1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kein Zugriff auf Vista-FP unter XP Home

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ct_1601, Oct 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ct_1601

    ct_1601 Byte

    Hallo zusammen,

    zunächst die Daten:

    • 2,5" SATA Festplatte 320 GB
    • Herstellerseitig in einem Amilo Pa 3553 Laptop, AMD Turion X2 Ultra, 4 GB RAM
    • Herstellerseitig 2 Partitionen (Größen unbekannt, müssten aber jeweils mehr als 100 GB sein)
    • Vista Home Premium OEM
    • Benutzerkonto mit Administratorrechten

    Diese Festplatte habe ich nach dem Ableben des Laptops in ein 2,5" SATA Festplattengehäuse eingebaut und per USB an folgendes Laptop angeschlossen:

    • Gericom Masterpiece, Pentium 4 2,53 GHz, 512 MB RAM
    • XP Home Edition SP 3

    Im Arbeitsplatz werden beide Partitionen angezeigt. Versuche ich, auf die (vermutliche) Systempartition zuzugreifen, erscheint die Meldung "Datenträger nicht formatiert. Soll er formatiert werden?". Beim Zugriff auf die andere Partition kommt die Meldung "Auf F:\ kann nicht zugegriffen werden. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat.".

    Im Kontextmenü unter "Eigenschaften" werden beiden Partitionen mit 0 Bytes belegt, 0 Bytes frei angezeigt. Als Dateisystem wird RAW angezeigt.

    Nach einer Google-Suche habe ich versucht, wie hier http://support.microsoft.com/kb/308421/de beschrieben den Besitz für die Partitionen zu übernehmen. Leider ohne Erfolg, da mir trotz Adminkonto im abgesicherten Modus die Sicherheits-Registerkarte nicht angezeigt wurde.

    Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Wäre großartig, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. ct_1601

    ct_1601 Byte

    Danke für den Tipp. Hab's versucht, allerdings steht in der Sicherheits-Registerkarte "Die Sicherheitseinstellungen können nicht angezeigt werden."

    Beim Herunterfahren wurden eben beide Partitionen überprüft und repariert (?). CHCKDSK oder so ähnlich, keine Veränderung soweit ich das beurteilen kann.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. ct_1601

    ct_1601 Byte

    Auch mit dem FixIt keine Veränderung.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist Windows mal verändert worden mit einem Tuningtool wie Tuneup oder XPAntispy?
     
  7. ct_1601

    ct_1601 Byte

    Nein, weder das defekte Vista noch das Win XP.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann könnte man versuchen, mit Knoppix auf das Laufwerk zuzugreifen, wenn das nicht hilft mit Testdisk.
     
  9. ct_1601

    ct_1601 Byte

    Knoppix konnte ich noch nicht versuchen weil mein Nero das Image nicht brennt. Das Brennen schaffe ich hoffentlich heute oder morgen.

    Testdisk zeigt die beiden Partitionen mit den richtigen Größen und Ordnern an, allerdings auch noch eine dritte (erste auf dem Screenshot). Ich habe Testdisk die Partitionstabelle neu schreiben lassen, hat aber auch keine Veränderung gebracht. Dafür gibt es mir jetzt Fehlermeldungen, dass die Partitionen beim falschen Zylinder starten (s. zweiter Screenshot).
     

    Attached Files:

  10. ct_1601

    ct_1601 Byte

    Gestern habe ich die Festplatte mehr aus Spaß an den Laptop eines Bekannten angeschlossen (Win XP Home SP 2). Siehe da, ich habe Zugriff auf alle Ordner, auch auf meine Eigenen Dateien. Ich weiß nicht ob ich Schreibzugriff hatte, allerdings konnte ich problemlos Dateien auf einen anderen Datenträger kopieren.

    Fazit: keine Ahnung was bei mir schief lief, aber ich komme wieder an meine Daten. Danke für die Hilfe!
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Fehler ist damit aber nicht beseitigt, der offensichtlich in XP deines Laptops verborgen ist.
     
  12. ct_1601

    ct_1601 Byte

    Ja, das ist mir bewusst. Wäre ja evtl. für andere User mit ähnlichen Problemen hilfreich. Hast du eine Idee zur weiteren Diagnose?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht steht etwas hilfreiches in der Ereignisanzeige.
     
  14. ct_1601

    ct_1601 Byte

    Ereignis 7: Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk1\D.

    Ereignis 55: Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie chkdsk auf Volume "E:" aus.

    Ereignis 57: Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Möglicherweise sind die Daten beschädigt.

    Das alles bei jedem Zugriffsversuch über die letzten Tage.
     

    Attached Files:

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise hat der Laptop mit dem USB-Gehäuse Probleme, wenn das kein eigenes Netzteil hat.
     
  16. ct_1601

    ct_1601 Byte

    Das Gehäuse hat kein eigenes Netzteil und wird mit einem Y-USB-Kabel an den Laptop angeschlossen. Habe gerade bei c't gelesen, dass das abhängig vom Laptop mal funktioniert und mal nicht. Das könnte dann auch bei mir zutreffen. Evtl. hole ich mir ein Gehäuse mit Netzteil und versuche es dann nochmal.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 2,5" Gehäuse sind in der Regel ohne Netzteil. Da ist es praktischer, wenn man einen USB-Hub mit eigenem Netzteil dazwischen steckt. Den kann man dann auch weglassen, wenn man die Festplatte an einem PC oder Laptop benutzt, dessen Stromversorgung über USB ausreicht.
     
  18. ct_1601

    ct_1601 Byte

    So, ich habe die Festplatte jetzt in ein Gehäuse mit Netzteilanschluss gesteckt. Nach dem anschließen an das Laptop mit Y-USB-Kabel und passendem Netzteil kann ich auf alle Daten zugreifen. Schreibzugriff habe ich noch nichtgetestet. Nochmal danke für die Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page