1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

keine Clientlaufwerke mehr in TS-Sitzung

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Haniwa, Dec 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Haniwa

    Haniwa Guest

    Hallo!

    Ich habe folgendes recht umfangreiches Problem:

    Das Verbinden von Clientlaufwerken in einer Terminalsitzung (client drive mapping) funktioniert nicht mehr.
    Es handelt sich um einen Windows 2003 Server als Domänencontroller.
    Bisher hatte alles funktioniert, jedoch nach dem Klonen des Systems auf eine neue Hardware und der damit notwendigen Reparaturinstallation von Windows geht es nicht mehr.
    Weder über den RDP-client (egal ob Version 5.0 oder 5.2), noch über den Citrix ICA-Client.

    Ich habe folgende Einstellungen geprüft:
    - Terminaldienstekonfiguration -> Eigenschaften von RDP-Tcp und ICA-Tcp -> Clienteinstellung -> Verbindung

    - Citrix-Verbindungskonfiguration -> Clienteinstellung -> Verbindung

    es ist jeweils eingestellt, dass die Benutzerkonfiguration übernommen werden soll.
    Und dort ist im Active Directory bei den jeweiligen Benutzereigenschaften -> Umgebung -> Clientgeräte -> "Beim Anmelden Verbindung zu Clientlaufwerken herstellen" aktiviert.

    Leider funktioniert es nicht. Auch nicht, wenn ich die statt der Benutzerkonfiguration des AD die Einstellungen direkt in der Terminaldienstekonfiguration (siehe oben) aktiviere.

    Ich habe auch schon in den Sicherheitsrichtlinien des Servers (lokal und Domäne) folgende Richtlinien explizit deaktiviert:
    - Terminaldienste -> Client/Server-Datenumleitung ->
    "Laufwerkumleitung nicht zulassen"
    - Windows Explorer -> "Zugriff auf Laufwerke vom Arbeitsplatz nicht zulassen"

    Ich vermute mal, dass es irgendwie mit der Reparaturinstallation von Windows zu tun hat.

    Vorher auf dem alten System ging nämlich alles einwandfrei.
    In der Ereignisanzeige wird kein entsprechender Hinweis aufgeführt.

    Falls jemand eine Lösung oder eine hilfreiche Idee hat, bitte ich um eine Antwort.
    Vielen Dank im voraus!
     
  2. bbyte

    bbyte ROM

    hallo!

    vermute es hängt mit der sid zusammen. wenn man einen dc klont oder neuinstalliert (in einer vorhandenen domäne), sollte man ihm auf keinen fall den selben namen/ip geben, da er zwar dann auch dem anschein nach richtig im dns steht aber durch die neue sid haut das alles nicht mehr hin. ich habe dies leider auch schon erfahren müssen. hast du ein sysprep vor dem klonen gemacht?

    mfg

    bbyte
     
  3. Haniwa

    Haniwa Guest

    Hallo!

    Danke erstmal für die Antwort.
    Der Begriff "Klonen" war von mir nicht sehr passend gewählt. Ich habe ein Image vom Server angelegt und dieses Image auf die neue Hardware aufgespielt. Der alte Server ist nicht mehr in Betrieb (und damit ist die SID gleich geblieben und auch nicht doppelt vorhanden).

    Ich habe inzwischen eine leider nur halbwegs funktionierende Lösung gefunden.

    Bei folgendem registry-Pfad:
    "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
    NT\CurrentVersion\Winlogon" habe ich in der Zeichenfolge "AppSetup" neben dem bereits eingetragenen Standardwert "UsrLogon.Cmd" einen weiteren Wert "cmstart.exe" hinzugefügt.
    Danach werden in den ICA-Sitzungen die Clientlaufwerke wieder
    verbunden.

    Seltsamerweise können die Benutzer nur manchmal auf ihre Clientlaufwerke zugreifen.
    Nach der nächsten Anmeldung erscheint ohne ersichtlichen Grund wieder die Fehlermeldung: "Auf V: kann nicht zugegriffen werden. Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar."

    Mir ist nicht klar, weswegen es mal klappt, und dann wieder nicht!?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page