1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine abschließende Lösung?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gracys Morales, Sep 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sehr schöner Artikel und ich werde es wohl nachbauen. Nur, wie wird das Problem mit dem DVB-T Dongle gelöst wenn der Mikro USB Platz des Nexus bereits mit der Stromversorgung belegt ist. Wäre schön wenn dafür noch eine Idee dazukommt.

    herzlich

    M.Friedrich
     
  2. bahnrat

    bahnrat Kbyte

  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    laut der produkt beschreibung klappt genau das nicht

     
  4. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Ich schrieb ja auch "etwas ähnliches". Es muss ja nicht genau das OTG-Kabel sein. Man kann auch einen USB-Hub nehmen.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenn ich mir die spec von usb otg durchlese - insbesondere das attach detection protocol - geht es prinzipiell nicht, weil das tablet nicht in den host modus schaltet, wenn saft auf dem bus ist.
     
  6. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Ich habe ein Windows-Tablet. Da ist das kein Problem. Zumindest bei mir funktioniert es. Und wieder ein Grund für mich, bei Windows-Tablets zu bleiben. ;)
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    dann hält sich dein tablet wohl nicht an den - zugegebenermaßen sau dummen - standard :rolleyes:
     
  8. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Vielleicht gibt es ja einen Grund für diesen Standard?!
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wie gesagt, ich hab das papier nur mal kurz überflogen...

    der usb interface chip wartet bis entweder 5V busspannung anliegen (tab wird an computer angeschlossen), dann meldet es sich als usb client (massenspeicher) an, oder sich die kapazität der leitung ändert (ein usb gerät wie stick oder dongle wird angesteckt), dann legt er selber 5V auf den bus und macht den usb host.

    5V zum laden auf den bus zu legen und dann trotzdem noch einen client anzuschließen ist wohl so nicht vorgesehen.
     
  10. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Vorgesehen vielleicht nicht, aber möglich. Ich schließe einfach einen passiven USB-Hub an. An einem Anschluß stecke ich den Ladestecker ein, an einem anderen einen USB-Stick. Allerdings möchte ich jetzt nicht testen was passiert wenn man mehrere Verbraucher einsteckt. Und eine Dauernutzung habe ich auch noch nicht getestet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page