1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Zugriff auf Linux von XP

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by uwea1958, Jan 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Hi zusammen,

    hab ein Netz mit 3 xp und 1 Linux Suse 9.0.

    Vom Linux PC kann ich auf die XP PC zugreifen aber nicht umgekehrt. Wie kann´s gehen?
    Danke
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Samba und das Benutzerhandbuch
     
  3. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Samba ist doch auf dem Linux PC und ein Handbuch hab ich nicht (Computer Bild Version)
     
  4. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Oh, wenn keins aus Papier vorhanden, dann halt das auf der Festplatte. Wenn das auch nicht vorhanden ist (die Heft CD's sind manchmal recht mager oder Special Editions :D ) dann nachinstallieren und gleich das Administrationshandbuch dazu. Dort findet man dann weiterführende Informationen.
     
  5. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eas gibt unterschiedliche Möglichkeiten von XP auf Linux zuzugreifen. Die gängigste ist - wie oben schon erwäht - über einen Samba-Server. Den mußt du auf dem Linux-System zum Laufen bringen (bei deiner Ausgabe muss er eventuell nachinstalliert werden; nur der Samba-Client wird schon laufen). Alternativen wären : FTP- oder HTTP-Server. Es gibt auch Lösungen, mit speziellen Programmen, die für Windows das Linux-NFS-System als Übertragungsprotokoll implementieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page