1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine 3D-Beschleunigung mehr

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by esme827, Nov 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. esme827

    esme827 Byte

    Hallo zusammen,

    vor einer Woche fing mein PC an, sämtliche Spiele (zufällig alle 3D) nach kurzer Zeit zu stoppen. Der Ton läuft weiter, aber der Bildschirm wird schwarz und nichts geht mehr. Ich muss die Stromzufuhr unterbrechen, damit ich ihn aus bekomme, denn ich kriege ihn nicht btd.
    Ich habe jetzt mal wieder Grafiktreiberupdate gemacht und wollte in der dxdiag schauen ob der Treiber aktualisiert wurde, da steht in der Problemberichtszeile folgendes:
    "Direct3D-Funktionalität ist nicht verfügbar. Vergewissern Sie sich, dass dies die endgültige Treiberversion des Grafikkartenherstellers ist."
    Und tatsächlich wird keine 3D-Beschleunigung mehr angezeigt. Auch ein Update auf dx-version 9.0c hat das nicht behoben.
    Woran kann das liegen?

    Besten Dank für eure Hilfe!

    esme

    Hier noch mein System aus der dxdiag:

    Operating System: Windows XP Professional (5.1, Build 2600) Service Pack 2 (2600.xpsp_sp2_gdr.050301-1519)
    Language: German (Regional Setting: German)
    System Manufacturer: MEDIONPC
    System Model: MS-7042
    BIOS: Phoenix - AwardBIOS v6.00PG
    Processor: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz (2 CPUs)
    Memory: 1024MB RAM
    Page File: 239MB used, 4688MB available
    Windows Dir: C:\WINDOWS
    DirectX Version: DirectX 9.0c (4.09.0000.0904)
    DX Setup Parameters: Not found
    DxDiag Version: 5.03.2600.2180 32bit Unicode

    Grafikkarte: RADEON 9600 SERIES
     
  2. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Würde Grafikkarte im Gerätemanager deinstallieren, neusten Chipsatztreiber installieren, dann Grafiktreiber, danach neuste directx-version. Wenn es dann nicht geht, den Auslieferungszustand herstellen, vorher Daten sichern und probieren. Bei noch bestehender Garantie dann Medion anrufen zwecks Techniker.
     
  3. esme827

    esme827 Byte

    Morgen!
    Fangen wir doch gleich mal beim Gerätemanager an... Ich finde ihn nicht.
    Von einem Chipsatztreiber habe ich noch nie was gehört.
    Wenn ich die Grafikkarte über den Gerätemanger deinstalliere, deinstalliere ich auch automatisch grafiktreiber und directx, oder muss ich die manuell runterschmeißen?!?
    Seit gestern ist der PC auch extrem langsam. Bei jedem Mausklick fängt er an lautstark zu arbeiten.
    Ich glaube langsam, ne windows-neuinstallation wäre der einfachste weg... :-/
     
  4. BusMaster0

    BusMaster0 Kbyte

    Hier ist der aktuellste Treiber für ATI Radeon 9600 Series.
    http://ati.amd.com/support/drivers/xp/radeonx-xp.html
    Den Treiber laden.
    Den Gerätemanager findet man, Arbeitsplatz rechts anklicken auf Eigenschaften, Hardware dann Gerätmanager anklicken, Grafikkarte doppelklick, dann auf Radeon rechtsklick und deinstlieren. Alles schließen und PC neu Starten, Hardware wird neu erkannt, alles Installieren und fertig.
    BusMaster0
     
  5. lolot

    lolot Halbes Megabyte

    Danke Busmaster für die hilfe, habe erst heute wieder Zeit. Wenn Windows neu dann Support CD neu einlegen und PC neustart, von CD starten auswählen und Menüpunkt "Auslieferungszustand" herstellen müßte glaube ich der 2. Menüpunkt sein. Das dauert ca. 10 min und alles ist wieder so wie aus dem Laden. Alles einzeln dauert viel länger und bei wenig Erfahrung kann es schon Probleme geben. Den neusten Chipsatztreiber gibt es entweder bei viaarena.com, weil Du einen VIA Chipsatz hast. Oder bei Medion Support PC-Gerätenr eingeben und dort gibt es die Treiber, die Grafiktreiber bei Medion sind aber nicht die aktuellsten.
     
  6. esme827

    esme827 Byte

    Seit dem letzten Eintrag habe ich eine wahre Odyssee hinter mir!
    Nach dem ersten Tipp dachte ich, es sei eine besonders schlaue Idee,
    einfach eine Systemwiederherstellung zu machen ? immerhin hat ja alles vor
    zwei Wochen noch funktioniert.
    Was ich für einen Geistesblitz hielt, stellte sich ganz schnell als
    Schnapsidee heraus, denn nach der Systemwiederherstellung konnte Windows
    nicht mehr gestartet werden. Ich sollte es dann mit einer Konfiguration
    versuchen die zu einem früheren Zeitpunkt funktioniert hat, aber das
    brachte auch nichts. Ich habe es dann noch ein paar Mal über den
    abgesicherten Modus versucht, aber auch so ließ sich Windows nicht
    starten.
    Dann habe ich die mitgelieferte Windows-CD eingelegt, weil man mit diesen
    CDs üblicherweise Reparaturmöglichkeiten hat. Nicht so bei den von Medion
    mitgelieferten CDs. Mit denen kann man tatsächliche nur Windows
    installieren. Ich habe dann, weil mir kaum etwas Anderes übrig blieb, die
    Windows-Installation auf C: gestartet, schließlich gehen dabei keine Daten
    verloren. Alles lief reibungslos. Bis zur Fehlermeldung.
    Mir wurde geraten die Installation abzubrechen, weil der Windows-Logo-Test
    nicht mit der Software zur Soundkarte einverstanden ist. Man ließ mir dann
    auch die Wahl, ob ich die Installation tatsächlich abbrechen oder
    fortführen will. Bis hierher kein Problem, nur dass man die Fehlermeldung
    nicht weg bekam. Man konnte sie nicht anklicken und auf die Tastatur
    reagierte sie auch nicht. Ich hing also mitten in der Windows-Installation
    und kam nicht weiter!
    Computer wieder aus, noch mal versuchen?wieder nichts.
    Habe dann schweren Herzens bei der Medion-?Service?-Hotline angerufen, die
    immerhin 1,19 Euro pro Minute kostet, weil mein PC nicht mehr unter die
    Garantie fällt! Der selbstgefällige Herr am anderen Ende der Leitung
    versuchte mir natürlich einzureden, es gäbe gar keine Fehlermeldung. Das
    kann nämlich nicht sein. Und überhaupt, wenn ich Windows noch mal auf D:
    installieren würde, dann käme die sowieso nicht. Ich wollte noch mal eine
    Live-Installation machen, weil ich davon aus ging, dass der Fehler durch
    Installation auf D: nicht behoben sein würde, aber der Medion-Mann wollte
    einfach nicht, dass ich die Leitung besetzt halte, verabschiedet sich von
    mir und legt auf?ein
    paar Sekunden bevor die Fehlermeldung erneut kam und ich mitten in der
    Installation fest hing.
    Ich habe dann eine Support-CD von Medion gefunden und habe damit die
    Systemdateien neu installiert. Ohne Erfolg. Weder die Installation, noch
    Windows-Start haben funktioniert. Genau das Selbe ? nämlich nichts ?
    passierte nach der Neuinstallation der Startdateien über die Support-CD.
    Zum Glück gab mir ein Bekannter den Tipp, im Bios die Soundkarte zu
    deaktivieren. So konnte ich tatsächlich Windows neu installieren, ohne
    dass die Fehlermeldung kam!
    Die Freude war nur von kurzer Dauer, denn ich habe so oft versucht,
    Windows zu installieren, dass ich beim Starten des PCs vier
    Betriebssysteme zur Auswahl bekam, von denen nur zwei reibungslos
    funktioniert haben. Außerdem hatte ich auf C: und D: insgesamt fast 10
    mehr oder weniger vollständige Windowsinstallationen.
    Was tun? Formatieren! Leider nicht möglich mit der
    Windows-Installations-CD von Medion. Ich konnte lediglich C: in den
    Auslieferungszustand zurück versetzen, D: musste ich manuell formatieren.
    Das hat auch Nerven gekostet. Und dann musste ich natürlich noch die
    Soundkarte aktivieren.
    Dann war aber das anfängliche Problem mit dem 3D-Beschleuniger noch nicht
    behoben.
    Also hab ich überprüft ob der PC den 3D-Beschleuniger erkennt. Alles in
    Butter. Dann habe ich die neueste Version von directX (9.0c) installiert
    und noch mal überprüft. Auch noch keine Probleme. Die 3D-Spiele haben
    natürlich gesponnen, weil die Grafikkarte mit dieser Version von directX
    scheinbar nix anfangen kann, also die neueste Version des
    Grafikkartentreibers für meine ATI Radeon 9600 auch noch installiert und
    dann.....3D-Beschleuniger nicht erkannt! Ich habe dann kurz entschlossen,
    weil es mir am einfachsten erschien, den PC noch mal in den Urzustand
    zurück versetzt.
    Dann Recherche im Internet betrieben...und siehe da, es gibt Probleme, bei
    denen ich mich frage wie manche Leute auf deren Lösung kommen!
    Es gibt da etwas, das nennt sich net-frame. Ich habe keine Ahnung was das
    ist, aber es kann Probleme machen. Jedenfalls bin ich immer fanatisch
    dabei, alles auf dem neuesten Stand zu haben und das ist ein in diesem
    Fall das Problem. Der neue Grafikkartentreiber funktioniert mit der alten
    net-frame-Version (1.1) besser, als mit der neuesten (2.0). Hat man die
    neueste Version von net-frame installiert, schmeißt der neue
    Grafikkartentreiber den 3D-Beschleuniger einfach runter oder setzt ihn
    zurück. Ich frage mich wirklich, wer das herausgefunden hat!!!
    Nun ja, Version 1.1 von net-frame, den neuen Grafikkartentreiber und den
    directX installiert und alles funktioniert.
    Allerdings werde ich nicht darauf vertrauen, dass das so bleibt. Ich
    fürchte, die automatischen Windows-Updates werden sicher net-frame 2.0
    installieren und dann habe ich wieder die gleichen Probleme. Vielleicht
    hat ja jemand ne Idee wie das verhindern kann.

    Gruß, esme
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page