1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine aktive Internetverbindung möglich

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Harko, Feb 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Harko

    Harko Byte

    Hallo,

    Ich habe Probleme mit meinem Router...
    Ich kann keine Verbindung herstellen.
    Wenn ich es mir der CD versuche, steht da "keine aktive Internetverbindung möglich" und dann endet das Setup, ohne eine erfolgreiche Verbindung aufgebaut zu haben!
    Beim Router leuchtet das Lämpchen Orange, was auch bedeutet, dass etwas nicht stimmt.
    Ich bin mir aber sicher, dass ich alles richtig angeschlossen habe, da es ohne den Router funktioniert!
    Es ist ein Netgear DSL/Cable Router, hat jemand damit Erfahrung?
    Danke, Gruß
    Harko
     
  2. McQueen

    McQueen Byte

    Moin!
    Hast du vor dem Router noch ein seperates DSL-Modem? Das gehört da nicht hin.
    k.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Harko

    Harko Byte

    Ich habe das Standart Modem von Alice. Es ist ein Siemens ADSL c2-010-I
     
  5. Harko

    Harko Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : IIII
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    PPP-Adapter Breitbandverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Breitbandverbindung
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 85.180.150.74(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.197
    213.191.74.19
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100 Mbps Ethernet #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-90-FF-5A-A1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9d12:cc57:4891:fe3a%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.254.58(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{C13E0FCC-1F00-4608-BAC4-3597A69D52DE}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{6419E0A8-301D-45CA-A469-64D66AFF5FD2}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 15:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:55b4:964a::55b4:964a(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 62.109.123.197
    213.191.74.19
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


    Vista Home Peermium 64bit mit Service pack 1
    Nachdem ich die Einzelteile des PC´s gewählt hatte mit Vista, wurde der PC schon vorinstalliert, also müssten die Ntzwerkarte und Trreiber schon gemacht sein
     
    Last edited: Feb 7, 2009
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Harko

    Harko Byte

    Habe mir die Seite angeschaut und bin mir nicht ganz sicher.
    Diese PPOE hab ich schon selbst gemacht, aber dieses First Capture kam bei mir nciht, ich konnte direkt ins Internet. Beim Benutzer haben die von Alice mir nur meinen Benutzernamen gesagt....
    Immer wenn ich den PC anmache muss ich einmal "verbinden" drücken wenn der Browser angeht, erst dann hab ich Inet
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was soll er denn mit der PPPoE Einwahlverbindung, ich denke er will seinen Router verwenden. Das ist doch das typische Alice und Router Problem.

    Soweit ich das im Kopf habe geht das nur wenn er das, falls vorhanden, DSL-Modem in dem Netgear-Router deaktivieren kann. Das Siemens ADSL c2-010-I bzw. Alice-Modem wird also weiter benutzt.

    Vor ein paar Wochen habe ich das bei einem Bekannten eingerichtet der einen Alice-Zugang hat. Gebrauchte FritzBox 7050 WLAN FON beschafft (gibt es günstig) und quasi deren internes Modem deaktiviert, also über der LAN-1 Port an das Alice Modem.

    http://www.google.de/search?q=Alice...art=0&ie=utf-8&oe=utf-8&meta=lr%3Dlang_de
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Upps, da habe ich mich von dem Satz "Ich habe das Standart Modem von Alice." und der Breitbandverbindung in der IP-Konfiguration irritieren lassen.
    Das Problem scheint daran zu liegen, dass zwei DSL-Modems aktiv sind.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist möglich, aber wenn er nicht schreibt welches Modell genau .
    Da könnte er auch schreiben "ich habe ein Auto und finde den Tankeinfüllstutzen nicht". :)

     
  11. Harko

    Harko Byte

    Das wird es wohl sein:D
    Könnt ihr mir bitte eine Anleitung geben, wie ich jetzt das Problem beheben kann? Ich glaub das muss nicht Breitband, sondern LAn gewählt sein, um den Router zubenutzen. Das Problem ist nicht normal, ich halte mich streng an die Anweisung von Netgear, geht aber ncht


    Netgearmodell: RP614 v4
     
    Last edited: Feb 7, 2009
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    ok .. also Netgear RP614 v4, glaube der hat kein DSL-Modem.
    Also zuerst den Router mit der Netzwerkkarte von deinem Rechner verbinden.
    Das Vista bzw . TCP/IP der Karte stellst du so ein dass die IP-Adresse automatisch vom Router bezogen wird .. per DHCP. Den WAN-Port des Routers verbindest du über Netzwerkkabel mit dem Alice-Modem.

    Dann solltest du zuerst versuchen ob du mit deinem Browser Zugang zum
    Webinterface des Router bekommst..

    http://192.168.1.1/

    Info bezüglich Passwort und Alice:
    http://www.informationsarchiv.net/forum/topic31930.html
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Harko

    Harko Byte

    Aso ihr meint ob der ROuter schon ein Modem drinne hat???
    Nein auch bei der Anleitung steht das ich das Internet Kabel von Router zu Modem dranmachen muss.
    DAnke ich probier das jetzt erstmal
     
  15. Harko

    Harko Byte

    Wenn ich bei Netzwerk bei LAN unter eigenschaften schaue steht da schon bei Ipv4 und 6 das da über al sschon automatisch beziehen steht. Trotzdem habe ich "keine aktive Internetverbindung" !
     
  16. McQueen

    McQueen Byte

    Hab ich jetzt etwas verpasst, oder warum wird meine erste Frage nicht beantwortet - sitzt vor dem Netgear noch ein DSL-Modem?
    k.

    Edit: Hab ich - das Siemens. Ich finde nur gerade nicht den "Löschen"-Button ;-)
     
  17. sinus

    sinus Megabyte

    Mit dem Siemens C2-010 hast Du ein Gerät, das wesentlich mehr ist als nur ein doofes Modem. Ein Router ist integriert. Aus bestimmten Gründen ist dieser Router "verborgen" und wird seitens der Provider verschwiegen. Hier ist die Anleitung, wie der Router bedient und zum Leben erweckt werden kann:

    http://wiki.mhilfe.de/index.php?title=Siemens_C2-010-I_als_Router_konfigurieren

    Diese Sahneschnitte von Siemens ermöglicht eine optimale DSL-Geschwindigkeit und ist bei mir für TDSL der Telekom im Einsatz. Nach der Aktivierung als Router würde ein nachgeschalteter einfacher Switch / Hub genügen, um alle Voraussetzungen für mehrere Teilnehmer zu schaffen.

    Vielleicht helfen diese Informationen weiter.
     
  18. Harko

    Harko Byte

    Deine Frage habe ich direkt als erstes beantwortet.
    Das ganz normale, wie du sie in jedem Handbuch von Routern und so findest.
    Spliiter>Modem>Router>PC

    Wow Sinus danke das wusste ich überhaupt nciht, sogar die von Alice sagten mir, ich müsste einen Router kaufen für mehrere PC´s.
    Da hast du mir viel zum Lesen gegeben, also frage ich lieber schonmal ob es sich lohnt:
    Wenn ich wirklich den Modem richtig konfiguere, dann kann ich dieses Modem als richtiges Router auch benutzen für mehrere PC´s im Internet, und ist nicht nur ein HUB, in den aber immer nur einer ins Netz kann???

    ** Das scheint mir echt zu schwer zu sein! WENN ich das nicht hinkriege bleibe ich beim Router. Ich den Router hab ich schon länger als 14 Tage, daher kann ich ihn eh nicht glaub ich zurückbringen. Wie seht ihr das mit der ganzen Konfiguation und allem???
     
    Last edited: Feb 10, 2009
  19. sinus

    sinus Megabyte

    Wer hat das erzählt? Ob Hub, ob Switch, es können an diesen Geräten so viele Teilnehmer quasi-parallel bedient werden, wie Anschlüsse vorhanden sind.

    1. Teste die Router-Funktion und schaue, ob Du mit der Beschreibung klar kommst.
    2. Wenn Dein einzelner PC hinter dem Siemens Router korrekt läuft, kannst Du ihn für weitere PCs einrichten und erweitern. Dafür benötigst Du dann einen (sehr preiswerten) Switch, wenn es nur über RJ45 Kabel gehen soll, was ich empfehle.

    Wenn Fragen offen sind, hilft Dir Google.
     
  20. Harko

    Harko Byte

    ICh habe mich doch informieren lassen. Mit den switchHUBS kann man nur schalten und dann kann nur ein PC ins Internet, aber mit einem Router soll man mit zwei gleichzeitig ins Netz gehen können. Die geben mir doch nciht einfach falsche Infos bei MediaMarkt....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page