1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Zugriff auf den Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mozart 92, Apr 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mozart 92

    Mozart 92 Byte

    HI

    ich haben mir den Philips SNB5600 w-lan router vom freund bekommen(original verpackt)
    jetzt möchte ich ihn an die fritzbox ueber der ich jetzt im internet bin anschliesen damit ein zweite w-lan stelle habe also den snb5600 als ac benutzen
    aber ich kann nicht auf den router zugreifen!

    daten die wenn ich mich mit automatische ip beziehend und mit 10mb duplex bekomme habe auch eingeschränke konnektivität und mit 100mb ist das ncihts anders



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : nico

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS190 100/10 Ethernet Device

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-37-3C-7F

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.43.9

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :



    da ich jetzt keine standardgateway habe weiß ich nciht wie ich den router einstellen kann

    brauche unbedingt hilfe finde ncihts im i-net:bitte:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Läuft der DHCP-Client Dienst von Windows?
    Start-Ausführen services.msc
    Dann auch mal den UPnP-Dienst probeweise deaktivieren.
     
  3. Mozart 92

    Mozart 92 Byte

    also UPnP war nicht aktieviert
    hab dhcp ausgeschaltet aber da kam soviel raus



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : nico

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS190 100/10 Ethernet Device

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-37-3C-7F

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 0.0.0.0

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 0.0.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    und jetzt
     
  4. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Normalerweise sollte die IP des Router 192.168.1.2 sein.
    Versuch das einfach mal mit einer statischen IP.
     
  5. Mozart 92

    Mozart 92 Byte

    futzt auch nicht gib es eine möglichkeit den router zu reseten weil ich da schon mal drauf war i-wie befor ich das prob mit der gateway hatte aber die ip weiß ich nicht mehr
     
  6. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Da sollte ein kleiner Reset-Knopf dran sein, den du mit Hilfe eines Spitzen Gegenstands drücken kannst.

    Ich vermute mal drücken und halten, bis die LEDs aufleuchten oder sowas. Gibt bestimmt Infos dazu im Internet
     
  7. hiermann

    hiermann Byte

    Auf der Unterseite sollte ein kleiner Resetknopf sein, den du mit einem spitzen Gegenstand betätigen kannst!
     
  8. Mozart 92

    Mozart 92 Byte

    also ich hab ihn resetet bekomm jetzt aber keine verbindung mit dem router hin woran liegt das? also der versucht die ganz zeit zu connecten was man an den beiden kleinen bildschirm unten rechts sieht was soll ich tun oder was für einstellungen brauche ich für eine verbindung duplex fixe ip usw
    wäre super wenn das einer weiß
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der DHCP-Client wieder gestartet?
    Du kannst auch mal den DNS-Client probeweise starten.
     
  10. Mozart 92

    Mozart 92 Byte

    dns und dhcp ist gestartet
    udn was soll ich ausprobieren
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal ein Notebook anschließen und damit versuchen, auf die Weboberfläche zuzugreifen.
     
  12. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Wenn keine IP zugewiesen wird siehe #4.
     
  13. Mozart 92

    Mozart 92 Byte

    also ich habe #4 wiederholt mit jeweils ohne und mit dhcp udn dns service brachte aber nichts nur das ich jetzt weiß das die verbindung steht zum router aber ich nicht darauf zugreifen kann denn es steht in cmd beim pingen von 192.168.1.2 nicht zielhost nicht gefudnen sondern zeituerberschreitung und mit dem notebook von mein bruder vista komm ich per w-lan leicht drauf aber dann kann ich mit der o.g. ip auch nicht connecten sowie das nie eine standardgateway da steht egal notebook oder pc
    was soll ich tun
     
  14. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    wie sieht denn die ipconfig /all jetzt aus?. haste ne neue adresse nach dem reset bekommen?

    sonst geb mal die ip, gateway und dns manuell ein und versuch zu verbinden
     
  15. Mozart 92

    Mozart 92 Byte

    was soll ich denn da eingeben?
    ip: 192.168.1.10
    gateway: 192.168.1.2
    udn dns ????
    und soll ich die windows services also dhcp und dns weiterlaufen alssen?
     
  16. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    standardmäßig laufen die immer......
    gateway und dns die gleiche ip eingeben
     
  17. Mozart 92

    Mozart 92 Byte

    also ich habe jetzt mein erstes prob überbrückt in dem ich einfach den philips router direkt an die fritzbox angeschlossen funktionierte alles ich brauchte nichts einstellen konnte sofort ins i-net dann nahm ich dne router mit nach oben und schloss den an und jetzt tut das nicht kann das sein das es daran liegen das mein kabel von unten nach oben zu langsam safür ist weil ich oben extra den duplex runterschrauben muss sonst bekomm ich kein signal also ich denke das es am kabel liegt stimmt das
     
  18. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    was für ein kabel ist das?
     
  19. Mozart 92

    Mozart 92 Byte

    also
    ETL VERIFIED TIA/EIA-568-B 2 CAT 5 Patch Cable STP A2l120
     
  20. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    das kabel sollte aber für die funktion ausreichen.
    könnte das kabel beschädigt sein? kabelbruch, knick, o.ä.?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page