1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein WLAN unter Ubuntu 10.4

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Thomania, Jun 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Hallo!

    Ich habe mir als Zweit-System Ubuntu 10.4 auf meinem Computer installiert. Leider wird aber wohl offensichtlich mein USB-WLAN-Adapter Linksys WUSB300N nicht erkannt. Einen Linux-Treiber kann ich bei Linksys nicht finden.
    Wie kriege ich nun das WLAN unter Ubuntu zum laufen?

    Ich bin absoluter Linux-Neuling und wäre euch für eine rücksichtsvolle Anfängerhilfe sehr dankbar.

    thomania
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Thomania

    Thomania Kbyte

    @deoroller
    Vielen Dank für deine Antwort!
    Da ist jedoch mein WUSB300N leider nirgends dabei. D. h. wohl vermutlich, dass Ubuntu wahrscheinlich nichts damit anfangen kann. LAN-Kabel habe ich hier nicht. Also bleibt es wohl wieder mal nur bei einem Versuch mit Linux.

    thomania
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Am besten du kaufst dir ein Lan kabel, den allein um NdisWrapper installieren zu können brauchst du eine Internetverbindung von ubuntu aus, sonnst streikt der paketmanager.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Stellen sie eine Onlineverbindung her, damit sie WLAN einrichten können. :cool:
     
  8. Thomania

    Thomania Kbyte

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Aber ich glaube, das kriege ich alles nicht hin. Gibt es nicht irgendetwas Fertiges, wie man es unter Windows gewohnt ist? Ist das unter Linux immer so umständlich?

    Ich habe mir jetzt einen anderen WLAN-Adapter bestellt. Der steht zumindest schon mal in der Liste. Mal sehen, ob es damit klappt.

    @qqqaqqq:
    Kabel verlegen ist bei mr nicht. Das müsste ich durchs ganze Haus verlegen. Dann dreht meine Frau wahrscheinlich durch.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An einer WLAN-Ethernet Bridge schließt man den Client per Netzwerkkabel an
     
  10. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ja genau - super Idee!
    Das werde ich ausprobieren.
    Vielen Dank!

    thomania
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Eigentlich schon über die Paketverwaltung, einfach zum installieren anhacken und auf Anwenden klicken. Nur wird das vom Internet heruntergeladen. Das ist das Problem, ich Versuch schon länger herauszufinden auf welchem Server die Pakete "lagern". Auf http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/ scheint es nicht zu sein.

    Sonst könnte man gewiese Dinge per Windows herunterladen und offline installieren. Das hängt stark vom Aufwand ab. Den es handelt sich dabei zumeist um Teilkomponenten. Um es mal vereinfacht darzustellen. Es ist gut möglich das ein Programm über 10 weiter Pakete benötig (die noch nicht installiert sind) um A installiert werden zu können. Und B dannach funktionsfähig zu sein. Dazu kommt noch das sie einge Pakete sich gegenseitig ausschließen. Das müsste man dann herausfinden oder sollange ausprobieren bis es installiert werden kann.

    Wie ich Wahnsinniger. Ich hatte vor Jahren mal ein Ähnliches Problem, man wahr das aufwendig.

    Deshalb nutzt man auch die Paketverwaltung die das automatisch Auflöst. Die wie gesagt nur mit einer Internetverbindung funktioniert. Zumindest was das Installieren angeht deinstallieren geht offline auch.
     
    Last edited: Jun 14, 2010
  12. root

    root Megabyte

  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    :dumm:

    @root
    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page