1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine DSL-Verbindung trotz Konfiguration!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by xR3ST4RTx, Jul 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte

    Hallo

    Ich habe mir ein neuen Modem-Router gekauft.

    Habe alles richtig Konfiguriert aber er kriegt einfach keine Internetverbindung.

    Bei meinem Laptop funktioniert alles perfekt..

    Kann mir einer helfen?

    Danke ist echt wichtig :)

    MfG

    xR3ST4RTx
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Marke, Modell des Modem-Routers? Bei welchem Provider hast du deinen Internetzugang?

    Poste bitte die IP-Konfigurationen von Laptop und PC.
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  3. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte

    Danke für deine schnelle Antwort.

    Modem : Conrad Modem Router Nr. 97 24 30

    Provider : Arcor

    IP´s werden automatisch erteilt bei Laptop und PC

    Das Modem gibt aber automatisch eine 192.168.1.x IP

    Die IP des Modems lautet 192.168.1.1

    Ich habe Windows 7, auf dem Laptop jedoch ist Win Vista drauf.

    - Werde jetzt das mit der CMD versuchen -
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Welcher Ping geht?
    ping pcwelt.de
    oder
    ping 217.111.81.80
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte

    Sry ich kenne mich in dem Gebiet kaum aus, könntest du das etwas genauer beschreiben?

    Hier das Ergebnis (Was meinst du mit in die Zwischenablage speichern?)

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : 7Ultimate
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    PPP-Adapter T-Mobile D:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : T-Mobile D ( Bin mit Web´n Walk Stick drinne)
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.208.200.149(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 193.254.160.1
    10.74.83.22
    Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : 10.11.12.13
    Sekund„rer WINS-Server. . . . . . : 10.11.12.14
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P)-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-11-44-E2-87
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::ac1b:337b:6df5:2bce%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.6(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 16. Juli 2010 16:09:44
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 19. Juli 2010 16:09:44
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251667729
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-B5-38-73-00-25-11-44-E2-87
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73bc:3061:2772:f52f:376a(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3061:2772:f52f:376a%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{36D1A9AF-B3D9-4D5E-9CC9-9399B3032438}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{6C9393C5-D442-4984-AFFF-E8D248923011}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
     
    Last edited: Jul 16, 2010
  7. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte

  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Erstmal IPv6 deaktivieren und in der Kommando-Zeile die beiden Ping-Varianten versuchen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: ich war etwas durcheinander.

    Das war jetzt Windows 7 und damit kommst du nicht ins Internet.

    Mache das, was Falcon gepostet hat.

    >Was meinst du mit in die Zwischenablage speichern?
    Das hast du schon gemacht. Sonst hättest du den Text nicht hier einfügen können. ;)
     
    Last edited: Jul 16, 2010
  10. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte

    Habe IPv6 Deaktiviert. Wie suche ich nach einer Ping?
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  12. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte

    Okay also ich bin im Moment mit einem Web Stick online.

    Meine Schwester ist gerade am Laptop ich poste die Konfi von dem Laptop in ca. 15 Minuten. Danke schonmal
     
  13. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte

    Und wenn ich meinen eigenen PING heraus finden will?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du einen Switch, um beide gleichzeitig am Router anschließen zu können oder steckst du das Kabel um?
    Wenn du umsteckst, starte den Router mal neu, damit er die IPs neu vergibt.
    Außerdem wäre es gut zu wissen, welchen Provider du hast und ob der Router an einem Kabelmodem angeschlossen ist.
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mit Ping wird geprüft ob die Gegenstelle erreichbar ist.
    Das LAN wird geprüft indem man andere Geräte im eigenen Netzwerk anpingt.
    Zur WAN-Prüfung muss man natürlich externe Adressen anpingen.
     
  16. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte


    Habe Arcor

    Also das ist ein Modem-Router da ist ja beides in einem
     
  17. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte

    Und was muss ich in die CMD eingeben damit ich es prüfen kann?
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ok, nochmal: ping pcwelt.de und ping 217.111.81.80
     
  19. xR3ST4RTx

    xR3ST4RTx Byte

    Last edited: Jul 16, 2010
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Der Ping ist doch i. O.

    Hast du einen Proxy-Server bei der Browser-Konfiguration angegeben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page