1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Zugriff auf Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by fed, Oct 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fed

    fed Byte

    Hallo Leute,

    habe ein Problem mit meiner Wlan - Verbindung, kann nämlich nicht auf meinen Router zur Konfiguration zugreifen. Internetzugang funktioniert mit der festgesetzten DNS-Serveradressennummer. Wenn ich auf "automatisch beziehen" einstelle, funktioniert der Firefox - Browser nicht mehr. Habe Windows Vista Home Premium (32bit) laufen und ein Laptop Aspire 5920G.
    Per Lan-Verbindung geht's auch net und die Windows Firewall habe ich auch schon ausgeschaltet. Vielleicht weiß jemand von euch Rat? Ich find's seltsam, da ich ganz normal auch im Internet surfen nur nicht auf den Router zugreifen kann. Hier meine Daten:



    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Frédéric>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Frédéric-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_502V_Typ_A

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_502V_Typ_A
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-E0-8F-33-D7
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::dd40:64ca:9044:3fef%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.111(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. Oktober 2008 18:22:00
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 11. Oktober 2008 18:28:47
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.237.151.142
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_502V_Typ_A
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.Speedport_W_502V_Typ_A
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  2. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Moin,

    Dein Standartgateway ist auch Dein Router.

    Das Du gleich die Daten gepostet hast zeigt: Du weißt schon mehr!

    Also: http://192.168.2.1

    da sollte sich der Router melden. Ansonsten bitte wieder melden.

    Grüßle
     
  3. fed

    fed Byte

    hallo NOIdS,

    danke für die Antwort, doch leider hat es nicht geklappt, wenn ich auf die ip -Adresse zugreifen will steht da nur "Seitenladefehler,Adresse nicht gefunden.. , doch alle anderen Internetseiten laufen... :confused:
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Der DNS sollte eigentlich auch 192.168.2.1 sein. Denn der jetzige kann diese IP nicht auflösen.

    Kannst Du die 192.168.2.1 anpingen?
     
    Last edited: Oct 7, 2008
  5. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    *wunder*

    Also wenn Du alles öffnen kannst und den Router nicht, das schon komisch.

    gib mal bitte ipconfig in der shell ein (Start, ausführen, cmd ...)

    Der Gateway ist Dein Router. Der sollte sich im Browser öffnen.

    Ansonsten stink dieser und Du solltest einen Reset ausführen. Zahnstocher und 20 Sekunden im Betrieb reinstöpseln, danach geht der wieder in die festen Einstellungen und Du musst die Zugangsdaten neu eintragen. Aber das wirklich als letzte Option.

    Grüßle
     
  6. fed

    fed Byte

    also hab mal angepingt und dann kam das...


    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Frédéric>ping 192.168.2.1

    Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten:
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=64
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64

    Ping-Statistik für 192.168.2.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 1ms, Maximum = 3ms, Mittelwert = 1ms

    C:\Users\Frédéric>


    jetzt versuch ich's mal mit nem Router - Reset...

    Vielen Dank für die Ideen!!!
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Wenn das nichts bringt, ruf mal die TCP/IP Eigenschaften der Netzwerkkarte auf, und schau mal, was dort als DNS-Adresse eingetragen ist.

    Es sollte die gleiche sein, wie das Standardgateway. (Das Warum würde etwas zu weit führen.)
     
  8. fed

    fed Byte

    ohhh es funktioniert!! habe einen Routerreset und die DNS -Adresse bei bevorzugter DNS Server auf den Standartgateway 192.168.2.1 gestellt, anschließend mit normaler LanVerbindung mit Kabel auf den Router zugreifen können und dann auch Wlan technisch geht`s jetzt auch!

    Vielen Dank für die Hilfe NOIdS und ZeppelinII !!!:jump:
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Keine Ursache! Freue mich mit Dir.
    Erfreulich, wenn unser Support hier manchmal auch zu Erfolgen führt. ;)
     
  10. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    @fed

    fein! Nu gehste noch auf den Router, suchst nach "einstellungen sichern" und dann brauchste nur beim nächsten stinken rücksichern.

    @zeppelin

    da er DNS hatte (schaust Du sein POST")
    da:
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.237.151.142

    hat er beide, sogar den 2. DNS bekommen.Da er ja aussen drauf kam ist es ziemlich wahrscheinlich das sein Webinterface im Router grad mal getreten werden wollte.

    Das etwa ein 6er im Lotto und sehr selten.

    Wie geschrieben, sein ipconfig hatte ja alles. Nächstmal weißte auch das es so komische Sachen gibt ;)
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Darüber werd ich mich bestimmt nicht streiten, denn was ein Router so alles tut außer nur zu routen, weiß ich mit Sicherheit ganz gut.
     
  12. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Zep

    Ja, Router und kennen. Meist kommt es so blöd, da denkt man wirklich nach sich in die Tierfutterverwertung zu geben.

    kennste den Erlrouter nicht? Sorry für den langen Post:

    Wer routet so spät durch Nacht und Wind?
    Es ist der Router, er routet geschwind!
    Bald routet er hier, bald routet er dort
    Jedoch die Pakete, sie kommen nicht fort.

    Sie sammeln und drängeln sich, warten recht lange
    in einer zu niedrig priorisierten Schlange.
    Die Schlangen sind voll, der Router im Stress,
    da meldet sich vorlaut der Routingprozess

    und ruft: "All Ihr Päckchen, Ihr sorgt Euch zu viel,
    nicht der IP-Host, nein, der Weg ist das Ziel!"
    Es komme gar bald einem jeden zu Gute
    eine sorgsam geplante und loopfreie Route.

    Des Netzes verschlungene Topologie
    entwirr' ich mit Dijkstras Zeremonie.
    Der Lohn, eine herrliche Routingtabelle,
    dort steh'n sogar Routen zu Himmel und Hölle.

    Vergiftet der Rückweg, das Blickfeld gespalten,
    mit RIP wird die Welt nur zum Narren gehalten.
    Doch OSPF durchsucht schnell und bequem
    mein ganz und gar autonomes System.

    Für kunstvolle Routen, das vergesst bitte nie,
    benötigt man Kenntnis der Topologie.
    Zu Überraschungs- und Managementzwecken
    durchsuch' ich mit RMON die hintersten Ecken.

    Kein Winkel des Netzes bleibt vor mir verborgen,
    mit SNMP kann ich alles besorgen.
    Wohlan nun, Ihr Päckchen, die Reise beginnt,
    Mit jeder Station Eure Lebenszeit rinnt.

    Doch halt, Ihr Päckchen, bevor ich's vergesse:
    "Besorgt euch mit NAT eine neue Adresse!"
    "Mein Router, mein Router, was wird mir so bang!
    Der Weg durch das WAN ist gefährlich und lang."

    "Mein Päckchen, mein Päckchen, so fürchte Dich nicht,
    denn über Dich wacht eine Sicherungsschicht."
    "Mein Router, mein Router, was wird mir so flau!
    Dort draußen am LAN-Port, da wartet die MAU!"

    "Mein Päckchen, mein Päckchen Dir droht nicht der Tod,
    denn über Dich wacht ja der Manchester-Code.
    Doch halte dich fern von der flammenden Mauer.
    Die sorgt selbst bei mir noch für ängstliche Schauer."

    "Mein Router, mein Router, wie glänzt dort voll Tücke
    der schmale und schlüpfrige Weg auf der Brücke."
    "Oh weh! Das Netz ist mit Broadcasts geflutet.
    Ach hätt' ich doch niemals zur Brücke geroutet!

    "Mein Päckchen, den Kopf hoch, Du musst nicht verzagen,
    an Dich wird sich niemals ein Bitfehler wagen."
    Schnell wie der Wind geht die Reise nun weiter
    durch helle und funkelnde Lichtwellenleiter.

    "Mein Päckchen, mein Päckchen, willst Du mit mir gehen?
    Die Wunder des Frame-Relay-Netzes ansehen?"
    "Mein Router, mein Router, ja hörst Du denn nicht,
    was die WAN-Wolke lockend mir leise verspricht?"

    "Mein Router, mein Router, man hat mich verführt,
    zerlegt, verschaltet und rekombiniert!"
    "Mein Päckchen, das macht nichts, nun sparen wir viel,
    ein VPN-Tunnel, der bringt Dich ans Ziel.

    DiffSERV und TOS-Feld, merk' Dir die Worte,
    die öffnen zu jedem Router die Pforte."
    Finster der Tunnel, die Bandbreite knapp,
    wie schön war die Backplane im eigenen Hub.

    Am Ende des Tunnels: Das Päckchen ist weg,
    vernichtet vom Cyclic Redundancy Check.

    Grüßle
     
  13. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ja, solche Sprüche sind mir aus Anfängerkreisen auch bekannt.
    Die werden ja auch gern im Internet durchgreicht.
    Mich provoziert sowas noch längst nicht.

    So ganz zu Unrecht hast Du Dir wohl nicht eingefangen, worüber Du Dich heute im Smalltalk ausgeweint hast.

    Tschüss denn.
     
  14. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    *lol*
    Aha, Smalltalk, ausgeweint, Anfänger ...

    Mal ne ganz einfache Frage. Hast Du:
    TCP/IP Eigenschaften der Netzwerkkarte auf

    angeraten, obwohl sein IPCONFIG deutlich war das die Karte tut?

    Mein Held und nun auf Ignore. Das ich sogar noch lieb den Erlrouter gepostet habe und das eingentlich nett gemeint war .... *seufz*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page