1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Zugriff auf CD Laufwerk möglich

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by CC, Feb 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CC

    CC Byte

    Kein Zugriff auf CD Laufwerk möglich
    Hab folgendes Problem mit meinem Laptop:

    Windows 2000 kann augrunf einer beschädigten System\config Datei nicht mehr gestartet werden.

    Wollte dann die Repair-Funktion über die CD nutzen. Doch es ist kein booten über das CD Laufwerk möglich. Hab das CD-Laufwerk jedoch unter Bios als erstes für das booten eingestellt.

    Über die Bootdisketten wollte ich dann eine Installation von WIN 2000 vornehmen. Doch nach Aufforderung "WIN 2000 Installations-CD in laufwerk legen" passiert nichts, obwohl diese im Laufwerk ist.

    Ist eventuell das Laufwerk kaputt? Beim booten jedoch wird ein CD-ROM Laufwerk angezeigt.

    Wollte sonst die Repair-Funktion über die Startdisketten starten. Gibt es eine Möglichkeit sich eine Emergency Repair Disk (ERD) aus dem Internet herunter zu laden?


    Beim Laptop handelt es sich um einen Pentium III 1Ghz.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei deinem schon, sonst wäre das oben erwähnte (aus einem früheren Thread von dir) nicht möglich.

     
  3. CC

    CC Byte

    Ist es bei einem Laptop auch IDE-Bus?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist egal. Die Standard-ATAPI Treiber, sowohl auf der Startdiskette, als auch von Windows funktionieren mit allen CD-/DVD-Laufwerken, ob ROMs oder Writer. Vorausgesetzt, das Laufwerk ist wie eine Festplatte am IDE-BUS angeschlossen.
     
  5. CC

    CC Byte

    Könnte das Problem evtl. darin bestehen, dass es sich bei dem CD-Laufwerk des Laptops um ein CD-RW Laufwerk handelt und beim booten keine Treiber hierfür geladen werden?
     
  6. CC

    CC Byte

    Wie bereits oben erwähnt, habe ich auch schon mit einer WIN XP CD versucht zu booten. Auch hiermit keine Reaktion.

    Also denke ich, dass es nicht an der CD liegen kann.

    Das Laufwerk ist unter secondary master eingestellt.
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Falls das möglich ist, versuch doch mal das CDROM an den Secondary Port zu verlegen, aber, fast noch wichtiger finde ich, zu prüfen, ob diese CD wirklich bootfähig ist (anderer PC). Ich habe auch schon mal Streß gehabt mit CDROM's, die solange zum Erkannt werden brauchten, daß die Startroutine einfach weiterging. Noch ein Trick wäre, die Erkennungszeit dadurch zu verlängern, daß im BIOS an erste Stelle das Floppy geschrieben wird, erst dann das CDROM, im Extremfall könnte man vielleicht soweit gehen, als nächsten Schritt die HDD komplett zu disabeln, dann müßte er nun wirklich genug Zeit haben, diese CD auszulesen (muß dann natürlich nachher, wenn die Reparatur vorbei ist, wieder geändert werden, logo).
    Gruß
    Henner
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe meine CD-Laufwerke mit PC-Config selbst mal getestet.
    Habe den Benchmarktest gestartet und danach in beide Laufwerke eine VideoCD angelegt. Danach startete der Benchmarktest. Auch wurden beide CDs erkannt.
    Wie bereits erwähnt, liegt höchstwahrscheinlich ein Hardwaredefekt vor. Deshalb auch kein Start von w2k.
     
  9. CC

    CC Byte

    Habe nochmal mit der WIN 98 Diskette gebootet.
    Danach das Programm config von der Diskette gestartet.

    Die Bootdiskette hat das CD-ROM unter E: angelegt.

    Das Programm config zeigt beim CD-ROM Benchmark-Test "Keine CD im Laufwerk", obwohl dies der Fall ist.

    Scheint mir, dass das CD-ROM Laufwerk nicht angesprochen wird.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube, deine Vermutung scheint sich zu bestätigen.
    Allerdings könnte auch ein nicht ganz festsitzendes oder defektes Datenkabel Schuld an dem Erkennungsproblem sein.
    Falls es dir möglich ist, kannst du mal im Inneren nachsehen. Ansonsten bleibt dir nur ein Gang zum Händler (Garantie?) übrig.

    Zusatz:
    Es gibt noch eine Möglichkeit, wie du das CD-ROM unter MS-DOS checken kannst.
    Mit Hilfe des DOS-Tools PC-Config. Hier kannst du es runterladen http://www.holin.com/start.htm
    Es passt auch auf eine Diskette, so dass du das CD-ROM auch ohne etwas zu installieren, überprüfen kannst.
     
  11. CC

    CC Byte

    Hab mit einer WIN 98 Diskette mit CD-ROM Unterstützung gebootet.

    Der Rechner zeigt im DOS-Modus auch an, dass das CD-ROM Laufwerk E: ist.

    Wenn ich E: und dann z.B. "DIR" eingebe, erhalte ich die Meldung: "Not ready reading drive E".



    PS:
    Das CD-Laufwerk läuft als secondary Master.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da das BIOS ok ist, scheint der Fehler am Anschluss des CD-Laufwerks zu liegen.
    Ich kann z. B. nur von einem Laufwerk booten, das als Masterlaufwerk konfiguriert ist. So boote ich von CD, wenn diese in meinem CD_Brenner eingelegt ist und nicht im DVD-ROM, wie es eigentlich sein soll. Aber der Brenner läuft besser als Master bei mir.
    Falls das bei dir auch so ist, lässt es sich nur beheben, wenn du das Laufwerk umkonfigurierst, was allerdings ohne Eingriff in die Hardware nicht möglich ist.
    Ich schlage dir deshalb vor, von einer DOS-Bootdiskette mit CD-ROM-Treiber zu booten, so dass du Zugriff auf die CD am DOS-Prompt erhällst und die Wiederherstellungskonsole manuell von der CD starten kannst.
    Dazu kannst du dir eine Boot-Disk von www.bootdisk.com runterladen. Die Windows 98SE entspicht der Version, mit der die Windows 2000-CD auch bootet.
    Dann wechselst du auf das CD-ROM ins Verzeichnis i386 und installierst die Wiederherstellungskonsole mit Eingabe von winnt32/cmdcons und folgst den Anweisungen des Installers.

    Zusatz:
    Hier wird beschrieben, wie man die Wiederherstellungskonsole installiert <klick>
     
  13. CC

    CC Byte

    Die Reihenfolge des bootens ist im Bios abgespeichert.

    Wenn ich das Bios aufrufe, steht das CD-ROM Laufwerk nach dem Floppy-Laufwerk.

    Beim booten sucht das System auch im CD Laufwerk, findet jedoch kein bootfähiges System.
    Allerdings blinkt die Kontrolllampe des CD-Laufwerks nur beim einschalten des Laptops. Während das System auf dem CD-ROM Laufwerk sucht/zugreift, blinkt die Lampe nicht.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nachdem du das CD-Laufwerk als Bootlaufwerk eingestellt hast, hast du die Änderung beim Verlassen des BIOS auch abgespeichert?
    Bei den meisten BIOSen muss dazu noch vorher in der Abmeldemaske z anstelle von y(es) gedrückt werden, weil noch kein deutscher Tastaturtreiber geladen wurde.
     
  15. CC

    CC Byte

    Habe schon versucht mit einer Windows XP CD zu booten.

    Auch mit dieser funktioniert es nicht.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alles zurück.

    Es kann sein, dass deine Windows-CD defekt ist. Probiere mal eine andere Bootfähige CD aus, ob das CD-ROM damit bootet oder lege irgendeine CD ein. Zumindest sollte dann bei eingelegter CD eine Meldung kommen, das von CD gebootet wird und dass kein Betriebssystem gefunden wurde.

    Zusatz:
    Hier kannst du dir die Setup-Disketten runterladen <klick>
    Allerdings bringt dich das nicht viel weiter, da die Sachen, die du brauchst auf der Windows-CD drauf sind. Aber du kannst es mal versuchen.
     
  17. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page