1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Zugriff auf Routerkonfiguration (D-Link, DIR-300)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by hilflos09, Oct 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hilflos09

    hilflos09 Byte

    Guten Abend.

    Ich habe folgendes Problem.
    Wir haben den Router per Konfigurationsmenü in einen Access Point umgewandelt. Nun kommen wir nicht mehr per 192.168.0.1 ins Konfigurationsmenü. Desweiteren bleibt seitdem auch unserer PS3 der Zugriff auf den Router verwehrt.
    Ansonsten haben wir nichts geändert, also nur den Router auf Access-Point umgestellt.
    Ich hoffe es weiss jemand Rat.

    Im vorraus danke.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Reset auf Weksauslieferungzustand und neu anfangen
     
  3. hilflos09

    hilflos09 Byte

    Darum wollte ich eigentlich herumkommen. ^^
    Hast du eine Idee woran das jetzt liegen könnte?
    Bzw. kann das an der Umstellung auf Acces-Point liegen, ändert sich dadurch vielleicht die Zugangsnummer?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da mir dein Netzwerk und die von dir vorgenommenen Einstellungen am Router nicht bekannt sind, kann ich da nichts dazu sagen.
    Das einfachste und sicherste ist der Neuanfang.
     
  5. hilflos09

    hilflos09 Byte

    Nur mal allgemein.
    Kann sich durch die Umstellung vom Router auf einen Access-Point die Zugangsnummer ändern?
    Ich dachte eigentlich, dass diese immer gleich bleibt.
    Man nimt ja keine Verbindung zum Internet auf, sondern nur zum Router.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP gibt es vom Router (DHCP-Server). Die muss dann nicht immer die selbe sein. Man kann aber auch eine manuell einrichten, die im Bereich des Routers ist.
    Es läuft doch nur ein DHCP-Server?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Accesspoint hat keine IP-Adresse, er ist bestandteil des Netzwerkes. Die IP-Adresse ist die des Konfigurationsmenüs und die ist zu betrachten, wie ein Computer zu dem eine Netzwerkverbindung hergestellt werden soll.
     
  8. hilflos09

    hilflos09 Byte

    Na, aber die IP zum Router bleibt doch normalerweise immer gleich. Zumindest war sie es bis dahin.
    Scheint wohl wirklich auf ein Reset hinauszulaufen.

    Ausser ich könnte, irgendwie, die möglicherweise, neue IP herausfinden.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die in einem Router eingestellte IP, auch wenn er als Accesspoint arbeitet, ist fix und unabhängig von dem Netzwerk, in dem der Accesspoint arbeitet. Um auf diese IP zugreifen zu können, brauchst du einen Computer, der mit dieser IP kommunizieren kann.
     
  10. hilflos09

    hilflos09 Byte

    Ok, dann Reset.
    Danke dir. :)
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aus dem Handbuch:
    Code:
    [SIZE="2"]Verbindung zu einem anderen Router herstellen
    Wenn Sie den D-Link Router mit einem anderen Router verbinden, um diesen als drahtlosen Access Point
    bzw. Switch zu verwenden, müssen Sie vor dem Verbinden des Routers mit dem Netzwerk die folgenden
    Schritte ausführen:
    • Deaktivieren Sie UPnP™.
    • Deaktivieren Sie DHCP.
    • Ändern Sie die LAN-IP-Adresse in eine Adresse, die im Netzwerk noch nicht vergeben ist.
    Die LAN-Anschlüsse des Routers können keine DHCP-Adresse vom anderen Router
    empfangen.
    Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung zu einem anderen Router herzustellen:
    1. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Router. Verbinden Sie einen der Computer über ein Ethernetkabel mit
    dem Router (LAN-Anschluss). Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Computers 192.168.0.xxx lautet
    (wobei xxx ein Wert zwischen 2 und 254 ist). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
    Netzwerkgrundlagen. Wenn Sie die Einstellungen ändern müssen, notieren Sie sich vorher die aktuellen
    Einstellungen. In den meisten Fällen ist Ihr Computer so eingestellt, dass die IP-Adresse automatisch
    bezogen wird, so dass Sie am Computer keine Änderungen vornehmen müssen.
    2. Öffnen Sie einen Internetbrowser, geben Sie http://192.168.0.1 ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    Geben Sie im Anmeldungsbildschirm als Benutzernamen admin ein, und lassen Sie das Kennwortfeld frei.
    Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
    3. Klicken Sie auf Erweitert und anschließend auf Erweiterte Netzwerkeinstellungen. Deaktivieren Sie das
    Kontrollkästchen UPnP aktivieren. Klicken Sie auf Einstellungen speichern, um fortzufahren.
    4. Klicken Sie auf Setup und anschließend auf Netzwerkeinstellungen. Deaktivieren Sie das
    Kontrollkästchen DHCP-Server aktivieren. Klicken Sie auf Einstellungen speichern, um fortzufahren.
    5. Geben Sie in den Router-Einstellungen eine verfügbare IP-Adresse und die Subnetzmaske Ihres
    Netzwerks ein. Klicken Sie auf Einstellungen speichern, um die Einstellungen zu speichern. Verwenden
    Sie in Zukunft diese neue IP-Adresse, um auf das Konfigurationsprogramm des Routers zuzugreifen.
    Schließen Sie den Browser, und setzen Sie die IP-Einstellungen des Computers auf die ursprünglichen
    Werte zurück, siehe Schritt 1.[/SIZE]
     
  12. hilflos09

    hilflos09 Byte

    Hilft ja nichts. Ich will ja keine Verbindung zu einem anderen Roter herstellen.
    Es geht nur darum in das Konfigurationsmenü zu kommen.

    Trotzdem danke.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was meinst du woh, warum d-Link diese Anleitung in das Handbuch deines Routers schreibt?
     
  14. hilflos09

    hilflos09 Byte


    Ich wollte eher Antworten als Fragen. ;-)
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Anleitung dient dazu, zu gewährleisten, damit du Zugriff auf das Menü hast.
    So steht es jedenfalls auch in dieser Anleitung.
    Und die Gründe, warum das so ist, wurden hier im Thread auch beschrieben.
     
  16. hilflos09

    hilflos09 Byte

    Ich sehe nur, dass die IP nicht mehr funzt.
    Im übrigen bin ich, wie wohl auch schon aufgefallen, nicht unbedingt Fachmann.
    Deswegen muss ich auch immer wieder nachfragen.
    Die Anleitung bringt mir recht wenig, da ich noch nicht einmal weiss, wo ich UPnP etc. deaktiviere. Mit dem Konfig.-menü war alles leicht. Aber ohne bin ich eben hilflos.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Genau aus dem Grund muss man die richtige Reihenfolge einhalten. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page