1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Internetverbindung über LAN mit FritzBox

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by master-freeze, Oct 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hab eine fritzbox und einen rechner mit win 2000,

    schliesse ich die fritzbox über usb an, läuft alles wunderbar und man muss überhaupt nichts konfigurieren (außer vllt die treiber/software installieren). (auf meinem 2. rechner (mit XP) kann ich das modem genau so einfach auch über LAN nutzen, nur hier nicht.)

    Ich weiß nicht, was noch fehlt: die LAN-LEDs am modem und an der netzwerkkarte leuchten, die netzwerkkarte ist installiert, wird im geräte-manager normal angezeigt, einen treiber hat sie auch und eigentlich müsste alles stimmen, nur komm ich weder ins internet noch ins router-menü. hab auch schon versucht die tcp/ip-einstellungen der netzwerkkarte und der fritzbox zu verändern (internet-foren, avm-handbuch), hat aber nix gebracht.

    dass das modem oder irgendwelche kabel kaputt kann ich ausschließen. ist also ein software- oder konfigurations-problem sein, oder irgendwas mit der netzwerkkarte (als ich die gekauft hab, meinten die verkäufer, es kann sein dass es mit win 2000 ohne patches & service-packs probleme gibt, und das bei allen karten)

    habt ihr irgendwelche vorschläge? ich kenne mich mit LAN überhaupt nicht und hab also wenig ahnung, wie es unter "Netzverbindungen" und in der IP-konfiguration aussehen soll..
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    und welches Servicepack hast du installiert unter Win 2000 ?, es sollte / muss das SP4 sein. Ist eine Desktop-Firewall installiert ?.

    Eingabeaufforderung öffnen über "Start - Ausführen - cmd"

    dort Ping auf eigene IP (Loopback)

    ping 127.0.0.1

    wird der Ping beantwortet ?

    Die Ausgabe von ipconfig /all hier posten (Inhalt der Textdatei, gespeichert unter c:\ .. im Rootverzeichnis).

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt
     
  3. hmm, vielleicht isses das ja: ich hab Win 2000 ganz ohne service packs. Aber was bringen die? Oder was läuft ohne sie nicht?


    Firewall hab ich ausgemacht, dadurch hat sich aber nichts geändert.

    und ping an die angegebene adresse geht, mehr aber auch nicht.


    hier is jedenfalls das, was mir ipconfig anzeigt:

    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : workstation
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "D-Link DFE-528TX PCI Adapter":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link DFE-528TX PCI Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-E9-F1-4E-98
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.250
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . :

    Ethernetadapter "AVM FRITZ!web DSL PPP":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web DSL PPP
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-FF-FF-FF
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.254
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.122.252
    192.168.122.253

    Der erste adapter, D-Link ist meine netzwerkkarte, das zweite soll irgendwas mit der FritzBox zu tun haben, aber ich weiß nicht woher diese verbindung kommt, und ich hab sie auch nich selbst manuell erstellt soweit ich weiß.

    hier ist übrigens ein bild von meinen netzwerkverbindungen:

    [​IMG]

    AVM FritzBox SL #3 scheint eine direkte verindung zum modem zu sein, das hab ich nur wenn ich das modem über USB laufen lasse, ansonsten verschwindet das symbol.
    D-Link ist die LAN-Karte und das PPP-teil ist irgendwie komisch, kA was das bringt, aber ob ich es aktiviere oder deaktiviere, da ändert sich nix, und die anzahl übertragener pakete ist da übrigens immer gleich 0.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch noch die DLink Netzwerkkarte mit der Fritzbox verbunden?

    Dann hast du den Router zwei mal angeschlossen.
    Das kann nicht funktionieren.
    Endweder über USB (AVM FRITZ!web DSL PPP) oder über Patchkabel (D-Link DFE-528TX PCI Adapter).
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du willst doch nicht ernsthaft ohne SP4 und unzählige weitere Sicherheits-Patches für Win 2000 mit der Kiste in das Internet ... :aua:
     
  6. ich hab die beiden kabel nur übersichtlichkeitshalber zusammen angeschlossen, weil ich die netzwerkverbindungen und ihre ip-einstellungen vergleichen wollte.
    ansonsten hab ich nicht versucht per usb und lan gleichzeitig ins internet zu gehen.

    und was die service packs angeht- ich dachte die haben was mit lauf- oder installationsfähigkeit der ganzen geschichte zu tun. was die sicherheit angeht- ich surfe mit diesem pc (mit firefox, allerdings über usb und nicht lan, aber wahrscheinlich ist es egal) schon seit einigen jahren und mir ist sicherheitstechnisch noch nie etwas schlimmes passiert..


    das problem hab ich übrigens (hoff ich zumindest^^) gelöst- die PPP verbindung , die mich so verwirrt hat, einfach deaktiviert, weil man sie sowieso für nichts braucht, wie ich erfahren hab, - und bei der D-Link-verbindung einfach "IP automatisch beziehen" und bei den DNS-servern 192.168.178.1 und 194.25.2.129 angegeben, und dann gings. :D
    Allerdings muss man sagen, dass die LAN-verbindung nicht klappt wenn ich meine firewall aktiv lasse- obwohl man bei einer USB-verbindung überhaupt keine probleme damit hat.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fritz Web Protect Firewall ist eine Art Personal Firewall für ausgehende Verbindungen. Dann kann keine zweite Personal Firewall laufen.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ist ok. mach das weiter so " "never change a running system !". . :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page