1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine IP-Adresse im WLAN bei WEP-Verschlüsselung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mathias39, Sep 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mathias39

    Mathias39 ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt zwei Tage lang verzweifelt erfolglos gebastelt und hoffe nun, dass mir vielleicht einer von Euch helfen kann!

    Das Problem: Mein neuer NETGEAR WLAN Access Point (WG602v3) will nicht verschlüsselt mit meinem Laptop (Toshiba TECRA mit WLAN Adapter Intel PROSet 2200BG) komunizieren.

    Konkret sieht das so aus: Die Verbindung wird hergestellt, aber der Client bekommt keine IP-Adresse, dann bricht die Verbindung nach einiger Zeit wieder ab, die Verbindung wird wieder hergestellt und alles geht von vorne los. Eine statische IP hilft nicht, d.h. die Kommunikation mit dem Netzwerk ist offensichtlich gestört, obwohl der Access Point den Client verbindet.

    Die IP-Adressen vergibt in meinem Netz ein DSL-Router mit DHCP-Server, ebenfalls von NETGEAR, der via Switch mit dem AP verbunden ist.

    Schalte ich nun am Access-Point die Verschlüsselung ab, so klappt die Verbindung hervorragend und sofort. Sobald ich sie wieder einstelle, tritt das obige Verhalten auf - und zwar gleichgültig, ob ich WPA, WPA2 oder nur WEP-Verschlüsselung wähle und unabhängig ob es 64bit oder 128bit Schlüssel sind.

    Ein gleichzeitig angeschaffter PCI-WLAN-Adapter von NETGEAR, den ich in einem anderen PC installiert habe, kommuniziert derweil problemlos mit und ohne Verschlüsselung mit dem Access Point. Bei eingestellter Verschlüsselung sehe ich in der Station List des Access Points den PC mit NETGEAR-Adapter als "Authenticated", während es bei meinem Laptop nur "Associated" heisst´, bevor es wieder für einige Sekunden verschwindet.

    Zu allem Überfluss hat es gestern abend nach stundenlangem Probieren plötzlich doch einmal funktioniert: Mein Laptop hat - nachdem ich zum hundertsten Mal den Key für die Verschlüsselung wieder eingetragen hatte - eine Verbindung hergestellt und sofort eine IP bekommen, als wäre das ganz selbstverständlich. Danach konnte ich dann stundenlang problemlos und ohne Unterbrechung arbeiten. Ich dachte das Problem sei gelöst. Aber - oh Frust - heute morgen habe ich den Laptop wieder eingeschaltet und hatte wieder genau das gleiche Problem wie gestern. Dabei hatte ich nichts geändert.

    Deshalb stelle ich mir nun die Frage, ob es wohl ein Kompatibilitätsproblem zwischen NETGEAR-Access Point und INTEL WLAN Adapter geben könnte. Falls ja, kann man denn vielleicht durch Konfiguration der Sendeparameter "Advanced Wireless Settings" etwas daran machen? Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus.

    Es wäre toll, wenn jemand helfen könnte. Oder vielleicht gibt es jemanden, der ähnliches erlebt und gelöst hat? Vielen Dank für Euren Rat.

    Grüße, Mathias

    Hier noch ein paar "technische Daten" zur Konfiguration des AP:

    IP Settings:
    - DHCP: Enable
    - Spanning Tree Protocol: Enable
    Wireless Settings:
    - SSID Broadcast: Disable
    - Channel: 7
    - Mode: g only
    - Data Rate: Best
    - Access Control: Allow (MAC-Adresse des Laptop registriert)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page