1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein XF86Config Ordner vorhanden!!!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Rufio87, Mar 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rufio87

    Rufio87 ROM

    Hallo!

    Ich kann den ordner bei mir nirgends finden, habe unter /etc/ und auch unter /etc/X11 nachgeschaut aber der is nirgends zu finden, bräucht den nämlich, um mein mausrad zu aktivieren!

    Ich hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann!

    Grüsse,
    Lukas
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da Du nicht geschrieben hast welche Distri Du verwendest, hier die beschreibung für ubuntu.
    Öffne X11 dann geh auf xkb, dann auf types unter mousekeys kannst Du dann als su änderungen vornehmen.

    Einfacher gehts über das Control Center da auf Hardware, und dann die Mouse einrichten.

    Dritte möglichkeit währe als su über die Konsole.

    Gruß
    neppo
     
  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    Naja, da wo du gesucht hast, ist sie bei Xorg auch nichts zu finden....sondern in der xorg.conf.
    Wenn du eine neuere Distribution mit Xorg verwendest, wirst du nicht einmal dort fündig werden, die Inhalte werden nämlich gerade abgeschafft!:D

    Es gibt für jeden Desktopmanager (KDE, Gnome, XFCE.....) graphische Konfigurationstools (Einstellungen, Kontrollzentrum....).
    Und eine (Ubuntu-)Anleitung gibts hier.
     
    Last edited: Mar 12, 2009
  4. Rufio87

    Rufio87 ROM

    also ich habe linux suse mit kde oberfläche und das mausrad funktioniert auch nicht obwohl sie laut kontrollzentrum funktionieren sollte. hab imwheel installiert aber in der beschreibung die ich im internet gefunden habe braucht man dazu eben den bestimmten ordner!

    @neppo1
    weisst du in welchen ordner ich unter linux suse (kde) nachschauen muss?

    hoffe mir kann jemand helfen
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    Welche openSuse-, KDE- und Xorg-Version du verwendest, ist wohl geheim......

    Bei openSuse 11.1, Xorg 7.4 mit KDE 3.5 gibt es Einträge in der etc/xorg.conf. Was steht bei dir in den Abschnitten "InputDevice" mit "mouse[1]", evtl. "mouse[3]"?
     
  7. Rufio87

    Rufio87 ROM

    Hab KDE 3.5.9 und open suse 11.0

    kann aber die datei/ordner /etc/xorg.conf nicht finden,...

    hmm langsam find ich dsa ganz schön komisch,...
     
  8. derblöde

    derblöde Megabyte

    Nicht schlagen, aber:;-)
    Hast du "versteckte Dateien anzeigen" im Dateimanager aktiviert?
     
  9. Rufio87

    Rufio87 ROM

    jetzt hab ich die datei im X11 ordner gefunden (die xorg.conf): da steht folgendes drin unter input device:

    Section "InputDevice"
    Driver "kbd"
    Identifier "Keyboard[0]"
    Option "Protocol" "Standard"
    Option "XkbLayout" "us"
    Option "XkbModel" "pc101"
    Option "XkbRules" "xfree86"
    EndSection


    Section "InputDevice"
    Driver "mouse"
    Identifier "Mouse[1]"
    Option "AutoSoft" "on"
    Option "Device" "/dev/input/mice"
    Option "Emulate3Buttons" "on"
    Option "Name" "<undefined>"
    Option "Protocol" "Auto"
    Option "Vendor" "Sysp"
    EndSection

    Section "InputDevice"
    Driver "mouse"
    Identifier "Mouse[3]"
    Option "Buttons" "5"
    Option "Device" "/dev/input/mice"
    Option "Name" "ImPS/2 Generic Wheel Mouse"
    Option "Protocol" "explorerps/2"
    Option "Vendor" "Sysp"
    Option "ZAxisMapping" "4 5"
    EndSection
     
  10. derblöde

    derblöde Megabyte

    Das ist doch schon mal was.
    Wieviele Mäuse bzw. Touchpads hast du überhaupt?
    Arbeite doch mal die Anleitung hier bzgl. der Mäuse ab, insbesondere den Teil Mauserkennung.
    Zuerst einfach mal die Maus anschließen und den Xserver neu konfigurieren, da wirst du u.a. durch die Mauserkennung geführt: "Xorg -configure" in der Konsole eingeben.

    Du solltest aber vorher eine Backup der xorg.conf anlegen!
     
  11. Rufio87

    Rufio87 ROM

    erstmals danke für deine hilfe :)...
    ich hab jetzt genau das gemacht was auf der website steht. da ich den ordner /dev/input/ nicht habe, hab ich jetzt probiert Xorg neu zu installieren. hab da jetzt aber schon probleme mit dem emerge befehl, irgendwie kennt den mein linux nicht :(...

    bin leider noch ein ziemlicher linux neuling ;)
     
  12. root

    root Megabyte

    Das ist der falsche L&#246;sungsansatz. Neu installieren bringt in fast allen F&#228;llen nichts.
    Mach mal das:

    Dr&#252;cke Strg+Alt+F1, um zur Konsole zu gelangen.
    Logge dich dort als root ein.
    Gib dann folgende Befehle ein (blauer Text in Klammern = Hinweis, das nicht mit eingeben!):
    Code:
    /etc/init.d/kdm stop [COLOR="Blue"](beendet den X-Server bzw. die grafische Oberfl&#228;che)[/COLOR]
    cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.backup [COLOR="Blue"](erstellt ein Backup der xorg.conf)[/COLOR]
    X -configure [COLOR="Blue"](legt eine xorg.conf im Verzeichnis /root an)[/COLOR]
    X -config /root/xorg.conf.new [COLOR="Blue"](testet die neu angelegte xorg.conf)[/COLOR]
    
    Wenn du ein schwarz wei&#223;es Muster siehst, hat bis hierhin alles geklappt. Dr&#252;cke dann Strg+Alt+Backspace. Gib danach an der Konsole folgendes ein:
    Code:
    rm /etc/X11/xorg.conf [COLOR="Blue"](l&#246;scht die alte xorg.conf)[/COLOR]
    mv /root/xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf [COLOR="Blue"](verschiebt die neu angelegte xorg.conf ins richtige Verzeichnis)[/COLOR]
    /etc/init.d/kdm start [COLOR="Blue"](startet die grafische Oberfl&#228;che wieder)[/COLOR]
    Funktioniert es dann?

    Gru&#223;, /root!
     
    Last edited: Mar 13, 2009
  13. Rufio87

    Rufio87 ROM

    bei dem befehl X -configure kommt dann folgendes:
    Fatal server error:
    Server is already active for display 0
    If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
    and start again.

    keine ahnung was das zu bedeuten hat
     
  14. root

    root Megabyte

    Der X-Server scheint noch zu laufen.
    Wird nach dem Befehl
    Code:
    /etc/init.d/kdm stop
    eine Fehlermeldung angezeigt?
    Was passiert, wenn du nach der Ausf&#252;hrung dieses Befehls Strg+Alt+F7 dr&#252;ckst?

    Gru&#223;, /root!
     
  15. Rufio87

    Rufio87 ROM

    alleine der befehl /etc/init.d/kdm stop macht bei mir nix steht dann nur bash: /etc/init.d/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    ich hab dann mit cd .... in das verzeichnis init.d gewechselt und dann kdm stop eingegeben. danach steht eigentlich garnix. wenn ich Strg+Alt+F7 drück passiert auch nix
     
  16. root

    root Megabyte

    Gut, nun solltest du mit der Anleitung weitermachen k&#246;nnen.

    Gru&#223;, /root!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page