1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Zugriff auf D:\ mehr möglich! Warum?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Kiesel, Nov 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiesel

    Kiesel ROM

    Hallo Leute,
    wer kennt sich aus und wäre so freundlich mir zu helfen?

    Obwohl auf D:\ ca. 40% noch nicht belegt sind, bekomme
    ich keinen Zugriff mehr auf diese Partition. Beim Ver-
    such einen „Neuen Ordner“ zu erstellen, einen Ordner
    umzubenennen oder einen Ordner auf D: zu
    verschieben o. zu kopieren , immer die gleiche Meldung:
    „Zugriff wird verweigert!“

    Auf den anderen Partitionen der Festplatte tritt das
    Problem nicht auf.

    Inzwischen habe ich eine erste Erklärung gefunden:
    Ich habe 226 Objekte auf D:\ . Verringere ich die
    Anzahl auf 225 oder weniger, ist das Problem aus
    der Welt geschafft.

    Bleibt schliesslich noch folgendes zu klären:
    1.) Warum ist das so?
    2.) Was kann man machen, um die Menge
    der möglichen Objekte zu erhöhen u.
    somit den ganzen Platz auf D: zu nutzen?

    Danke im voraus.

    Henry
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Kannst Du denn auf die Dateien noch (lesend) zugreifen?
    Was meinst Du mit "Objekte"? Dateien und Verzeichnisse?
    Schonmal den Papierkorb geleert und/oder dessen Größe verringert?
    Bewirkt Defrag oder Scandisk etwas?
    Gruß, Magiceye
     
  3. mschuetz

    mschuetz Kbyte

    Die Verzeichnisse umstrukturieren. d.h. im Hauptverzeichnis von D: möglichst wenige Ordner anlegen und alles andere Unterhalb davon. In Unterverzeichnissen liegt die Grenzze um ein vielfaches höhher (Falls es eine gibt.)

    Also z.B. so:

    d:\musik und dann darunter aufteilen nach wunsch.
    d:\games ....
    d:\tools ....
    d:\Korrespondenz ....Arbeit ...
    d:\Korrespondenz ....Privat ....
    d:\Fotos ...
    d:\Grafik ....

    Bei mir hat die Partition mit den meisten Dateien im Hauptverzeichnis gerade mal 26 Dateien und Ordner.
     
  4. maneich

    maneich Kbyte

    Hallo,

    also ich weiß ja nicht woher Ihr Eure Weisheiten habe, aber schon der Windows-Ordner hat bei mir 38.000 Dateien und 2.950 Ordner.

    Wenn ich das gesamte Laufwerk C: überprüfe sind es über 60.000 Dateien und über 7.500 Ordner.

    Laufwerk D: dürfte das doppelte auf die Waage bringen und das läuft alles ohne Probleme.

    Möglicherweise hat er seine Partitions unter FAT16 oder in LowLevelFormat laufen.

    In FAT32 kann ein Laufwerk die Größe von 2 TB = 2000 GB haben. Wovon @MaxMaster redet sind die Clustergrößen und das betrifft nur Laufwerke bis 256 MB. Dies hat aber nichts mit der Anzahl von Dateien, die auf einer Partition abgelegt werden können, zu tun. Clustergrößen sind Zuordnungseinheiten des Dateisystems.

    Mit 40 % belegt auf Laufwerk D: kann man nicht viel anfangen.

    Wie groß ist die gesamte Platte?
    Wieviel Partitions mit welcher Größe sind darauf angelegt?
    Welches Dateisystem für D:, welches für andere Partitions?
    Welche Laufwerke sind primär (PRI-DOS) und welche Laufwerke sind logisch (EXT-DOS)?

    Dies alles kannst Du in Erfahrung bringen mit Aufruf der MS-DOS-Eingabeaufforderung und hier eingeben
    fdisk und Entertaste
    die nächste Abfrage mit ja bestätigen
    und im nächsten Fenster Punkt 4 Partitionierungsdaten anzeigen

    Hier erfährst Du fast alles über Deine Platteneinteilung. Hast Du D: auf einem logischen Laufwerk, mußt Du mit [J] Auswahl und Entertaste noch ein Bild weitergehen und erfährst dann weitere Einzelheiten.

    Mit diesen Daten kann man Dir dann sicher auch sagen, woran es liegt, daß du nur 225 Objekte ablegen kannst.

    Mit drücken der Taste Esc 2mal kommst Du wieder aus fdisk raus.

    MfG maneich
     
  5. maneich

    maneich Kbyte

    Hallo,

    im Root werden die Cluster adressiert. Mögliche Einträge im FAT32

    Die File Allocation Table
    ist im Grunde nichts weiter als eine Liste mit genausovielen Werten, wie es Cluster gibt
    Die "32" bedeutet nichts anderes, als dass die Werte in der FAT je 32 Bit breit sind. Damit sind 2^32 = 4.294.967.295 Cluster addressierbar.

    Offset Verzeichniseintrag bei FAT32
    0 Dateiname
    8 Erweiterung
    11 Attribute (read only, hidden, system, volume label, directory, archive)
    12 Reserviert
    14 Erzeugungsdatum
    18 Datum des letzten Zugriffs (ohne Uhrzeit)
    20 höherwertiger Teil der ersten Clusternummer
    22 Speicherdatum
    26 niederwertiger Teil der ersten Clusternummer
    28 Dateigröße (max. 2 GB)

    und das 2^32 mal. Bei Patten > 64GB ist noch mehr möglich.

    MfG maneich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page