1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine Konnektivität + Bluescreen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MasterKingRobo1, Apr 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey ich habe ein großes Problem:
    Gestern lief die Internetverbindung noch ganz normal, doch als ich heute den PC angemacht habe, habe ich nur "keine oder eingeschränkte Konnektivität". Ich dachte es würde an einer doppelten Ip liegen also habe ich einfach dem PC neugestartet doch noch bevor der Boot Bildschirm erscheint bekomme ich einen Bluescreen (0x0000007B). Selbst im abgesicherten Modus bekomme ich den BSoD. Über letzte bekannte Konfiguration kann ich den PC noch starten, aber das Problem mit dem Internet ist immernoch da. Hardwareproblem ist es nicht, habe alles ausgesteckt und trotzdem BS. Nach der STOP Meldung habe ich schon gegoogelt aber nichts gefunden was hilft. Routerproblem ist es auch nicht, dann mit dem iPod komme ich ins Internet. Mit meinem PC komme ich nichts mal auf die RouterIP-Adresse (192.168.0.1). DHCP ist am Router an. Wenn ich an meinem PC Ip-automatisch beziehen auswähle bekomme ich keine Verbindung. Wenn ich die Daten alle selbst eingebe steht bei Window das ich eine Verbindung hätte, ich komme aber trotzdem nicht ins Internet nichtmal auf den Router. Aber: ping 192.168.0.1 geht komischerweise. Den Netztwerkkarte Treiber habe ich mal reparieren lassen mit der Mainboard CD, hat auch nichts gebracht. Dazu kommt das der Windows Firewall Dienst nicht startet (Fehler 10047: Es wurde eine Adresse verwendet die mit dem aktuellen Protokoll nicht kompatible ist). Die restlichen Netztwerkdienste laufen alle.

    Ich habe gestern eigentlich garnichts am System geändert. Ich habe nur alle Virenfunde bei AntiVir nochmal scannen lassen und dann ausgewählt dass das System bei nächsten Neustart repariert werden soll. Von einem Virus gehe ich nichts aus denn das bringt dem wenig wenn ich die Internetverbindung kaputt macht. Treiber habe ich gestern keine installiert/deinstalliert. Und ich habe mit TuneUp alle Festplatten defragmentiert, das ist auch komplette ohne Probleme durchgelaufen. Dann habe ich noch die Registrierung gereinigt (nichts mit Netztwekr wurde gelöscht) und Bonjour deinstalliert (aber das kann dich nichts sein oder)

    Würde mich sehr freuen wenn jemand eine Lösung für das Problem kennt. Danke.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  3. An der Festplatte liegt es nichts habe mit chkdsk geprüft. Setup kann man auch ausschließen. Bootsektorvirus glaube ich nicht, Avira findet nichts, MBAM findet nichts, HijackThis hat auch nichts ungewöhnliches gefunden. Wenn ich einen Virenscan von der PC-WELT DVD mache dauert das sehr lang bei 700000 Dateien das kann ich jetzt nicht machen (zu wenig Zeit und Riesenärger wenn der PC zu lange läuft). Festplattentreiberprobleme denke ich auch nicht. Hardwareprobleme gibt es nicht denn gestern lief noch alles und SMART Werte auch in Ordnung.

    Wegen TuneUp: TU hat bei mir noch nie zu Problemen geführt. Und ich habe mir ja die Sachen angeschaut die TU geändert hat, da war nichts bei außer falsche Dateitypeneinträge. Von Defragmentieren wird der PC auch nicht zerstört (außer wenn Defrsg durch Stecker rausziehen abgebrochen wird). Und ich kann ja alle geänderten Sachen rückgängig machen.

    Was noch außer Acht gelassen wurde ist AntiVir das sich ja zu starten eingetragen hat um was zu reparieren, nur das habe ich auch schon mehrmals gemacht und es gab keine Probleme.
     
  4. Ok Problem gelöst:
    Ich habe herausgefunden dass Winsock kaput ist, dann habe ich mir einige Tools zu reparieren geholt und den Befehl netsh winsock reset catalog ausgeführt und nach einen Neustart gings wieder. :)

    Totzdem danke! :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page