1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein zugriff: xp auf xp via crossover

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by steve79, Oct 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steve79

    steve79 Kbyte

    s eigentlich immer geklappt. beim alten pc habe ich dieselbe ip adresse wie immer. seit stunden füge ich hinzu, trenne ich, repariere und was gott alles. der größte erfolg ist dabei, dass ich auf beiden pcs das gegenüber sehen kann, jedoch keinen zugriff habe (bei beiden habe ich ordner freigegeben).

    hatte das problem schon mal, da hatte ich nur vergessen, zonealert abzustellen. dies ist jedoch diesmal nicht der fall, da ich\'s ausgeschalten und aus dem autostart entfernt habe.

    auch eine deinstallation der netzwerkkarte(n) und brücke hat nichts gebracht. doch nichtmal das funzt mittlerweile (keine rückmeldung....)

    weiß nicht mehr weiter; es kann doch nicht so schwer sein.

    gruß und danke im voraus!
    steve
     
  2. Junsa

    Junsa Byte

    Hallo!

    Also ich hab dasselbe Problem, nur, daß es bei mir bei xp (Laptop) zu 98 (pc) seinen ursprung nahm.
    Ich habe bei beiden Computern nur einen Nutzer, und das ist beides mal der Admin, also müßten die Rechte doch eigentlich vergeben sein.

    @Eddico: irgendwie hab ich diese Option nicht gefunden.

    Und wie war das mit ZoneAlarm? Ich hab auch die 3er-sonstwas-Version drauf...
     
  3. Junsa

    Junsa Byte

    Hallo!

    Also ich hab dasselbe Problem, nur, daß es bei mir bei xp (Laptop) zu 98 (pc) seinen ursprung nahm.
    Ich habe bei beiden Computern nur einen Nutzer, und das ist beides mal der Admin, also müßten die Rechte doch eigentlich vergeben sein.

    @Eddico: irgendwie hab ich diese Option nicht gefunden.

    Und wie war das mit ZoneAlarm? Ich hab auch die 3er-sonstwas-Version drauf...
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    >danke. wie, unter systemsteuerung - benutzerkonten? das mußte ich letztes mal aber nicht machen.
    Wenn ich mir den Rest anschau, vielleicht diesmal auch unnötig. Schaun wir mal...

    >subnetmaske habe ich im moment 255.255.255.248 und auf dem anderen (alten) pc 255.255.0.0 (wenn ich ins netz gehe haben beide die 2. sub).
    uihh! Ein bißchen Theorie: Damit rechner miteinander komunizieren können, müssen sie im selben Netzwerk sein. Auch zwei Rechner sind schon ein Netzwerk. Punkt.
    Ein Netzwerk wird mit IP und subnet-mask definiert. Diese zwei Zahlenblöcke werden miteinander verknüpft. Zum Beispiel IP 192.168.13.13 und Subnet-mask 255.255.255.0.
    Hier ist das Netzwerk 192.168.13.0. Wenn man jetzt eine andere Subnet-mask verwendet z.B. 255.255.0.0 so kommt 192.168.0.0 als Netzwerk raus. Also etwas ganz anderes.
    Kurz: Subnet muss übereinstimmen. Im Normalfall 255.255.255.0 (C-Netz) IP für Heimnetzwerke: von 192.168.0.1 bis 192.168.255.254
    Sonderregel: Endziffer 0 ist für das Netzwerk reserviert. Endziffer 255 ist als Broadcast (Rundruf an alle) reserviert.
    Sonderregel 2: Internet. IPs (und Subnet) werden bei Anmeldung vom Provider zugeteilt

    >wenn ich raus gehe ausm internet, muß ich immer netzwerkbrücke trennen und reparieren wählen, dann funzt es wieder.
    Das ist wohl so eine Art Internet-sharing. Falls dem so ist, würd ich dir wärmstens janaserver ans herz legen. Das ist (fast) ein Proxyserver (freeware). Einfach zu handhaben. Deutsch. Deutsches Forum. Nichts reparieren oder trennen oder sowas. Für experimentierfreudige: Linuxrouter. Auch nicht schwerer. Ich, als Linux Neuling, finds sogar einfacher (trau dich!)
    Dein Link war wenig aufschlussreich.

    >oje, ich werde alt.... keine ahnung, was dhcp server oder ics heißt.
    Macht nix, jeder wird älter ;-) Das hat mir schon Methusalem gesagt!
    DHCP-Server: Teilt Computer auf Anfrage eine IP zu. Ohne diesen Server keine Zuteilung. Deshalb muss dieser Server auch als erstes im Netz verfügbar sein.
    ICS: Freut mich dass du den Mist nicht kennst. Ist in Windows eingebaut. Sorgt in der Theorie dafür, dass Rechner in einem Netzwerk ins Internet können. In der Praxis klappts entweder auf Anhieb oder sehr sehr schwer. So ne Art mini mini Proxy. Mit der Windowstypischen Sicherheit (=keine). Fummelt in der gesamten Netzwerkkonfiguration herum.

    >ich probier mal, beiden jene ip zu geben.
    YO! (und subnet 255.255.255.0 !)

    >was heißt rechner mit dem server zuerst booten?
    Vergiss es! Nur wegen DHCP oder ICS (Internet computer sharing) Haste nich, brauchste nich

    >was heißt das, dass die arbeitsgruppe gleich sein muß?
    Bei 98 zu finden unter Netzwerkeigenschaften/Identifikation. Bei XPain wahrscheinlich an ähnlicher Stelle. Sonderzeichen vermeiden. Auch keine Umlaute. Zum Bleistift: himmelreich

    >der pc name oder der name des netzwerkes vielleicht?
    Jeder PC MUSS anders heißen (Name und IP) Wie wärs mit max und moritz
    Netzwerkname? mh? äh? Achja, ergibt sich aus Verknüpfung von IP und Subnet. Aber das hatten wir ja schon oben.

    Nur so nebenbei, hast du DSL? Von der DSL-Karte unbedingt das IP-Protokoll entfernen. Das ist schon in PPPoe enthalten. Gilt nur für DSL.

    Bitte, Bitte, gern geschehen

    Frag ruhig, wenn noch unklarheiten bestehen!

    mfg
    Raphael
     
  5. steve79

    steve79 Kbyte

    hi raphael!

    danke. wie, unter systemsteuerung - benutzerkonten? das mußte ich letztes mal aber nicht machen.

    subnetmaske habe ich im moment 255.255.255.248 und auf dem anderen (alten) pc 255.255.0.0 (wenn ich ins netz gehe haben beide die 2. sub).
    ip adresse benutze ich immer eine bestimmte, die ich mir bei beiden pcs notiert habe (als es damals gelang).

    gebrückt wird, wenn ich ins netz will dersis 900 pci fast ethernet adapter (http://free.pages.at/mecca/sonstige/netz.jpg).
    wenn ich raus gehe ausm internet, muß ich immer netzwerkbrücke trennen und reparieren wählen, dann funzt es wieder.

    oje, ich werde alt.... ;-) keine ahnung, was dhcp server oder ics heißt. ich habe lediglich 2 pcs mit windows xp, nichts besonderes. beide mittels crossover verkabelt (somit kein internet).

    ich probier mal, beiden jene ip zu geben. was heißt rechner mit dem server zuerst booten? wenn ich noch einen weiteren pc dran hätte...? (bitte um verständnis, habe vom netz nicht viel plan.....)

    was heißt das, dass die arbeitsgruppe gleich sein muß? der pc name oder der name des netzwerkes vielleicht?

    nochmals vielen dank für die hilfe!
     
  6. steve79

    steve79 Kbyte

    hi eddi!

    vielen dank! kanns daran wirklich liegen? hab\'s ausm autostart raus und auch nicht im hintergrund laufen. version 3.1.291
    den punkt security/advanced finde ich nicht.
    komisch ist, dass ich dasselbe problem schon mal hatte (pc sehen ja - zugriff nein) damals mußte ich nur zonealarm schließen, da ich dies vergessen hatte.

    gruß
    steve
     
  7. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    >danke. ich dachte, das macht man mittels der freigabe?
    Freigeben (schreiben/lesen) ja, aber du musst auch das Recht haben generell auf Dateien zuzugreifen! Benutzer anlegen!

    >netzwerkbrücke
    mh? Welche Subnetze brückst du denn?

    >automatische ip
    oh-oh. Wo ist dein DHCP-Server oder hast du ICS (*igitt*) installiert?
    Falls keines von beiden, IP fest vergeben: 192.168.13.1 und 192.168.13.2 Subnet 255.255.255.0 (Beispiel)
    Ansonsten MUSS der Rechner mit dem Server zuerst booten.

    Arbeitsgruppe??
    Bei beiden gleich! Sehr wichtig! Ohne gehts nicht!

    mfg
    Raphael
     
  8. steve79

    steve79 Kbyte

    hi!

    danke. ich dachte, das macht man mittels der freigabe? eigentlich müßte es doch funktionieren. beide pcs mit xp sind direkt per crossover-kabel verbunden. automatische ip.
    beim neuen hab ich ne netzwerkbrücke. ich kann die pcs im netz sehen aber habe kein zugriff. ne idee, wie ich das herbekomme? schon komisch, es hat schon x mal geklappt und jetzt, wo ich\'s dringend bräuchte, fuxt es mich.
    lg
    steve
     
  9. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    >(bei beiden habe ich ordner freigegeben).
    Gut - und die Rechte? Sind die Benutzer jeweils auf dem anderen Rechner auch angelegt? Und diese Benutzer müssen das Recht haben auf den Ordner zuzugreifen. Ähnliche Probleme gibts auch von w98 auf w2k

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page