD Modem funktioniert.

    Ich habe schon ein bisschen im Forum gelesen, bin aber trotzdem nicht schlauer... muss ich WLAN von KD nehmen oder habe ich nur irgendetwas falsch gemacht?

    Danke vorab für jeden Tipp.

    MfG drfius
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration, wenn der PC mit dem CBN-CH6640E online ist.
    Start - Programme/Dateien durchsuchen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen (mit Return-Taste bestätigen) :
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.

    Ich möchte wissen, ob der CBN-CH6640E als Router arbeitet.
     
  3. drfius

    drfius ROM

    Moin, ok:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : AcerNB
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8151 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 04-7D-7B-79-34-7F
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:8108:1bc0:14f0:f58a:2758:5731:c13c(Bevorzugt)
    Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:8108:1bc0:14f0:3c26:3c23:fddb:d3b(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f58a:2758:5731:c13c%17(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.94(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. Mai 2014 20:43:13
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. Mai 2014 22:13:13
    Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::5e35:3bff:fecb:5134%17
    192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 453279099
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-0E-8B-B5-C0-18-85-08-9B-90
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 2a02:8108:1bc0:14f0:5e35:3bff:fecb:5134
    192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    Suchliste fr verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
    home

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-18-85-08-9B-90
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-18-85-08-9B-90
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2075:1082:282d:367a%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.101(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 4. Mai 2014 20:39:12
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 5. Mai 2014 20:39:10
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 432019589
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-0E-8B-B5-C0-18-85-08-9B-90
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.home:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{D792DBED-066C-4C55-A15B-E00882248EEE}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{CAE4D66B-9C5A-4DF9-97ED-9A99F60C0B90}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:246e:8d8e:a0a4:1ad6(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::246e:8d8e:a0a4:1ad6%13(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Kabelmodem arbeitet auch als Router.
    Kannst du mit dem D-Link eine WLAN-Verbindung herstellen, hast dann aber kein Internet (Eingeschränkte Konnektivität) oder kriegst du gar keine WLAN-Verbindung?
    Im Übrigen solltest du nicht gleichzeitig per LAN und WLAN eine Verbindung mit dem selben Gateway (192.168.0.1) herstellen.
    (Netzwerkkabel am PC raus ziehen, bevor die WLAN-Verbindung hergestellt wird).
     
  5. drfius

    drfius ROM

    Ok. Danke...kann ich dagegen was tun?
    Ja, ich habe mit dem D-Link eine WLAN Verbindung hergestellt. Er zeigt mir eine Verbindung an, kann aber nicht auf das Internet zugreifen.

    Ok... das habe ich gemacht. Musste alles ausstellen und abziehen (ist so eine Installations CD dabei).
    Hat aber trotzdem nix gebracht.
     
  6. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Richte den Router als Access-Point ein, und Resete dazu auch das Kabelmodem.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bitte kein Reset bei Kabel-Modem oder -Router.
    Ein Neustart ist in vielen Fällen sinnvoll. Nach einem Reset müssen alle Funktionen neu konfiguriert werden und ob das in jedem Fall sauber funktioniert, wage ich zu bezweifeln.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mit Reset meinte ich das Teil neu starten, und nicht, wie irrtümlich angenommen, auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
     
  10. drfius

    drfius ROM

    Ich danke Euch! Funktioniert!!!

    Vielen, vielen, vielen Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe!
     
  11. Texty

    Texty Byte

    Allein der Reset hats getan?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page