1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wüstensonne, Feb 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich bin absoluter Laie was das angeht.


    Wegen Providerwechsel hab ich nun einen neuen Router (Fritz!Box 7312) und mein Vaio will einfach keine WLAN-Verbindung aufbauen. Einrichtung hat soweit gut funktioniert, jedoch nur mit LAN. Die Verbindung ZUM Router funktioniert, jedoch nicht zur Weltkugel und bei der Balkenanzeige befindet sich ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen. Gestern war mal kurz ne Verbindung da für ein paar Sekunden, weiß jedoch nicht warum. Also da ist auch kein PW falsch eingegeben oder so. Wie gesagt zum Router zeigt er ne Verbindung an. Meine Smartphones haben alle ne super WLAN-Verbindung, also am Router kanns schonmal nicht liegen. Nur mein Vaio (Win7) quengelt rum. Einen Tag davor hatte ich mit dem Vaio noch eine 1A WLAN-Verbindung mit nem alten Speedport.

    Ich bin echt ratlos und mit meinem Latein am Ende. Nun kommt auch noch dazu, dass ich mich überhaupt nicht auskenn, was man da einstellen könnte oder so. Speziell über diese Problematik konnte ich auch im Inet nichts finden.

    Ich werd wohl mal mit dem anderen Laptop testen.

    Wer kann mir helfen :confused:

    Grüße
    Wüstensonne
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste bitte die IP-Konfiguration (LAN + WLAN):

    Start - Ausführen - cmd - OK
    Dann: ipconfig -all > Desktop\ipconfig.txt ins schwarze Feld eingeben.
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  3. Danke für die schnelle Antwort.


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . :
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6200 AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-14-1C-BF-A8
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2441:53fe:89bb:8530%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.20(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 8. Februar 2014 10:36:11
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Februar 2014 10:36:11
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 352330516
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-17-2D-E5-00-24-BE-BB-10-A6
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8057 PCI-E Gigabit Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-BE-BB-10-A6
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7519:188c:71c4:aca3%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.21(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 8. Februar 2014 09:23:45
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Februar 2014 10:38:27
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890430
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-17-2D-E5-00-24-BE-BB-10-A6
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.fritz.box:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:896:2112:4df8:5923(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::896:2112:4df8:5923%15(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Das ist die IP des Speedports.
    Damit es bei der Fritzbox funktioniert, muss da
    >DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    stehen.

    Deinstalliere die WLAN-Verbindung und stelle eine neue her.

    Man kann die Einstellungen auch mit Netsetman verändern.
    Wenn man öfter das WLAN-Netz wechselt, ist das praktisch, wenn man darüber das IP-Profil wechselt.
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Netzwerk-Tool-Netzwerk-Profile-mit-NetSetMan-verwalten-471238.html
     
    Last edited: Feb 8, 2014
  5. Wie deinstallier ich die WLAN-Verbindung?
     
  6. WUHUUUUUUUUUUUUUU ich glaub ich habs. Hab seit ein paar Minuten WLAN. Der DNS-Server wars. Hab bei Eigenschaften Drahtlosnetzwerkverbindung die richtige Serveradresse eingetragen, seitdem gehts.

    Danke für den Denkanstoß! DANKE DANKE DANKE DANKE bin überglücklich :jump:
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Hast Du den nicht DHCP aktiviert, dann gibt der Router alles richtig weiter. Außer man hat dort was falsch eingetragen.
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem mobilen Gerät ist es besser, wenn die IP-Adressen automatisch vergeben werden. Sonst muss man sie beim Wechsel des Zugangs immer wieder manuell ändern. Oder man nutzt Netsetman.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vorausgesetzt, an jedem Standort ist der DHCP-Server aktiv.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Klar, die Umweltbedingungen müssen natürlich Leben zulassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page