1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine dummen Fragen mehr - Linux englisch/deutsch

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pgeilen, Oct 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Adana

    Adana Byte

    Hi Rattiberta!

    Ich denke auch, daß es auf einen neuinstallation von OO hinauslaufen wird.

    Was die Systeme angeht: Welches muß ich denn beim Download auswählen?
    Linux Power (oder so ähnlich),
    x87Linux (oder so ähnlich)
    oder einfach nur Linux?
    Diese drei, neben einigen anderen, wie Windows standen da zur Auswahl. Ich habe aber doch Linux Suse 9.1, wo drunter fällt das denn?

    Wie auch immer, ich danke Dir für die viele Mühe und Recherchierarbeit, die Du für mich geleistet hast, einfach klasse.

    Ich wünsche Dir noch eine angenehme Woche,

    liebe Grüße,

    Adana
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Adana,

    x86 sind PC-Pakete (ppc = Power PC = Mac)

    (Ausflug in die PC Geschichte:
    286iger arbeiteten mit DOS, mit dem 386 hielt Windows 3.1 Einzug, viele 486iger wurden mit OS/2 augeliefert, beim 586 war dann in der Regel ein Windows drauf, jetzt 32bittig,...)

    OpenOffice kannst Du als rpm-Paket für SuSE 9.1 laden oder als allgemeine Linuxversion.

    rpm:
    die neueste Version erscheint auf dem SuSE-Server immer etwas später als die allgemeine Linuxversion,
    rpm ist einfach installierbar, restlos entfernbar, da in der rpm-Datenbank verzeichnet, wird beim online-Update automatisch nach evtl. Patches gesucht;

    Allgemeine Linuxversion:
    Aktuellste Version auf der Open Office Homepage früher verfügbar, eigenes setup-Programm zum Installieren und Deinstallieren - wie beim Star Office;

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nachtrag:

    Wenn es denn nicht die absolut neueste Version des OO sein muss, kannst Du auch die von Deinen SuSE-CDs verwenden.
    Die letzte Installation war vermutlich deshalb englisch, weil als Systemsprache Englisch eingestellt war.;)

    Eine angenehme Woche auch für Dich!:)
     
  4. Adana

    Adana Byte

    Hi Rattiberta!

    Dann mal vielen lieben Dank für die Fülle an Infos, es ist erstaunlich, wie Du Dich da reinhängst.
    Ok, dann werde ich mal schauen, das ich das OO von der CD noch einmal neu installiere.
    Muß ich das jetzt installierte dann erst deinstallieren, oder kann ich die deutsche Version einfach drüber installieren?

    Das deinstallieren funzt ja mit Yast. Wie muss ich da genau vorgehen? (sorry, ist siche 'ne blöde Frage, aber ich bin da einfach noch zu unsicher...)

    Auch Dir noch eine angenehme Woche,

    liebe Grüße,

    Adana
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Adana,

    die Installation /Deinstallation mit yast ist in der Tat ganz einfach:

    Modul Software installieren/ löschen aufrufen,
    über suchen (openoffice) alle Pakete anzeigen lassen

    Markierung:
    Häkchen=installieren bzw. behalten
    Z=aktualisieren
    Mülltonne= äh, ja, :confused:

    Ob erst deinstallieren oder drüberinstallieren?
    Ich mache eigentlich immer ersteres, weil es sich bewährt hat...;)

    MfG
    Rattiberta

    P.S.
    Eine kleine Bitte: Mach bitte bei neuen Problemen einen eigenen Thread auf, es könnte sein, dass unser Geplauder die "alten Poster" etwas nervt (Mailbenachrichtigung)
     
  6. Adana

    Adana Byte

    Hi Rattiberta!

    Alles klar, dann werde ich demnächst mal schauen, ob ich das hinbekomme.

    Was weitere Probleme und neuen Thread angeht: das hatte ich eh vorgehabt. Nur hier passte es gerade so gut.

    An jene, die es vielleicht ein wenig genervt hat: Sorry, das soll es soweit auch erst einmal gewesen sein.

    Dir, rattiberta, noch einmal vielen lieben Dank,

    liebe Grüße,

    Adana
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page