1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Bestätigung - Freenet antwortet nicht

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Sandra82, Jan 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sandra82

    Sandra82 Byte

    Hallo!

    Kennt jemand folgende Situation, ich weis nicht wie ich mich verhalten soll:


    Ich habe Freenet Iphone+DSL-Flat. Bei Vertragsunterschrift wurde das Kästchen "Norton Internet Security" für 6 Monate kostenlos angekreuzt, kündbar einen Monat vor Ablauf der 6 Monate.

    Das Ablaufdatum ist der März und ich habe eine Kündigung sofort zu Beginn des Jahres geschrieben (Einschreiben+Rückschein). In der Kündigung bestand ich auf eine Kündigungsbestätigung. Bis heute habe ich noch nichts von Freenet gehört, auch auf meine mehrmaligen Anfragen über das Kontaktformular antwortet mir niemand, ob die Kündigung eingegangen ist.

    Aus vielen anderen Berichten muss ich im schlimmsten Fall davon ausgehen, das Freenet meine Kündigung ignoriert hat.

    Kennt jemand diese Situation? Was soll ich machen? Verbraucherzentrale, Anwalt???

    :bse:
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schick die Kündigung nochmal per Einschreiben mit Rückschein, und fordere sie darin auf, die Kündigung zu bestätigen.
    Ist immer noch billiger wie ein Anwalt
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Ist immer noch billiger als ein Anwalt. So wäre es richtig, aber eigentlich zu teuer.

    Schicke Freenet ein Fax an die Nr. 0180 3030310, in dem Du auf einer sofortigen Bestätigung Deiner fristgerechten Kündigung des Norton-Produkts vom [Datum] bestehst. Drucke Dir ein Faxprotokoll aus.

    Wenn das der Fall sein sollte, ist es ab dem Datum des eingeschriebenen Briefs eindeutig ein Problem von Freenet, nicht Deines.

    Mit der Kopie des Einschreibens, dem zugehörigen Rückschein und dem kompletten Faxvorgang bist Du auf der sicheren Seite. Warte ab, was passiert. Wenn sich der Fall zu Deinen Ungunsten entwickelt, kannst Du immer noch zum (teuren) Anwalt gehen.

    Der Umgang des Grünpapageis mit Dir als Kunde ist keine Ausnahme. Verfalle nicht in Panik. Das Recht ist auf Deiner Seite.
     
  4. Sandra82

    Sandra82 Byte

    @dnalor1968


    Nochmal eine Kündigung schreiben - nicht mit mir. Wir sind hier doch nicht bei den "Hotten-Totten"! Es gibt keinerlei Regung, auch keinen Versuch von Freenet mir zu antworten --> Da müssen wohl andere Saiten aufgezogen werden

    :fire:
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Keine Panik Sandra, wenn der Sachverhalt so ist, wie du ihn oben beschrieben hast, bist du doch auf der sicheren Seite. sinus hat es dir doch schon genau geschildert!:)
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    "Keine Panik" find ich gut! :jump:

    ich habe zwei doofe Fragen:

    1. ist das Ding eingegangen?

    2. ist überhaupt Freenet der richtige Adressat für die Kündigung und nicht der gelbe-Schachtel-Laden?

    :schlafen:
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Sandra82,

    ich sehe keinen Grund für Deine Aufregung. :)

    Du hattest mit Freenet einen Vertrag. Diesen hast Du regulär gekündigt.
    Sinnigerweise hast Du dafür gesorgt, einen Nachweis für die Kündigung in Händen zu haben, in dem Du die Kündigung als Einschreiben verschickt hast.

    Worüber machst Du Dir Sorgen?

    Zum Anwalt oder zur Verbraucherzentrale würde ich erst gehen, wenn da noch irgendwelche Forderungen seitens Freenet an Dich gestellt werden.
    Oder hast Du Zweifel daran, dass Deine Kündigung wirksam ist? (Fristversäumnis, falscher Addressat oder ähnliches?)
    => Dann schlepp den Krempel zur Verbraucherzentrale und lasse die einen Blick darauf werfen.

    MfG
    Rattiberta
     
  8. sinus

    sinus Megabyte

    Die Warnungen in diesem Thread und im Forum sind durchaus berechtigt, wenn man die Nachricht hinter dem folgenden Link liest:

    http://www.golem.de/0702/50302.html

    Es ist wirklich nicht normal, was sich dieser Provider mit den Kunden erlaubt. Die bei den Verbraucherschützern aufgelaufenen Beschwerden decken sich leider 1:1 mit allen von mir selbst mit dem Grünpapageien gemachten Erfahrungen.

    Um so wichtiger ist eine lückenlose und aussagekräftige Dokumentation, wenn man im Falle eines Prozesses erfolgreich sein will. Anrufe beim "sau"-teuren Support sind dafür untauglich.

    Allerdings weiß der Grünpapagei, dass in seinem Käfig nicht nur die Sitzstangen besch***en sind. Dem entsprechend wird er in letzter Konsequenz nur zögerlich vor Gericht klagen. Wie viel Dreck man bei F***net am Stecken hat, pfeifen unterdessen die Spatzen so laut von den Dächern, dass sogar das Werbegekrächze des giftgrünen Papageien übertönt wird.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :sorry: ich hatte irgenwie gelesen, dass die erste Kündigung per Mail vonstatten ging.
    Per Einschreiben + Rückschein natürlich nur einmal, schon wegen den Kosten ...
     
  10. pussycat

    pussycat Megabyte

    Wie kann man nur solch einen Hass auf einen grünen Papagei entwickeln und einen mit Schimpfwörtern gespickten Beitrag schreiben? :nixwissen

    Ich sehe es auch so, dass man auf der sicheren Seite ist, wenn man per Einschreiben+Rückschein gekündigt hat.
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wenn man es genau nimmt, hat man bei Einschreiben und Rückschein nur eines: Einen Zettel, mit dem ein Postbote bestätigt, dass man dem Absender einen Brief geschrieben hat. Was im Umschlag war, weiß der Zusteller nicht, er kann also auch nicht bestätigen, dass es eine Kündigung war. Es kann auch ein leeres Blatt oder ein Prospekt von 1&1 gewesen sein...

    Absolute Sicherheit hat man nur, wenn man einen Gerichtsvollzieher mit der Zustellung beauftragt oder eben im Beisein von Zeugen den von diesen gelesenen Kündigungsschrieb beim Adressaten in den Briefkasten stopft.

    Aber (Übergabe!)Einschreiben/Rückschein ist schon durchaus sinnvoll und sollte eigentlich reichen.

    MfG Raberti
     
  12. Sandra82

    Sandra82 Byte

    Danke erstmal für die Antworten.

    Ja stimmt so alles, ich habe sogar bevor ich die Kündigung geschrieben habe Freenet kontaktiert und um eine korrekte Adressenangabe gebeten, welche mir auch genannt wurde. Aber seit diesem Jahr tut sich nichts bei der Firma...

    Ich hatte schon viele Verträge und viel Ärger mit Internetdienstleistern, aber sowas wie Freenet ist mir noch nicht untergekommen.
    UNGLAUBLICH!!!

    Der Kampf ist eröffnet :vader:
     
  13. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Grundsätzlich ist das wohl richtig. Aber in diesem Falle wird der Empfänger der Sendung wegen der Brisanz sicher sofort tätig und beim Absender den fehlenden oder fehlerhaften Inhalt der Einschreibsendung reklamieren!
     
  14. Sandra82

    Sandra82 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page