1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Zugriff auf WLAN dsl Router Gigaset SE515 möglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Ho-we, Jul 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ho-we

    Ho-we Byte

    Hallo!
    Ein og dsl-Ruter-Modem ist angeschlossen, 1 PC mit XP home ed. über Lan verbunden, 1 Notebook soll über WLAN verbunbden werden. Es ist noch ein Teledat usb2 angeschlossen, eine dfü Verbindung eingerichtet.
    Über LAN soll über IE eine Verbindung zum Gigaset über 192.198.1.1 hergestellt werden.
    Im IE ist unter Verbindung "keine Verbindung wählen" geschaltet.

    Wenn ich jetzt den IE starte, sagt der, keine Verbindung möglich, soll offline gwählt werden. Wenn ich offline wähle, muß ich das unter Datei wieder entfernen. Wähle ich offline nicht, versucht IE über DFÜ eine Verbindung herzustellen.
    Das soll er aber nicht.
    Nachdem ich das Häkchen unter Datei vor offlinebetrieb wieder entfernt habe und 192.198.1.1 eingegeben habe, kann keine Verbindung hergestellt werden.

    Ich verstehe das nicht. Ich hatte zuvor eine Fritz! WLAN Box auf gleichem Wege konfiguriert und bei mir zuhause habe ich über die IP zu meinem smc Router sofort Kontakt.

    Wo kann der Fehler liegen? :aua: :aua:
     
  2. Ho-we

    Ho-we Byte

    Zugang geschafft über feste IP s

    will aber DHCP haben, wie geht das dann
     
  3. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Hallo !

    Setze im Windows bein beiden PCs für das private LAN die IP auf "automatisch beziehen".

    Dann den Netzwerkinstallationassistenten ausführen und auswählen "..stellt Internetverbindung über einen anderen PC im Netzwerk oder ein lokales Gateway her"

    Im Konfigurationsmenü des Router DHCP aktivieren

    Neustart

    sg69
     
  4. Ho-we

    Ho-we Byte

    jetzt habe ich erst mal über feste IP Vergabe den Siemens konfigurieren können (muß jedes mal 90km fahren, wenns telefonisch nicht geht) und ein internes Netz herstellen können, das Siemens routet also.
    @sg69: Deinen Tipp versuche ich später mal (nicht noch mal fahren).
    Im Siemens selbst kann ich mit den Zugangsdaten keine Verbindung zum Internet herstellen, möglicherweise muß ein Portreset durchgeführt werden (das Modem wurde ausgetauscht und das hat jetzt 6 Wochen gedauert. Bislang über dsl noch KEIN mal im Internet gewesen, aber die Rechnung schon für einen Monat erhalten. Freenet! Unverschämt).
    Kann aber auch sein, dass das Signal insgesamt zu schwach ist. Was dann?
    Die Freenet Hotline ist mehr als schwach. Die gehen ihre Standardeinstellungen durch und zucken dann mit den Achseln.
    :aua: :aua: :aua:
     
  5. mobytel

    mobytel ROM

    Hallo,
    ich habe im moment genau dasselbe problem.

    Hinter einem siemens gigaset se515 dsl sitzt ein pc (winxp-prof) über ein lankabel, ein notebook (winxp-home) soll über w-lan dem netzwerk zugefügt werden. am router hängt ein eumax-modem.
    ISP ist tonline.
    tonline software ist auf beiden rechnern installiert.

    dhcp serving per router ist aktiviert, ip(ieper) auf beiden rechnern eingestellt. (also ips beziehn...)

    es liegt von tonline 1 benutzerkonto zur einwahl vor.

    Nun zu den Problemen: Es kann sich ja immer nur 1 rechner mit einem konto einwählen, wenn ich aber den pc mit kabel als internetserver konfigurieren will, gibt er immer fehlermedungen raus. Habe dann die tonline software auf lan-verbindung konfiguriert, bei beiden. dann gings, wenn ich jedoch nun mit dem pc die verbindung zum internet stehen habe, und mit dem notebook versuche zu surfen, will er immer eine dfü verbindung aufbauen, vorher die meldung verbinden oder offline bleiben.
    DABEI HABE ICH IHN SCHON AUF KEINE VERBINDUNG KONFIGURIERT, ASSISTENTEN DURCHGEFÜHRT ER SOLL ÜBER EIN GATEWAY ODER NEN ANDERN PC INS NETZ GEHN.
    ICH VERZWEIFEL GERADE TIERISCH DARAN... *schnüff :eek:


    ach ja, router ist eingestellt auf verbindung halten, des tut er aber auch nich.... eingabe von zugangsdaten dort ist nich möglich...
     
  6. Ho-we

    Ho-we Byte

    siemens gigaset se515 dsl + eumax-modem + eingabe von zugangsdaten dort ist nich möglich

    das Gigaset DSL WLAN SE 515, das ich kenne, ist ein Router mit integriertem DSL-Modem. In ihm läßt sich das WLAN konfigirieren (WEP, WPA, SSID) als auch die PPPoE Verbindung (vorgegeben sind sogar einige Anbieter wie freenet, 1und1 und andere.

    Hier zu Hause habe ich eine DSL Modem von Siemens, einen smc Barricade 2804 WLAN Router, der am DSL MOdem angeschlossen ist und über LAN mit dem Desktop-PC und über WLAN mit dem Notebook.
    In ihm wurde die Zugangskennung für PPPoE eingegeben.

    Bei Freunden habe ich ebenfalls ein Gigaset SE 515 WLAN eingerichtet, das direkt am Splitter hängt. Über WLAN wurde es sogar wireless konfiguriert. Ohne Probleme.
    Ebenso ein FRITZ! WLAN über LAN und zwei Desktop-PC mit PCI-Funkkarten.
    Auch hier ist das Modem integriert.

    (Mein) Obiges Problem ist eventuell darauf zurückzuführen, dass der DSL-Splitter nicht funktioniert. dafür hat freenet jetzt ein ZWEITES DSL-Modem mit Fon Option geschickt und schreibt, Splitter kommt nach :aua: :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page