1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Keine oder eingeschränkte Konnektivität

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Brolly, Feb 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brolly

    Brolly Byte

    Hallo!

    Vorab:
    Ich weiß, dass das Thema in schon einigen Threads in diesem und in anderen Foren behandelt wurde, jedoch hat noch keine Information, die ich gefunden habe, zu meiner Problemlösung beigetragen.

    Folgende Situation:
    Ich habe den Internetanbieter gewechselt von Congstar DSL 1000 zu Unitymedia DSL 20000. Nachdem der Techniker von Unitymedia nun alle technischen Komponenten bei uns installiert hat geht das Internet an 2 von 3 Rechnern im Haushalt nicht.
    Funktionierender Rechner: Windows Vista SP 1
    Nicht funktionierende Rechner: Windows XP SP 2 und ein NB Vista SP 1

    Die Fehlermeldung die angezeigt wird benennt "keine oder eingeschränkte Konnektivität" als Problemquelle.

    Nach erster Internetrecherche dachte ich SP 2 könnte das Problem sein, jedoch funktioniert das Internet an dem NB mit SP 1 auch nicht, mit der selben Fehlermeldung.

    Ich notiere mal einige Beobachtungen und Informationen, die vielleicht bei der Problemfindung helfen könnten:

    Auf allen drei Rechnern wird die IP automatisch bezogen.
    Der Rechner auf dem das Internet funktioniert nutzt dabei TCP/IPv4.
    Ich habe mal die IP-Adresse, das Gateway und den DNS-Server des funktionierenden Rechners aufgeschrieben, ihn vom Netz genommen, und die Daten dann manuell bei dem anderen Rechner eingegeben, ohne Erfolg.
    Kabel hab ich alle gewechselt, um solche Ursachen auszuschließen.
    Treiber der Netzwerkkarte aktualisiert.

    Ich habe nun oft gelesen, dass ich meinem XP SP2 Rechner eine feste IP zuweisen müsste, jedoch weiß ich nicht wie das mit dem Gateway funktioniert. Das Gateway müsste doch der Router sein (oder was Unitymedia mir da installiert hat)? Wie finde ich nun die Adresse raus bzw. wie weise ich dem Router eine feste Adresse zu und welche IP muss bei DNS Server rein? Oder ist das alles Quatsch? Fragen über Fragen ^o^


    Vielleicht könnte sich ein kluger netzwerkversierter Mensch aus eueren Reihen meinem Problem annehmen und mir helfen ;)
    Danke schonmal im vorraus.
    Für Rückfragen zu Details bin ich zügig zur Stelle.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist zufällig eine Breitbandverbindung auf dem funktionierenden PC eingerichtet?
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Schent dass dein Router nicht richtig mit dem Kabel-Modem arbeitet bzw. etwas falsch konfiguriert ist oder der Router nicht geeignet ist für Unitymedia.

    Poste die Ausgabe von "ipconfig /all" des Rechners der funktioniert und von einer Maschin die nicht funktioniert. Poste welche Hardware Verwendung findet, also Modem-Bezeichnung und welcher Router genau.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Brolly

    Brolly Byte

    Zu der Hardware lässt sich nicht viel brauchbares sagen:

    Vom Kabelanschluss führt das Kabel zu einem Kasten, der sich Hirschmann GHV 839 C nennt (laut google ein Signalverstärker).
    Davon dann zu einer schwarzen Kiste auf der nur ein Unitymediaaufkleber ist und ein paar Zahlencodes sowie das Wort Modem, aber ohne nähere Produktkennzeichnung steht.
    Davon dann ein Kabel zum Switch und von da zu unseren Internetleitungen hoch ins Haus.
    Was mich als Laie nun wundert ist das keins der Geräte ein Router ist.

    ipconfigs kommen gleich
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Modem ist klar, irgendwie musst du ja das Internetsignal auf dein TV-Kabel "aufmodulieren / demodulieren". Nur wer hat den Switch dort installiert ?, weil ohne Router kannst du nicht mit mehreren Rechner gleichzeitig in das Internet. verbinden.
     
    Last edited: Feb 14, 2009
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  8. Brolly

    Brolly Byte

    Der Switch ist von mir. Hat voher aber auch nicht funktioniert. Also als wir ohne Switch nur einen der bis jetzt nicht funktionierenden Rechner an das Modem angeschlossen haben.

    Kann man die IPCONFIG irgendwie aus der Eingabeaufforderungen rauskopieren oder muss ich das alles abtippen?

    Edit: Neukunde bei Unitymedia DSL20000 Kabelinternet. Mit dem Techniker hab ich nicht gesprochen sondern mein Bruder. Man hat uns noch einen WLAN Router gegeben und gesagt der wäre dabei, falls wir den mal brauchen würden, sollten wir den nehmen. Wireless G Router WGR614 v9 heißt das Ding.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja gut .. das Ding (Router) musst du natürlich anschließen / verwenden wenn mehrere Rechner versorgt werden sollen. Den Switch kannst du verwenden (zusätzlich) wenn die LAN-Ports am Router nicht ausreichen für drei PC's.

    Also erstmal Handbuch (Anleitung) zum Router lesen, sonst haben wir keine vernünftige Basis für Hilfestellung.

    zu ipconfig ...

    sicher kann man die Ausgabe in eine Textdatei umleiten..

    ipconfig /all > c:\ipconfig.txt

    es wird die Date "ipconfig.txt" unter c:\ erstellt .
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  11. Brolly

    Brolly Byte

    Das mit dem Router werde ich morgen probieren.
    Bin dessen nicht sehr zuversichtlich, weil wie berichtet, ging die Verbindung Modem + bisher funktionierender PC auch nicht.
    Da wird glaub ich Modem + Router + alle drei PCs auch nicht funktionieren, aber we'll see. Sollte es nicht gehen werde ich die funktionierenden und nicht funktionierenden ipconig /all posten.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das hättest du besser schon längst gemacht weil ohne Input können wir die Fehlerursache leider nicht finden.
     
  13. Brolly

    Brolly Byte

    Funktionierender Rechner:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Sebastian-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C/8111C Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-85-61-84-0E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::21be:7db9:cecc:f8a2%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 78.94.77.xxx (Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 15. Februar 2009 18:02:42
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 15. Februar 2009 19:02:42
    Standardgateway . . . . . . . . . : 78.94.72.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.100.44
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.100.230
    80.69.100.174
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{FECF0E02-57F8-4807-9325-EF4B4EB0F759}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:a9:2369:b1a1:b224(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a9:2369:b1a1:b224%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:4e5e:4ddb::4e5e:4ddb(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.100.230
    80.69.100.174
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    _____________________________________________________

    Nicht funktionierender PC:



    Windows IP Configuration



    Host Name . . . . . . . . . . . . : codename

    Primary Dns Suffix . . . . . . . :

    Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown

    IP Routing Enabled. . . . . . . . : No

    WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No



    Ethernet adapter Local Area Connection:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-13-D3-11-90-57

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes

    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    Autoconfiguration IP Address. . . : 169.254.25.226

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Default Gateway . . . . . . . . . : 169.254.25.226



    Tunnel adapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface

    Physical Address. . . . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : No

    IP Address. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%4

    Default Gateway . . . . . . . . . :

    NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled



    Tunnel adapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface

    Physical Address. . . . . . . . . : A9-FE-19-E2

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : No

    IP Address. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:169.254.25.226%2

    Default Gateway . . . . . . . . . :

    DNS Servers . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1

    fec0:0:0:ffff::2%1

    fec0:0:0:ffff::3%1

    NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
     
    Last edited: Feb 15, 2009
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du siehst ja selbst am funktionierenden Rechner dass der Router fehlt,
    also der Rechner bezieht seine TCP/IP-Daten vom Provider.
    Bitte die IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 78.94.77.xxxx (Bevorzugt)
    im Forum (dein Beitrag) so ändern damit sich kein Hacker auf dich stürzt weil das ist deine öffentliche IP und es gibt keinen Schutz durch eine Router-Firewall bzw. NAT.

    Der zweite Rechner, der nicht funktioniert, findet keinen DHCP-Server und gibt sich selbst eine IP per Autoconfig.. ( 169.254.25.226). Also das kann mit dem Rechner nicht funktionieren. Um den ins Internet zu bringen, ohne Router, müsstest du den funktionierenden vom Switch trennen und den Zweitrechner anschließen. Das Kabel-Modem stromlos schalten und neu starten. Mit Glück, und wenn keine Firewall störend, könnte es dann funktionieren falls es dein Provider nicht abhängig mach von der MAC-Adresse der Netzwerkkarte (Identifizierung über MAC-Adresse).
     
  15. Brolly

    Brolly Byte

    Herzlichen Dank Wolfgang für die kompetenten, verständlichen Hinweise. Hat alles funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page