1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Anmeldung bei W2K nach DriveImage

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by iqiq, Jun 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem - vielleicht kann mir jemand helfen?
    In meinem PC waren 2 Festplatten verbaut, "C" und "D"; auf "C" war W2K installiert - ich fertigte ein Image mittels DriveImage 5.0 der Platte an; auf "D" setzte ich das Temp-Verzeichnis unter "Umgebungsvariablen"; dieses Drive-Image brannte ich auf CD.
    Nun wechselte ich Festplatte "C" durch eine wesentlich schnellere und größere Platte aus, setzte sie auf "aktiv" mittels PartitionMagic.
    Festplatten "D" und "E" sind auch noch verfügbar - "D" ist eine "primäre Part.", "E" eine "logische" auf "D".
    Ich spielte nun das Image auf die neue Platte "C" zurück - der Rechner fährt W2K tadellos hoch - gebe ich mein Kennwort bei der Anmeldung bei W2K ein, nimmt er es zwar an, aber nach kurzem Arbeiten der Festplatte werde ich schon wieder aufgefordert, o.g. Kennwort einzugeben.
    Hat jemand einen Rat, eine Idee, woran dieser Fehler liegen könnte?
    Ich habe keine Zeit und Lust, den Rechner neu zu installieren, da er als Fax-, ISDN-, Brenn- und Scanner-Server im Netzwerk läuft...eine Neuinstallation würde viiiiiele Stunden dauern.
    Ich hoooofffffeeee auf Hilfe!! :-))
    Das Bier steht kalt für den, der mir helfen kann...ich wohne in der Nähe von Düsseldorf! :-)
    Gruß
    IQIQ
     
  2. pilotw

    pilotw Kbyte

    Ich habe keine Zeit, alle Details warum der Fehler auftritt zu erläutern aber eventuell eine Lösung für Dein Problem.
    Der Fehler tritt grob gesagt dann auf, wenn Windows mit einem Imager geklont worden ist und die Plattensignatur auf der neuen Platte nach dem Aufspielen des Images eben noch die Signatur der alten Platte besitzt. Um die Signatur zu resetten hilft eine alte DOS-Bootdiskette bis Version 6.0 (6.22 funktioniert nicht) mit dem befehl fdisk.
    Von dieser Diskette bootest Du und gibst am Prompt einmal fdisk c: /mbr gefolgt von der Eingabetaste ein. Danach Diskette raus und neu starten. Jetzt sollte die Anmeldung wieder funktionieren, Windows erkennt einmal die neue Festplatten-Hardware und muß nochmal gestartet werden. Das war es dann.
    Hier findest Du Bootdisks zum erstellen:

    http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm

    Viel Erfolg.

    P.S. Das Bier (sollte mein Rat Dir helfen) dürfte ziemlich warm werden, bis es in Hessen angekommen ist. :D
     
  3. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo Pilotw,
    danke für Deinen Rat....hat wahrlich geklappt!!!!!
    Ich hatte schon Angst, den Rechner komplett neu aufsetzen zu müssen.....hm, schade, daß Du in Hessen wohnst - somit muß ich das Bier alleine austrinken! :-)
    Mein Vorschlag war aber dennoch ernst gemeint!!
    So lernt man immer mehr dazu...prima! :-)
    Gruß
    IQIQ
     
  4. pilotw

    pilotw Kbyte

    Na wunderbar, freut mich, daß es funktioniert hat.
    Viel Spaß mit Deinem System und Grüße...

    :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page