1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Internetverbindung trotz WLan

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by folker1978, Apr 21, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Morgen,
    seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass ich trotz „aktiver“ WLan-Verbindung nicht mehr ins Netz komme. Andere Endgeräte im Haus können problemlos ins Internet.
    Das WLan Netz wird erkannt und zeigt eine aktive Verbindung an, allerdings komme ich trotzdem nicht ins Internet.
    Firewall wurde testweie deaktiviert, Verbindung schon neu angelegt, Router (Speedport W503V) mehrfach gebootet.
    Betirebssystem ist Windows 7.
    Anbei ein Paar Screenshots, die mir leider aber auch nicht viel sagen.
    Hat Jemand eine Idee, woran es liegen kann?
     

    Attached Files:

  2. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo,

    Laut deinen Screenshots bist du doch online - Die einstellungen sind sofern, dein Speedport Router nicht umkonfiguriert wurde ok.

    Du kannst testweise das IPv6 Protokoll deaktivieren und einen "Ping" via cmd fester ausführen ?
    Start -> Ausführen -> cmd -> und hier gibst du dann ein "ping google.de" ohne die ""

    Was bekommst du hier als Antwort ?

    Hast du zufällig eine firewall Installiert oder einen Proxy bei dir im Browser eingerichtet ?

    Gruß
     
  3. Hallo mayo,
    danke für die schnelle Antwort! Laut den Screenshots bin ich online - leider sieht das der Firefox (und der zu Testzwecken benutzte InternetExplorer) anders :-(. Die Firewall habe ich aus Frust schon deinstalliert und die Windows-Firewall deaktiviert - hat nichts gebracht! Einen Proxy habe ich eigentlich nicht eingerichtet - aber um ganz sicher zu sein prüfe ich das mal.
    Wenn ich Zuhause bin, werde ich mal den Test"ping" losschicken und das Resultat hier posten!
     
  4. Also ein Proxy ist nicht eingerichtet. Wenn ich den Ping starten will, bekomme ich direkt die Meldung "Ping-Anforderung konnte Host "google.de" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es erneut. :-(

    Computer sind doof!
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das klingt nach DNS-Problem.
    Wofür brauchst du (als Home-User) einen WINS-Server? Schalte das mal ab.
    a) Ping mal folgende Google-IPs >
    173.194.44.47
    173.194.44.55
    173.194.44.63
    173.194.44.56
    wenn es hierbei klappt, liegt ein DNS-Problem vor.
    oder
    b) ping pcwelt.de
    wenn das auch nicht klappt, überprüfe die DNS-Konfig im Router.
    Alternativ mal als 1. DNS 8.8.8.8
    als 2. DNS 8.8.4.4 benutzen und erneut testen.
     
  6. Doofe Frage aber wie schalte ich den WINS-Server ab?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    in den Eigenschaften von TCP/IP v4.
     
  8. Das hat mich zum Grübeln gebracht, da ich das sicherlich nicht eingeschaltet habe! Es WAR ein dreckiger Trojaner!!! Gelöscht und alles ist wieder gut!!!

    Vielen Dank für die Hilfe - die Mühe und den Gedankenanstoß!!!!!
     
  9. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Zunächst einmal freut es mich, dass du den Fehler gefunden hast. :D
    Dann viel Spaß im Internet ^^ ;)

    Zum Abschluss hab ich dann noch eine kleine Frage an mike_kilo.
    Auch wenn sich die Frage jetzt vielleicht etwas blöd ist, aber irgendwie schein ich immer etwas überlesen zu haben ;)

    Woran hast du denn jetzt erkannt, dass ein WINS Server eingetragen war ? Es stand doch keine IP Adresse in den Details.

    Danke im Voraus
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    weil NetBIOS-PCs mit dem WINS-Server kommunizieren um die Namensauflösung durchzuführen. Ohne zugeordnete IP keine Auflösung.
    Da lag der Verdacht nahe, dass es Konflikte mit dem sonst üblichen DNS gab.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page