1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine LAN-Verbindung mehr nach Router-Reset, brauche dringend Hilfe

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by spiderjerusalem, Jan 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    ich habvor kurzem als Zweitgerät ein Laptop mit WLAN über den O2-Router anschließen wollen. Nachdem erst ein falsches Netzwerk erkannt wurde, zu dem mein Schlüssel einfach nicht passen wollte, habe ich die O2-Box auf Reset gesetzt (7Sekunden WLan-Taste gedrückt halten, dann ist alles auf Werkseinstellungen). Sofort wurde jetzt das Netzwerk erkannt und alles wer perfekt. Seitdem hab ich aber folgendes Problem (wie und ob das mit dem neuen WLAN zusammenhängt, kann ich nicht sagen):

    An meinem ursprünglichen PC, der in einem anderen Zimmer steht und schon immer über LAN-Kabel am gleichen O2-Router lief (der gleiche wie jetzt das WLan ebenfalls) fing es plötzlich an, dass manche Websites nur sehr zögerlich geladen wurden oder betimmte Seiten überhaupt nicht. Die Tage darauf war es dann so, dass die Verbindung sich zwischendrin immer wieder automatisch getrennt hat und dann wieder verbunden hat.
    Heute war es dann so, dass die Verbindung von allein alle paar Sekunden zwischen "Verbindung"(Lokal + Internet), "keine Verbindung" und "Eingeschränkte Konnektivität" schwankte.
    Teilweise läst sich die Verbindung für kurze Phasen aufbauen, wenn ich am Router die normale Reset-Taste drücke. Aber auch bei voller Verbindung laden bestimmte Seiten u.U. nicht oder viel zu langsam.

    Das WLAN am neue Zweitgerät (Windows XP Professional) funktioniert einwandfrei, am vorherigen Gerät (Vista) plötzlich nicht mehr.
    Da Problem ist bei jedem Brower gleich.

    Woran kanns liegen? Vielleicht ein Konflikt zwischen WLAN und LAN-Kabel über den gleichen Router??

    Wäre über jede Hilfe sehr dankbar.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gleichzeitig an einem PC?
    Und wie ist die IP-Vergabe geregelt?
     
  3. nein, ich hab en Laptop über WLAN laufen und den PC über LAN-Kabel, beie hängt am O2-Router

    Ich bin wahrlich kein Computerexperte, IP-Adressen habe ich überhaupt keine vergeben, sondern einfach alle automatischen machen lasen bzw. o belan wie immer. Beide Verbindungen gehen ja vom Grundatz her auch, nur die Lan-Verbindung geht immer wieder weg, obohl keiner was geändert hat eigentlich
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hat das Kabel einen Wackelkontakt?
     
  5. kann ich mir nicht vorstellen, die Verbindung reagiert ja kurzfristig auf einen Reset z.B. und die Probleme fingen genau erst ab Hinzufügen der WLAN-Verbindung an
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste mal von beiden Geräten ipconfig -all bei aktiver LAN-Verbindung.
     
  7. WLAN-Laptop:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : changeme
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 2200BG Netw
    Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-CE-71-96-41
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    193.189.244.194
    193.189.244.202
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 4. Januar 2012 12:59:10
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 7. Januar 2012 12:59:10
     
  8. LAN-PC:



    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Jutta-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8001/8003/8010 PCI-Gigab
    it-Ethernet-Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-A6-70-BA-74
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-A6-6C-C3-5B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{8B121948-925F-45CE-8CDE-404BC009A
    9CB}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{941C2A10-204E-40F8-969D-0299E3E7B
    216}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal ein anderes Netzwerkkabel ausprobieren?
     

  10. nein und wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass es am Kabel liegt, eher an irgendeiner Einstellung, am Router oder an Vista (aber auf jeden Fall wo irgendein Zusammenhang mit dem Anschließen des Laptops
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal die LAN-Verbindung deaktivieren, wo das Kabel nicht angeschlossen ist?
     
  12. hab ich schon gemacht (ich weiß auch gar nicht wo die herkommt und was für einen komischen Netzwerkadapter der da anzeigt)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sieht es im Gerätemanager unter Netzwerkadapter aus?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page